Seiten / Pages

Sunday, June 2, 2024

Altargesteck für den 01./02.06.2024 1. Sonntag nach Trinitatis

 



Der 1. Sonntag nach Trinitatis ist dem Nächsten gewidmet: „Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder [und seine Schwester] liebe“. [1] Im ersten Brief des Johannes sind „die Liebe Gottes und die Liebe untereinander“ Kernthemen [2]. Die Textstelle ist in diesem Jahr nach der Perikopen Ordnung als Epistellesung ausgewählt. Im 18. Vers werden Furcht und Liebe gegen einander gestellt: „Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus. Denn die Furcht rechnet mit Strafe; wer sich aber fürchtet, der ist nicht vollkommen in der Liebe.“

In der Lesung aus dem Evangelium war die Geschichte „Vom reichen Mann und armen Lazarus“ an der Reihe [3]. Im 23. Vers wird über den Reichen gesagt: „Als er nun in der Hölle war ...“. Im Christentum gibt es sehr verschiedene Ansichten zur Hölle, so daß die Originalübertragung Luthers von „descendit ad inferos“ im Glaubensbekenntnis, nämlich „niedergefahren zur Hölle“ [4] in den 1970iger Jahren durch „hinabgestiegen in das Reich des Todes“ ersetzt wurde, wie es im Evangelischen Gesangbuch steht. Allerdings ist dort auch das Augsburger Bekenntnis aus dem Jahr 1530 abgedruckt, in dem es heißt, daß Jesus Christus „die gottlosen Menschen aber und die Teufel in die Hölle und zur ewigen Strafe verdammen wird“ [5].

Der Predigttext steht im Buch des Propheten Jeremia [6]. Jeremia ist kein Wohlfühl-Prophet. Das gilt auch für andere Propheten, vielleicht bei Jeremia akzentuiert, da sein Wirken insbesondere in die Zeit vor der Zerstörung Jerusalems durch die Babylonier fällt; dieses Ereignis läßt sich übrigens gut datieren, die Zerstörung erfolgte 587/86 v. Chr. Jeremia spricht gegen die Schönwetter-Propheten, die ohne Gottes Befehl weissagen, daß alles in Ordnung sei. Jeremia hingegen predigt Umkehr, Buße, Reue, da sonst „ein Wetter des Herrn kommen voll Grimm und ein schreckliches Ungewitter auf den Kopf der Gottlosen niedergehen“ wird. Wahrscheinlich weiß Jeremia, daß niemand dies beherzigen wird. Aktuell gehen wieder schreckliche Ungewitter über Deutschland nieder. Was tun wir, um Überflutungen zu vermeiden? Haben wir ein allgemeines Tempolimit? Forsten wir auf? Verhindern wir weitere Versieglung von Oberflächen? Steigen wir um auf die Bahn? Endgradigen wir Bach- und Flußläufe? So viel besser als der Staat Juda vor über 2500 Jahren stehen wir auch nicht da.

Der Wochenspruch lautet: „Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich.“ [7] Er hat etwas alttestamentarisch Hartes, Trennendes, aber so stellt es das Augsburger Bekenntnis dar. Vielleicht müssen wir das erst einmal mit der Liebe, wie oben beschrieben, verbinden; das heißt aber nicht, das Wort selbst aufzuweichen.



Die Altargestecke haben es im nächsten halben Jahr leicht und schwer zugleich. Die liturgische Farbe ist meistens Grün und die enthält jedes Gesteck. Was aber sagen uns dann die Farben der Blüten? Das Gelb im Gesteck der Versöhnungskirche ist keine liturgische Farbe, aber das Weiß erinnert uns an das Fest Trinitatis. Rot und Violett im Gesteck der Trinitatisgemeinde (Kall) erinnern uns an den Heiligen Geist und an die von Jeremia geforderte Buße und Umkehr.


Inspiriert vom täglichen Blumenstrauß
auf einem Fahrrad von Ai Weiwei (艾未未).

Links und Anmerkungen:

[1] https://kirchenjahr-evangelisch.de/trinitatis/, 1. Joh 4,21, https://rheumatologe.blogspot.com/2023/06/altargesteck-am-11062023-1-sonntag-nach.html    
[2] https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/1JN.4 1. Joh 4,(13–16a)16b–21
[3] https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/LUK.16 Lk 16,19–31
[4] So noch gelernt im Katechumenen-/Konfirmanden-Unterricht in den 1960iger Jahren nach: Der kleine Katechismus Doktor Martin Luthers. Schriftenmissions-Verlag Gladbeck 1959. S. 6.
[5] In: Evangelisches Gesangbuch, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1996. S. 1371. Zur Hölle lohnt auch der Wikipedia-Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6lle
[6] https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/JER.23 Jer 23,16–29
[7] Lk 10,16a

 

.

 

No comments:

Post a Comment