Thursday, April 10, 2025

LYRIK-Taschenkalender 2014 19. KW 10.04.2025

 


Michael Braun hat den LYRIK-Taschenkalender 2014 herausgegeben. 17 Dichterinnen und Dichter stellten jeweils zwei Lieblingsgedichte mit Kommentar vor. Von diesen wählte der Herausgeber je ein exemplarisches Gedicht aus und kommentierte es. In diesen Taschenkalender habe ich nun wieder Annotierungen und Assoziationen geschrieben. Vielleicht so ein wenig wie Daniel Spoerris: An Anecdoted Topography of Chance (1966 Something Else Press, New York / Cologne). Diese Annotationen stammen aus den Jahren 2023-2025.


19. KW
Kathrin Schmidt: ich häftlingin du

Mir gefällt die Idee vom SensenFräulein, wie auch die Idee vom Tod, den man besoffen machen und beim Kartenspiel betrügen kann [1].  

Ich denke schon wieder an rechte und linke KörperHälften. FernGesteuert -:  SchrittMacher? „Der batteriegetriebene Bundeskanzler“ [2].

feindstaub -: ElendsStaub, FeinStaub, FeindesStaub, Feind des Staubes

mitzischelt -: Georg Trakl?  

ngedengelten / zwitscherling -: Ich sah einmal zwei Sperlinge, die parallel in einem WindFang gegen die Scheibe der gegenÜber liegenden Tür geflogen sind und beide blieben bewußtlos am Boden liegen. IrgendWann aber waren sie wieder wegGeflogen.

flirren die monitore -: Was waren das für Zeiten, als es nur einen Monitor mit dem EKG, einem ozillierenden, orangenen Strich gab. Und doch ging der Blick dauernd dorthin, auch der von Besuchern.  

grau in die jahre gedehnt -: grau ist alle Theorie und das Gehirn sowieso.

grau -: Das Grauen – das waren die letzten Worte von Colonel Walter E. Kurtz in Apocalyse now! [4].

19. KW
Kommentar: Michael Braun  


lakengruft -: da lag Rose Ausländer auch über ein Jahrzehnt drin. Ich sehe hin und wieder Bilder von Menschen in der eisernen Lunge, wenn es um ImpfGegner geht.

Aus der Bewusstlosigkeit erwacht -: ich denke an RoboCop [3], der sein System mit einem ElektroSchock außer Kraft setzte, um dann erneut zu beginnen (ein Reset).   
 



Links und Anmerkungen:
[1] „Die Geschichte vom Brandner Kaspar ist ein Film aus dem Jahr 2008 des Regisseurs Joseph Vilsmaier.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Geschichte_vom_Brandner_Kaspar
[2] Im Hamburger Abendblatt sprach man vom „batteriegetriebenen Bundeskanzler“. Conradt, M.: Wenn im Herzen der Strom ausfällt. Hamburger Abendblatt (05.04.1983).
[3] RoboCop ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1987. Es handelt sich um die erste Regiearbeit Paul Verhoevens in den USA.
https://de.wikipedia.org/wiki/RoboCop  
[4] „Das Grauen? Das Grauen? hat ein Gesicht! Und man muss sich das Grauen zum Freund machen!“
https://www.filmzitate.info/index-link1.php?link=https://www.filmzitate.info/suche/film-zitate.php?film_id=61
Der sterbende Kurtz: “The horror! The horror!” (deutsch: „Das Grauen! Das Grauen!“)
Apocalypse Now mit Marlon Brando als Colonel Walter E. Kurtz „ist ein Antikriegsfilm des Regisseurs Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979, dessen Handlung während des Vietnamkriegs spielt.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Apocalypse_Now

.


No comments:

Post a Comment