Ramscheid liegt bei Hollerath und beide Ortschaften gehören zur Gemeinde Hellenthal. Ramscheid liegt auf etwas über 600 m Höhe und hat etwa 240 Einwohner. Außerdem grenzt der Ort an Belgien. Es gibt übrigens keine durchgehende Straße. Man kommt von der Bundesstraße 265 über eine Stichstraße in den Ort, aber es gibt keine Straße hinaus – jedenfalls keine, die man befahren darf. Trotzdem ist ein Abstecher nach Ramscheid sinnvoll, denn man kann eine Kapelle besichtigen, die dem heiligen Gangolfus gewidmet ist.
Über die Kapelle St. Gangolfus erfahren wir über das Intenet nur wenig. Einen eigenen Eintrag hat sie bislang nicht. Sie gehört zur Pfarre Hollerath, aber alle vier Wochen mittwochs wird in Ramscheid ein Gottesdienst gefeiert. Und am 11.05.2025, denn der 11. Mai ist der Gedenktag für den Patron der Kirche [2]. Der spätgotische Westturm ist wahrscheinlich älter als die im 18. Jahrhundert angebaute Saalkirche. Die Glocke ist noch älter, nämlich aus dem Jahr 1418, aber sie soll aus der Burg des Burgkopfes stammen. 1837 wurde das Dach erhöht und mehr findet sich als Information nicht. Halt! Etwas mehr gibt es noch über andere Quellen.
Die Fenster sind einfach gestaltet (Rautenmuster mit Rahmenstreifen) und stammen aus dem Jahr 1972 [3]. Gestaltet wurden sie von der Firma Dr. Heinrich Oidtmann, die ich in Zusammenhang mit Maria Katzgrau (1912-1998) bereits erwähnt hatte [4]. Maria Katzgrau oder die Firma Oidtmann hatten die Fenster der evangelischen (lutherischen) Kirche von Kulusuk gestaltet und gestiftet [5]. Heinrich Josef Oidtmann war nicht nur Gründer der Glasmalerei sondern auch Arzt und Impfgegner, der allerdings später impfen mußte [6].
Gangolf oder Gangolfus war ein burgundischer Ritter, der zur Zeit König Pippins (um 760?) ermordet wurde [7]. In der Geschichte zu Gangolfus geht es um Ehebruch seiner Gattin mit einem Priester. Sie muß die Hand in die Quelle stecken, die durch Gangolfus geschaffen wurde und durch sein Gebet heilkräftig geworden war. Aber sie zieht die Hand verbrannt aus dem Wasser. Er verzeiht der Frau und verbannt den Priester. Aber bald siegt die Lust und die Ehefrau gibt sich dem Priester hin, der Gangolfus ermordet. Am Grab des Ermordeten sollen sich dann Wunder ereignet haben. Die treulose Gattin: „Gangolf verbringt ebenso Wunder, wie mein Hintern Lieder singt.“ Die Strafe folgt auf den Fuß, sie mußte sofort und fürderhin jeden Freitag (Todestag des Heiligen) bei jedem Wort furzen.
Wenn Sie bei Hollerath (Hollerather Knie) die B265 benutzen, dann legen Sie am besten eine Pause bei der Kapelle St. Gangolfus in Ramscheid ein.
Gangolf oder Gangolfus war ein burgundischer Ritter, der zur Zeit König Pippins (um 760?) ermordet wurde [7]. In der Geschichte zu Gangolfus geht es um Ehebruch seiner Gattin mit einem Priester. Sie muß die Hand in die Quelle stecken, die durch Gangolfus geschaffen wurde und durch sein Gebet heilkräftig geworden war. Aber sie zieht die Hand verbrannt aus dem Wasser. Er verzeiht der Frau und verbannt den Priester. Aber bald siegt die Lust und die Ehefrau gibt sich dem Priester hin, der Gangolfus ermordet. Am Grab des Ermordeten sollen sich dann Wunder ereignet haben. Die treulose Gattin: „Gangolf verbringt ebenso Wunder, wie mein Hintern Lieder singt.“ Die Strafe folgt auf den Fuß, sie mußte sofort und fürderhin jeden Freitag (Todestag des Heiligen) bei jedem Wort furzen.
Wenn Sie bei Hollerath (Hollerather Knie) die B265 benutzen, dann legen Sie am besten eine Pause bei der Kapelle St. Gangolfus in Ramscheid ein.
Links und Anmerkungen:
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ramscheid_(Hellenthal)
[2] "Patrozinium in Ramscheid / Am Sonntag, 11.05.25, feiern wir um 11:00 Uhr das Patrozinium in der Hl. Messe in Ramscheid. DerGottesdienst in Hollerath fällt an diesem Tag aus!"
https://gdg-hellenthal-schleiden.bistumac.de/export/sites/region-eifel/gdg-hellenthal-schleiden/.galleries/GdG-Hellenthal-Pfarrbrief-als-Download/Pfarrbr.-oI.-He-Bl-Ho-23-3-v.-29.03.25-25.05.2025.pdf S.10
[3] Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e.V.
https://glasmalerei-ev-web.de/pages/de_ueber.shtml
[4] Die Pfarrkirche St. Martinus in Hergarten (Eifel)
https://rheumatologe.blogspot.com/2025/03/die-pfarrkirche-st-martinus-in.html und auch sonst schon:
St. Martinus in Nettersheim
https://rheumatologe.blogspot.com/2020/08/wikipediaschreibt-st.html
[5] https://en.wikipedia.org/wiki/Kulusuk
[6] Heinrich Josef Oidtmann (1833-1890)
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Oidtmann
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Gangolf_(Heiliger)
Da Gangolf den Reisen Mils bezwungen haben soll, könnte man sich dies hier durchlesen:
https://web.archive.org/web/20211212205157/https://www.rhoen-quartier.de/rh%C3%B6ner-sagen/
.
No comments:
Post a Comment