Friday, April 30, 2021

FreitagsGedichte / #KurzLyrik 30.04.2021

 




年年越溪女,
相憶採芙蓉。
春宮怨
杜荀鶴
Jahr um Jahr pflücken die Frauen
Zusammen Lotus am Yue Fluß.
Seufzen im Frühlingspalast
von Du Xunhe*


SphärenKlänge
    SphärenKlänge
EntStehen
Wenn
Auf
Dem
VerSchiebeBahnHof
GeBremst
Wird
Oder
Die
Sphären eiern
    Und
AnEinAnderReiben

Farben
    Blut ist
Rot
Milch
Ist
Weiß
Die
Nacht
Ist
Grau
Der Panther
Schwarz
Aber
Welche
Farbe
    Hat
Die Zeit?

Tuch
    nur das
Schicksal
Kann
Das
AschFarbene
Tuch
Des
VerDerbens
Von
    Dir
Reißen

Poesie
    wie so
L
 a
  n
   g
  s
 a
M
DaHin-
M
 ä
  n
   d
    e
   r
  n
 d
E
Wörter zu
    Poesie
Werden

Zeitliches
    wenn der
Sand
Der
SandUhr
DurchGelaufen
Ist
VerGeht
Die
Zeit
Doch
Weiter
  Tick tack
Und
Auch
Die
SonnenUhr
Kann
Die
DahinPlätschernde
    Zeit
Nicht messen

ZeitLoch
    durch ein
Loch
In der
Zeit
Strömt
Zeit
Ins
Nichts
Und
VerGreift
Sich
So lange**
An
Ihm
Bis
Das Nichts
    Zum
Sein wird

Würfeln
    sie würfelten
Mit
Den
Augen
Und
Wunderten
Sich
Dass
Sie
Keine
    Augen
Sahen

GeBorgt
    die Wörter
Sind
Nur
GeBorgt
Wie
Auch
BleiStift
Papier
Und
Das Glas
RotWein
Aber
Das Wort
Ist
Nur
    Von
Dir allein

Selbst
    die Wunde
Immer
Wieder
AufGerissen
Wenn
Kein
Blut
Mehr
Floss
Und
Salz
In die
Frische
Wunde
GeRieben
Sag mir
    Nur
Warum?


* Du Xunhe (杜荀鶴) war ein Dichter der späten Tang-Zeit und lebte von 846 bis wahrscheinlich 904. Er gilt als einer der wesentlichen Dichter der Realismus-Bewegung in der Tang-Dichtung. In der Kompilation 300 Gedichte der Tang-Zeit ist nur dies eine aufgenommen. Aber die Tang-Zeit wirkt mit ihren Gedichten bis in unsere Zeit, z.B. zitierte Premierminister Wen Jiabao (温家宝) aus dem Gedicht Jingxi (涇溪) von Du Xunhe [http://news.sina.com.cn/o/2006-03-27/01348534145s.shtml].


** Und die Zeit hatte alle Zeit, die es dafür braucht.

 

.

 


Spitz, rund und länglich - #KeinKantinentweet Nr. 57

 




„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“

Stufen
Hermann Hesse (1877-1962)


Spitz, rund und länglich: der spitze Spitzkohl ist spitze, dazu der runde Topinambur und noch die länglichen Mungbohnen-Sprossen. Den Spitzkohl habe ich klein geschnitten. Die Topinambur-Knollen wurden geschält und in Scheiben geschnitten. Olivenöl erhitzen und Knoblauchscheiben anschwitzen, geraspelte Chilischoten und Sesam dazugeben. Kurz darauf die Topinambur-Scheiben zugeben, umrühren, dann den Spitzkohl dazugeben, weiter rühren. Hitze wegnehmen, Salzen, wenig Wasser zugeben. Dünsten lassen. Sobald die Topinambur-Scheiben weich werden, Mungbohnen-Sprossen zugeben und die Hitze nochmals hochsetzen, gegebenenfalls noch etwas Wasser zugeben. Nach etwa drei Minuten Herdplatte ausschalten und weitere fünf Minuten köcheln lassen.

Buchweizen: Buchweizen mit der zweifachen Menge Wasser in den Reiskocher geben und kochen.

Mohrrübe: eine dicke Mohrrübe in einen Quader schneiden (Länge 6,75 cm, denn das ist das 22,22fache der Länge eines Quaders der Cheops-Pyramide.

Petersilie: natürlich aus dem Petersilienwald.

Arrangieren auf einem Teller in Nofretete-Blau.


Und wer jetzt meint, es gehe ägyptisch weiter, der irrt.

Kohl selbst schmeckt gering süß, aber das ist nicht zu vergleichen mit Topinambur oder der Mohrrübe. Topinambur schmeckt süß wegen des Polysaccharids Inulin. Der Geschmack erinnert an Süßkartoffeln. Der Aufwand beim Schälen ist höher als bei Kartoffeln. Ist im Supermarkt (auch in Kall – etwa 11.000 Einwohner) erhältlich.

Inulin habe ich eher aus der Medizin gekannt, da man mit Inulin die Nierenleistung (Inulin-Clearance) messen kann. Gewöhnlich bestimmt man die Kreatinin-Clearance, aber mit der Inulin-Clearance kann man die glomerulären Filtrationsrate sicherer bestimmen, da Inulin nur filtriert, aber nicht reabsorbiert wird (es ist etwas komplizierter; wer will, kann das auf Wikipedia nachlesen [1]).  

Inulin wird in der Nahrungsmittelindustrie zur Verbesserung des Mundgefühls, also des Gefühls von Umami benutzt. Inulin kann von Menschen nicht resorbiert werden, da uns das notwendige Enzym (Inulinase) fehlt. Damit geht es ungenutzt in den Dickdarm, in dem sich bestimmte Bakterien (z.B. die für und günstigen Bifidusbakterien) darauf stürzen und damit dann auch vermehren und andere (schädliche) Darmbewohner verdrängen. Außerdem profitieren wir von den mittelkettigen Triglyzeriden, die von den Bakterien hergestellt werden.

Inulin findet sich außerdem in: Chicorée, Pastinake, Schwarzwurzel, Knoblauch, Artischocke, Löwenzahn, Porrée und weiteren mehr.



Links und Literaturangaben:
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Inulin

.

Thursday, April 29, 2021

Sammelsurium (189) 29.04.2021


Zeit
Man könnte den Mensch auch als zeitliches Fraktal beschreiben. Er ist sich sehr ähnlich von Sekunde zu Sekunde, und verliert an Ähnlichkeit von Stunde zu Stunde, von Woche zu Woche, von Jahr zu Jahr, und erst mit den JahrZehnten. Wie ähnlich ist sich der Mensch von Jugend zu Alter nach der riesigen Zahl von Ähnlichkeiten, die aufEinander folgten?

Hummeln
Die Hummeln gehen auch an manche der herabGefallenen WeidenKätzchen. So wird kein Nektar vergeudet.

KulissenLandschaft
Auf dem RückWeg von Köln in die Eifel sah ich in der Ebene bei Euskirchen zuNächst die ersten RapsBlüten und dann daHinter die KulissenLandschaft. Die grauen, verschwimmenden HügelKetten der Eifel hatten einen angenehmen GrünStich. Aber der Genuss war nur von kurzer Dauer, denn die WindRäder schoben sich vor die Sicht.

Orgon
Nach Wilhelm Reich ist die OrgonEnergie (wie Prana oder Qi) für alles verAntwortlich, wie das Blau des Himmels, AtomKraft, SchwerKraft, oder auch eine Revolution. So schwafelte er das Blaue vom Himmel herAb  und würde noch heute weiterSchwurbeln, wäre er nicht im Gefängnis geStorben.

Bier für Yoda
In Köln gibt es ein Bier für Meister Yoda. Es wirbt mit dem Spruch: „Mild, Wiess immer war.“ Mit Wiess bezeichnet man den Vorläufer von Kölsch; es ist naturtrüb, ungefiltert. Trinken sein Wiess Meister Yoda nun darf.

Schule und Ogata eng verzahnt
Ich lese im rundblick (23.04.2021) die Überschrift: „Schule und Ogata eng verzahnt“. Ogata ist für mich der japanische Familienname, bzw. es sind die Familiennamen 緒方 und 尾形. Gemeint waren aber die Grundschule und die Offene Ganztagsschule in Kall. Gemein!

Mut
Plötzlich findet man etwas über den anderen Menschen heraus, vielleicht nur im Überdenken von ErInnerungen. Aber über sich selbst?

PflegeDienst
Da werde ich von einem KleinWagen überHolt, der zu einem PflegeDienst gehört – und er heißt Maria. Tja, falscher Name, denn der PflegeDienst müßte Martha heißen. (Lk 10,38-42)
PS. Wer schreibt denn Martha ohne H?! Hah!


Polizistinnen
Die beiden Polizistinnen überholten mich und andere beim Abbiegen auf der A4 und dann haben haben sie den Verkehr wie im Lehrbuch gebremst und dann gestoppt. Dann sind sie zu dem Fahrzeug am Rand gefahren und gaben den Verkehr wieder frei. Toll! Es geht auch ohne neue Risiken zu produzieren.

A
Warum tragen LastWagen häufig vorne und hinten ein großes A? Da das A nicht in ScharlachRot geschrieben ist, werden kaum EheBrecherI:nnen (Adulterer / Adulteress) drin sitzen. Ich gebe es zu, daß ich lange Zeit der Meinung war, es stehe für Anfänger. Es steht jedoch für Abfall.




.


Sunday, April 25, 2021

Altargesteck am 25.04.2021 – Jubilate

 


Der heutige Sonntag wird Jubilate („jubelt!“) genannt [1]. Wir jubeln über den Frühling, erinnern an den Neubeginn durch die Schöpfung. Mit “Jauchzet dem Herrn alle Welt” von Nicolaus Bruns (1665-1697) begann der Tag für mich und andere Hörer der Geistlichen Musik auf WDR3 auch so [2].

In der Epistellesung (gleichzeitig Predigttext) folgen wir Paulus auf den Aeropag. [3] Paulus war herumgegangen und hatte die griechischen Heiligtümer angesehen „und fand einen Altar, auf dem stand geschrieben: Dem unbekannten Gott.“ [4] Den wollte er den Griechen verkünden. „Denn in ihm leben, weben und sind wir; wie auch einige Dichter bei euch gesagt haben: Wir sind seines Geschlechts.“ Damit zitierte Paulus Aratos von Seloi [5] und Kleanthes [6], einen Stoiker. Paulus war gebildet, auch wenn er sich als Zeltmacher seinen Lebensunterhalt verdiente. Als Saulus war er Pharisäer und kannte den Tanach (Tora, Propheten, Schriften). Er hatte das römische Bürgerrecht [7]. Da er aus dem hellenistischen Judentum stammte, sprach er Griechisch, so dass er leichter über diese Dichter erfahren konnte. Petrus hätte das anders angehen müssen.

Als Paulus dann sagte: „Als sie von der Auferstehung der Toten hörten, begannen die einen zu spotten; die andern aber sprachen: Wir wollen dich darüber ein andermal weiterhören,“ nur einige Männer schlossen sich ihm an und wurden gläubig. Genannt wurde allerdings auch eine Frau: „[…] und eine Frau mit Namen Damaris […].“ Hoffentlich waren auch noch andere Frauen dabei – hier hätte Lukas als Chronist problemlos genderfreundlicher schreiben können.

Wenn wir das heutige Altargesteck mit dem vor zwei Jahren vergleichen, so können wir Demut und Bescheidenheit anführen, zu der uns die Corona-Pandemie zwingt.


Die Schöpfung jubiliert! Hier bei Haus Herl [8]



Inspiriert vom täglichen Blumenstrauß auf einem Fahrrad von Ai Weiwei (艾未未).


Links:
[1] https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#966  
[2] Ja, Helga Heyder-Späth, ist bei uns Presbyterin, und dass sie Autorin dieser Sendung war, habe ich erst am Ende der Sendung erfahren.
[3] https://rheumatologe.blogspot.com/2019/05/altargesteck-jubilate-12052019.html
[4] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/ACT.17/Apostelgeschichte-17  Apg 17,22–34
[5] Aratos von Soloi (ca. 310-245 v. Chr.) schrieb mi Prolog zu den Phainomena: „Wir sind des Zeus Geschlechts.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Aratos_von_Soloi
[6] Zu Kleanthes (ca. 331-232 v. Chr.) schrieb Cicero: „Kleanthes ... nannte bald die Welt selbst Gott (ipsum mundum deum dicit), ...”. https://de.wikipedia.org/wiki/Kleanthes   
[7] z.B. Apg 16,37-38 sowie Apg 22,22-29 und Apg 23,27
[8] Haus Herl, im Volksmund Herler Burg, liegt übrigens nicht am Herler Ring, wie es in Wikipedia steht, sondern am Buchheimer Ring.  https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Herl  Mich verwundert das auch! Aber siehe hier:
https://www.google.de/maps/place/Herler+Ring,+K%C3%B6ln/@50.9613284,7.026246,17z/data=!4m5!3m4!1s0x47bf261f3791dd55:0x208189749443ef6b!8m2!3d50.9635727!4d7.0277621  
.


Friday, April 23, 2021

FreitagsGedichte / #KurzLyrik 23.04.2021


今夜鄜州月,閨中只獨看。
月夜
杜甫
Den Mond heute Abend über Lu Zhou
Kannst Du nur alleine aus der Kammer betrachten
Mondnacht
Von Du Fu


Barbier
    warum nur
Hast
Du
Den
Diktator
Erst
Zu
Ende
Rasiert
Bevor
Du ihm
Die
Kehle durch-
    Schnitten
Hast?

Sprache
    das ist
Nicht
Unsere
Sprache
In der
Wil-kür-lich
Den
Wörten
Silben
AbGehackt
Oder auch
    AnGeklebt
Werden

ZerBrechen
    es gibt
Nur
Einen
Laut
Des
Zer-
Brechens
Nicht
Des
UnBrechens
Ja auch
    Kein
UnBrechen

SchlafMohn
    schlaf
Mohn
Schlaf
Einen
Winter
Lang
Und
Dann
Blühe auf
SchlafMohn
Für den
    Schlaf
Mohn

Frühling
    da kommt
Er
AnGerannt
Der
Frühling
Viel
Zu
Früh
Aber uns
Kann
Man
Es
Auch nicht
    Recht
Machen

Sturz
    da waren
Noch
BlutReste
An
Den Scherben
Da
Waren
Noch
Spuren
Einer
BananenSchale
Da
War
Noch
Die Rechnung
    Vom
Bestatter

EntTäuschung
    in der
EntTäuschung
Liegt
Eine
Täuschung
Wenn
Einer
Flieht
Aus
Marrakesch
Und
Endet dann
    In
Barakkesch

Spalten
    du spaltest
Holz
Mit
Der
Axt
Und Haare
    Mit
Worten

FarbenLehre
    wenn Rot
Und
StaubGrau
Sich
Mischen
Bleiben
Weiß
Und
Kälte
ZuRück
VielLeicht noch
    Ewige
Dunkelheit

Ewigkeit
    er lallte
Dauernd
Von
Einer
Ewigkeit
  In
Der
Alle
Zeit
Sei
  Er
Hatte
Wohl
Zu
Tief ins
    StundenGlas
GeSchaut




Du Fu (杜甫) lebte von 712 bis 770. Er ist einer der größten Dichter der Tang-Zeit [zusammen mit Li Bo (李白)]. 39 seiner Gedichte finden sich in der Kompilation der 300 Tang-Gedichte (唐詩三百首); von keinem anderen Dichter wurde so viele Gedichte aufgenommen. 


.


Perlenbachtal revisited


Im letzten Jahr wollte ich eine Wanderung durch das Perlenbachtal machen, aber der Besuch des Perlenbachtales war verboten [1]. Dieses Jahr ist es wieder erlaubt. Da sich bislang die Besucher an die Auflagen halten, wird es wahrscheinlich so bleiben. Die Parkmöglichkeiten wurden beschränkt und so bin ich auch nur vier Personen begegnet.




Jemand hat 6 Millionen Narzissen gezählt oder vielleicht doch geschätzt. Sehenswert sind sie auf jeder Wiese auch in kleinerer Zahl. Aber es sind nicht nur die Narzissen zu bewundern. An allen Ecken finden sich weitere interessante An-/Aussichten der/in die Natur. Das Glucksen des Perlbaches begleitet den Wanderer. Ich war froh, daß nicht Normalbetrieb war, denn dann hört man die Stille nicht, sondern wird durch Rufe und Gespräche, gar ein Handyklingeln gestört.


In der Nähe der Höfener Mühle

Nachwuchs

Zugegeben, morgens war es noch sehr frisch

Hier mäandert der Fuhrtsbach

Naturschutzgebiet, da sieht man so etwas eher

Ohne Moos nichts los

Wanderweg - man mag sich die Massen nicht vorstellen

Wer kann, der sollte das Wochenende meiden. Es lohnt sich weiterhin, denn z.B. im Fuhrtsbachtal waren gerade erst Knospen an den Narzissen zu sehen. Mehr Informationen stehen hier [2].


Ich glaube noch nicht einmal an Absicht,
aber ein wenig Aufpassen sollte man schon erwarten dürfen



Links:
[1] https://rheumatologe.blogspot.com/2020/04/narzissen-im-perlenbachtal.html
[2] https://www.eifeltouren.com/perlenbachtal-fuhrtsbachtal/

.

Wednesday, April 21, 2021

This Spring – Haiku



日暮東風怨啼鳥,落花猶似墜樓人。
金谷園
杜牧
At sunset the east wind carries the resentful cries of birds,
Fallen blossoms resemble the beauty, who jumped off the house.
Garden of the Golden Valley
By Du Mu*



Morning fog
Granny forgot her glasses
On the nose 
 
Old plum tree
Shaking off the snow
Ready to bloom 
 
Too bad
As for corona virus
No return to sender
 
Spring meadow
White death this morning
So pretty 
 
Winter jasmine
Last night’s hoarfrost
Left some tears 
 
Corona virus
The winner will be last
At the finish line
 
Kyoto temple
The first blossom to fall
An earthquake 
 
 

Tibet's prayer flags
May the wind take the prayers
And find nirvana
 
Morning in gray
Crows still wear black
Headlights poking
 
Gusts of wind
Playing with cars
And the traffic news 
 
Crowning their lives
With lack of social distance
Mourning has broken
 
A country drive
All shrouded in mist
Dad's everyday 
 
Window shopping
Beggar sitting on the ground
Next window 
 
New blossoms withered
During this last frosty night
Did not cry even 
 
Stranded
Corona castaway
Salty tears
 
Mother’s 90th birthday
She loves daffodils
Used to 
 
The night is broken
Frost has killed the flowers
Your fear did not break
 
Spring sunshine
A walk with the kids
Virus stays inside 
 
Spring
Bright sunshine
Virus stays inside
 
Last leaf
Gone with the wind
No movie 
 
Violet crocus buds
In the midst of fresh snow
Spring is a fraud




* Du Mu (杜牧) lived  from 803 till about 852. He is one of the major pots of the Tang dynasty and therefore we find his poems in the anthology 300 Poems of the Tang Dynasty.

Pictures:
1. Sunset at a beach in Sri Lanka 1976, overexposed, but with genuine dust on the slide, stored 40 years in the cellar.
2. Spring 2013 Higashiyama, Kyoto.
3. Spring 2021 about a kilometer off my home.

.


 

Monday, April 19, 2021

Altargesteck am 18.04.2021 – Misericordias domini

 



Der heutige Sonntag wird Misericordias Domini genannt [1]. Das geht auf den 33. Psalm, bzw. die Antiphon, zurück: misericordias domini plena est terra [Die Erde ist voll der Güte des Herrn]. Die liturgische Farbe ist Weiß. Ein anderer Begriff für den heutigen Sonntag ist Hirtensonntag. Das wiederum geht auf das Johannesevangelium zurück und spiegelt sich im Wochenspruch wider: „Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben, … .“ [2]

Die Lesung aus dem Alte Testament behandelt das Thema von den schlechten Hirten und dem rechten Hirten, wie es beim Propheten Hesekiel (Ezechiel) steht [3]. Der Text endet mit: „Und sie sollen erfahren, dass ich, der Herr, ihr Gott, bei ihnen bin und dass die vom Hause Israel mein Volk sind, spricht Gott der Herr. Ja, ihr sollt meine Herde sein, die Herde meiner Weide, und ich will euer Gott sein, spricht Gott der Herr.“ Da erinnert man sich schon an  Jules Winnfield (gespielt von Samuel L. Jackson) in Pulp Fiction: „The path of the righteous man is beset on all sides by the inequities of the selfish and the tyranny of evil men. ... And I will strike down upon thee with great vengeance and furious anger those who attempt to poison and destroy my brothers. And you will know I am the Lord when I lay my vengeance upon you.“

Nicht das Liedblatt der Versöhnungskirche sondern das der Pauluskirche unserer Gemeinde trägt das Bild eines Hirten, der in den 1960iger Jahren hinter der Kirche mit seiner Herde vorbeizog [4]. Ich habe in der Eifel Schafe in Hörweite (unter 100 m, elf Lämmer) und ich habe erst kürzlich ein Bild mit Schafen hier im Blog gezeigt [5]. Das Liedblatt erinnerte mich an die Kindheit, an die Zeit, in der ich die ersten Schafe gesehen habe beziehungsweise mich daran erinnere. Es war auf Texel. Hier sind eine Aufnahme mit einem meiner jüngeren Brüder (der andere war noch nicht geboren) auf einem Deich und eine Aufnahme vom Markt in Den Burg. Die Aufnahmen stammen von meinem Vater. Zum guten Hirten gehört auch der Psalm 23, den ich jetzt nicht hierher kopiere.




Musikalisch wurde der Gottesdienst von vier der fünf Himmelstöchter, nämlich Anne Knäpper, Daniela Bär, Angéla Rupprecht und Eva Sauerland, sowie der Kantorin Mechthuld Brand gestaltet. Über die Himmelstöchter hatte ich bereits eimal berichtet [6]. Am besten hat mir von Pau Casals (1876-1973) gefallen: „nigra sum, sed formosa, filiae Ierusalem; ideo dilexit me rex, et introduxit me in cubiculum suum, et dixit mihi; surge et veni amica mea, surge et veni amica mea, iam hiems transiit, imber abiit et recessit, iam hiems transiit, flores apparuerunt in terrat nostra, tempus putationis advenit. alleluia.“ Der Text orientiert sich an Monteverdi (1567-1643) [7] bzw. am Hohelied. Schade, daß durch Corona so wenige diese Darbietung genießen konnten.

Andererseits sind wir froh, daß es überhaupt möglich ist, Präsenzgottesdienste zu feiern. Dafür müssen alle den nötigen Abstand zueinander halten. Außerdem tragen alle Teilnehmer während des ganzen Gottesdienstes medizinische Masken (Op oder FFP2) und der Gemeindegesang ist weiterhin leider nicht möglich. Zusätzlich benötigt man einen negativen COVID-19-Test oder einen Impfnachweis (15 Tage nach vollständiger Impfung; der entsprechende Text steht hier [8].

Das Altargesteck ist sehr bunt, so wie auch die Regenbogenfahne, die vor der Kirche zu sehen ist. Der Vatikan will homosexuelle Paare weiterhin nicht segnen, weshalb an mehreren katholischen Kirchen Kölns die Regenbogenfahne als Zeichen für Toleranz und Akzeptanz verschiedener Lebensformen gehisst wurde [9]. Auch Franz Meurer, Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Höhenberg/Vingst hat an der Kirche St. Theodor die Regenbogenfahne hissen lassen. Über St. Theodor hatte ich auch schon einmal berichtet [10]. Die evangelische Gemeinde Dellbrück/Holweide schließt sich oekumenisch an.


Inspiriert vom täglichen Blumenstrauß auf einem Fahrrad
von Ai Weiwei (艾未未).


Links:
[1] https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#965
[2] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/JHN.10/Johannes-10 Joh 10,11a.27–28a
[3] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/EZK.34/Hesekiel-34 Hes 34,1–2(3–9)10–16.31
[4] https://evangelisch-in-koeln-dellbrueck-holweide.de/wp-content/uploads/2021/04/20210418-misercordias-domini-komplett-pauluskirche.pdf
[5] https://rheumatologe.blogspot.com/2021/04/lyrik-taschenkalender-2018_11.html
[6] https://rheumatologe.blogspot.com/2020/11/altargesteck-am-29112020-1-advent.html und hier https://evangelisch-in-koeln-dellbrueck-holweide.de/termin/gottesdienst-versoehnungskirche-8/  
[7] http://chorgiessen.altervista.org/text/bibel/monteverdi_nigra_sum.html
[8] https://evangelisch-in-koeln-dellbrueck-holweide.de/sicher-getestet-oder-geimpft-gottesdienste-feiern/ 18.04.2021 – Vorsicht! Dieser Text kann sich sehr schnell ändern, wenn es die Vorgaben des Gesundheitsministerium oder anderer offizieller Stellen erfordern.
[9] https://www.t-online.de/region/koeln/news/id_89673748/koeln-regenbogenfahnen-wehen-an-katholischen-kirchen.html
[10] https://rheumatologe.blogspot.com/2018/01/katholische-kirche-st-theodor-in-vingst.html

.


Monday, April 12, 2021

Für umme

Für umme steht für gratis, eben für umsonst. Als ich es vor Jahren erstmals hörte, war ich noch etwas überrascht. Nun nicht mehr. Übrigens gibt es nichts für umme, auch wenn es im Sprichwort heißt: die besten Dinge sind umsonst. In der Werbung ist gratis meist ein Hinweis darauf, die Finger wegzulassen. In den USA sah ich einmal eine Werbung, wo etwas virtually nothing kosten sollte, aber das waren dann doch 199 US$.

Jetzt sah ich umme in einem ganz anderen Kontext: „Mānighem hebbe ich gheholpen myt myner kūst Eyn deel vmme gelt eyn deel vmme Got ein deel vme gunst.“ [1] (Manchem habe ich geholfen mit meiner Kunst. Ein Teil für Geld, ein Teil für Gott, ein Teil um Entgegenkommen.)

Umme hat Geschwister: mittelhochdeutsch umbe, griechisch amphí, altlateinisch am und lateinisch ambi, altenglisch ymbe, altsächsisch umbi oder altirisch imme [2]; gallisch übrigens auch ambi.

Ich finde es jedenfalls interessant, daß Sprache in ihrer laufenden Veränderung und Suche nach immer einfacheren Lösungen auch wieder zurückfindet zu alten Formen, ohne dort gesucht zu haben.


Links und Literaturangaben:
[1] Transkribiert nach: Abb. 13a „Des Dodes Dantz“ (LübeckerTotentanzbuch), 1489. In: W. Block: Der Arzt und der Tod. Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1966, S. 42. Das V in vmme steht für U; bei vme müßte das M einen Dopplungsstrich haben (wie bei der kölschen Margarine Botteram), aber diesen Buchstaben bilden die Sonderzeichen leider nicht ab. Das Bild ist ohne Ligaturen in einer gebrochenen Schrift neu gesetzt.
[2] https://de.wiktionary.org/wiki/um

.


Sunday, April 11, 2021

LYRIK-Taschenkalender 2018 Kalenderwoche 32 11.04.2021


Michael Braun und Paul-Henri Campbell haben den LYRIK-Taschenkalender 2018 herausgegeben. Dieser Kalender lädt ein zum Annotieren und Assoziieren, zum Erstellen von GegenEntwürfen. Vielleicht so auch ein wenig wie Daniel Spoerris: An Anecdoted Topography of Chance (1966 Something Else Press, New York / Cologne).


32. KW
Karin Fellner: Schafe im Nebel / nach Sylvia Plath


Dein tiefster Schlaf

Aus Deinem Schlaf erfuhr ich Stille
So sanft wie eines Schäfchens Flaum
Es war jedoch nicht mehr dein Wille
Denn Deine Seele sah ich nicht im Raum

So flossen aus den Augen Tränen
Ohn Unterlaß und ohne Grenzen
Laß mich Dich doch im Leben wähnen
Noch einmal wie im letzten Lenzen

Die dunklen Wolken höher steigen
Sie nahmen mit der liebsten Leben
Denn immer muß der Tod doch siegen

Er kann nur nehmen, niemals geben
Wenn wir im Boden tief dann liegen
Woll'n wir nur noch von Gott den Segen


Zwischen den Sternen ist so viel Platz. Die Schwärze der Nacht ist nur die Leere, die doch das Licht durchLäßt.

Still sind die Knochen, solange sie nicht brechen; nur die Gelenke knacken.

Glocke
    der helle
Klang
Der
Glocke
Der
FriedHofsKapelle
Hoffnung
  Oder
Qual
Licht
  Oder
Dunkel
Die Toten
    Wissen
Es längst



32. KW
Kommentar: Karin Fellner


Apokalypse, maybe
    es naht der hagere Reiter
Auf seiner apokylyptischen
Rosinante
Und auch die anderen Reiter
Sie tun sich schwer mit
Armageddon
Da blitzt die MorgenSonne
Und kurz darauf erKlingt
    Das WidderHorn
Es bläst zum RückZug

„Das Weiß schluckt Schafe und Hügel“ -: bis auf die schwarzen Schafe, denn die sieht man nocht am längsten im Nebel.

„Daddy, I have had to kill you“ -: Blade Runner. „Vater, gib mir Leben“, und bringt ihn um. Beim Voight-Kampff-Test durchgefallen.

„Mit deinen Augen seh ich die Welt neu“ ~ Ted Hughes



.

 


Saturday, April 10, 2021

LYRIK-Taschenkalender 2018 Kalenderwoche 31 10.04.2021


Michael Braun und Paul-Henri Campbell haben den LYRIK-Taschenkalender 2018 herausgegeben. Dieser Kalender lädt ein zum Annotieren und Assoziieren, zum Erstellen von GegenEntwürfen. Vielleicht so auch ein wenig wie Daniel Spoerris: An Anecdoted Topography of Chance (1966 Something Else Press, New York / Cologne).


31. KW
Eduard Mörike: Auf eine Lampe


Ich erinnere mich an Schalen von solchen Lampen, in denen sich die Opfer eines übertriebenen LichtGlauben fanden -: Insekten. Glaube soll zum Licht, zur Erleuchtung führen, aber verbrennen soll man nicht im Licht oder an der GlühBirne oder auf einem ScheiterHaufen.

„Der Efeukranz von goldengrünem Erz umflicht,“ erinnert mich an das TreppenHaus bei den GroßEltern in Berlin, in dem die TreppenStufen knarrten und das Linoleum roch. Das Licht kam auch grün und golden und lag so auf den weißen Wänden. Und in der Erinnerung sehe ich EfeuRanken.

„Ihr habt eine sonnige Jugend“, sagte mir einmal mein GroßVater; ich war vielleicht 12-13 Jahre alt. „Fröhlich2 und „Kinderschar“ -: wie schön leuchtet die Vergangenheit ins Jetzt, denn alles Dunkel zogen die Eltern fort.


31. KW
Kommentar: Ilma Rakusa


Sanft
    sanft
Streicht
Der
Wind
Duch
Die
FrühlingsLandschaft
Um nicht
Einen
Duft
Oder
Die
Lieder
Der Hummeln
    Zu ver-
Passen

Leuchten
    ein Leuchten
Geht
Aus
Den
ErInnerungen
HerVor
Wird
Stärker
Und
Legt
Sich
Wohlig samtig
    Zur Seite
Ach!

Schönheit erleuchtet die Welt. Aber Design sollte nicht zu weit gehen. Bei GebrauchsGegenständen muß die Funktion erhalten bleiben.




.

Cashews und Meilen

 


… I have promises to keep, / And miles to go …
aus: Stopping by Woods on a Snowy Evening
von: Robert Frost


In Schrot&Korn lese ich den Artikel Cashews – fair und gesund? Von Ina Hiester [1]. Der Artikel ist informativ und ich habe viel daraus gelernt. Aber …

„... sondern auch schlecht für die Klimabilanz der Kerne: Von der Elfenbeinküste bis nach Vietnam legen sie knapp 11.000 Seemeilen zurück. ... Insgesamt 23.000 Meilen später landet also unter Umständen eine Nuss in unseren Regalen, die nur 4500 Meilen entfernt angebaut wurde.“

Warum legen die Cashews Seemeilen zurück? Ich laufe und fahre Meter und Kilometer, nicht Seemeilen und auch nicht englische oder amerikanische Meilen. Ich kann mir Kilometerangaben besser vorstellen. 11.000 Seemeilen sind 20.372 km, also etwa 20.000 km – der halbe Erdumfang. 23.000 Seemeilen entsprechen 42.596 km, also etwas mehr als einmal um die Erde. 4500 Seemeilen sind 8334 km – das entspricht etwa einem Direktflug von Köln nach Colombo.

Aber vielleicht ein kleines Stück zurück zur Klimabilanz. Den Handel stört das bislang nicht, denn auch Nordseekrabben reisen, nämlich nach Nordafrika. Sie werden in Marokko gepult – das ist billiger inklusive der Frachtkosten. Deshalb ist die CO2-Emissionsabgabe so wichtig. Und so lange sie nur 25 € beträgt, wird sich auch nichts ändern.

Colombo vor etwa 45 Jahren



Links und Literaturhinweise:
[1] Ina Hiester: Cashews – fair und gesund? In: Schrot&Korn 04/2021, S. 43-47. Oder: https://schrotundkorn.de/essen/cashews-fair-und-gesund

.



FreitagsGedichte / #KurzLyrik 09.04.2021

 



誰知林棲者,聞風坐相悅。
感遇
Wer weiß um die Einsiedler im Wald,
die dem Wind lauschen und über die Schönheit meditieren.
Orchidee und Orange
von Zhang Jiuling*


VorFrühling
    am Hang
Liegt
Noch
Schnee
Im
Schatten
Der Bäume
Der
Bach
MäAn-
Dert und
Gluckst
Und
Wenig
Ganz wenig
    Frisches
Grün

Worte
    besser als
Leere
Floskeln
Sind
Worte
Die
AnRadiert
ÜberSchrieben
VerBessert
Und
Dann
Ins Reine
    GeSchrieben
Wurden

SandRosen
    das Bouquet
Von
SandRosen
War
Kein
Geschenk
Sondern
Eine
OpferGabe
    An
Das Meer

BuchStabieren
    wir buch-
Stabieren
Wörter
Und
Ihre Echos
Wörter
        Wörter
      Örter
    Örterer
  Ererr
Err
5

Dein Zug
    weißer Rauch
Stieg
Auf
Am
Kiewer
BahnHof
  In
Moskau
Aber
Dein
Zug
Würde
Nie
Kommen
Und
Schon gar
    Nicht
AbFahren

Nuancen
    sind die
Schatten
Der
Kleinen
GeHeimnisse
Dunkler
Als
Die GeHeimnisse
Selbst?
Oder
Tragen
Nur
Schwarze GeHeimisse
    Dunkle
Schatten?

Ceterum censeo
    mittlerWeile
Kannst
Du
Karthager
Und
Katharer
AusEinAnder-
Halten
Aber beide
    Wurden
ZerStört

WinterWörter
    die Silben
Der
WinterWörter
Sind
Hart
Wie
Der
Frost
Und doch
Haben
Sie
Die
Eigenschaft
Leicht
    Zu
ZerBrechen

Namen
    unter der
AstGabel
ErKenne
Ich
Deinen
Namen
In
Dunkler
Rinde
Wieder
Aber
Dich
ErKenne ich
    Nicht
Mehr wieder



* Zhang Jiuling (張九齡) war Minister und unter Kaiser Xuanzong (玄宗) Kanzler, aber auch ein berühmter Dichter der Tang-Zeit, von dem einige Gedichte in der Sammlung 300 Gedichte der Tang-Zeit stehen. Er lebte von 678 oder auch 673 bis 740 (er starb am 6. Mai).

.

 

Friday, April 9, 2021

Geldwäsche und CO2-Emissionspreis


Ich erhielt ein Schreiben von der Commerzbank: „Wichtig: Ergänzung Ihrer persönlichen Daten notwendig“. Nach dem Geldwäschegesetz benötige man eine Legitimierung. Also ich hatte vor über 30 Jahren mein Apartment in Köln in dem Komplex einer Versicherung gemietet: teilweise wohnten damals noch die Erstmieter, alles Mitarbeiter dieser Versicherung, dort. Der Komplex wechselte mehrfach den Eigentümer. Aber damals legte der Erstvermieter ein Mietkautionskonto an, über das ich jährlich informiert werde, aber von dem ich kein Geld abheben kann. Das wäre doch eine merkwürdige Strategie als Geldwäscher.

Auf einem zweiten Blatt schreibt die Commerzbank: „Bitte legitimieren Sie sich ganz einfach mit einer der folgenden Möglichkeiten: ...“
Legitimation per Smartphone oder Tablet – geht nicht, da ich weder das eine noch das andere besitze. Also doch nicht soo einfach.

Legitimation in einer Filiale der Commerzbank. Mein erster Wohnsitz ist in der Eifel, so dass ich dafür über 30 km eine Strecke fahren müßte – wenn ich die nächste Filiale hier aufsuchen würde. Ich dachte aber, verbinde es doch mit einem Besuch im Kölner Apartment, obwohl ich gerade sonst nichts in Köln vorhatte. Ich kam an der Filiale in Köln an, vor der Filiale eine Schlange und der Kassenraum schloß gerade – Mittagspause. Es sah düster aus im Vorraum. So muß sich Dante die Vorhölle, auch Limbo genannt (aha, deshalb hieß es so im Film Inception), vorgestellt haben. Oder war die Vorhölle schon die Schlange, in der eine übel launige Stimmung herrschte? Ich beschloss, nicht in diese Filiale zu gehen.

Aller guten Dinge sind drei. Und richtig es gibt auch die Legitimation in einer Filiale der Deutschen Post. Ich sah beim Einkaufszentrum ein Schild der Post. Aber es handelt sich nur um eine kleine Poststelle: „nein, das machen wir nicht“ –  aber Glücksspiel und Tabakwaren.

Ein dritter Anlauf führte mich zur Post in Holweide. Dort war auch eine Schlange, allerdings nur aus drei Personen, denn auch die Post machte Mittagspause. Dann wurde geöffnet und es ging ohne große Warterei weiter. Die beiden Postbediensteten waren angenehm freundlich und effizient. Ich bin also legitimiert. Die Bundesregierung kann mich von der Liste potentieller Geldwäscher streichen.

Aber was ist mit der Deutschen Post los? Jetzt verstehen Sie auch, warum das Foto oben die Post und nicht die Commerzbank zeigt. Schauen Sie noch einmal auf das Foto: es sind die Logos der Deutschen Post, DHL und der Postbank zu sehen; und darunter steht: Schreibwaren, Grußkarten, Fax & Kopien – dreimal O.K., was aber ist mit den Kohlensäureflaschen? Ich dachte, eine Ligitimation sei schon exotisch genug. Man geht also zur Post, um Kohlensäure für sein Sprudelwassergerät zu kaufen? Ich benötige demnächst Sommerreifen, mal sehen, welche Reifen die Bäckerei im Angebot hat.

In Schrot&Korn [1] lese ich, daß Stefan Rahmstorf 195 € als CO2-Emissionspreis für eine Tonne CO2 realistisch hält, wenn man Anreize zur Reduktion von CO2-Emission schaffen will. Die Bundesregierung beschloss 25 € – vielleicht, weil Kleinvieh auch Mist macht. Oder vielleicht, weil die Bundesregierung Mist gebaut hat. Ich weiß nicht, was die Kohlensäure in der Post kostet, aber ich habe 4x425 g für 23 € im Internet gefunden. Das wären dann ja … 13.529 € für eine Tonne CO2. Da kann ich gut verstehen, daß Jugendliche für Fridays for Future auf die Straße gehen und protestieren.

Klar? Von der Geldwäsche geht es gerade zu auf den CO2-Emissionspreis.



Links und Literaturhinweise:
[1] Stefan Rahmstorf: „Das ist einfache Physik“. In: Schrot&Korn 04/2021, S. 69. Oder: https://schrotundkorn.de/umwelt/stefan-rahmstorf-das-ist-einfache-physik – ist auch sonst ein interessantes, lesenswertes Interview.

.

Füller und Durchschläge





Ich habe auf der Schiefertafel schreiben gelernt. Das hatte den Effekt, daß ich später auch mehrere Durchschläge problemlos schreiben konnte. Nach der Schiefertafel – wer kennt eigentlich noch das Wort, oder Griffel? Vielleicht noch aus „nimm deine Griffel da weg“ –  kam der Füllfederhalter, nicht der Federhalter,  mit dem lernten wir später noch Schreiben, auch mit Tusche. Die Konrektorin Missoulis, unsere Lehrerin, bestand auf einem Füllfederhalter. Das Argument war: falls die Schüler vergessen sollten, den Füller aufzufüllen, können sie es in der Klasse tun. Es ist ganz anders mit Kugelschreiber oder Filzstift zu schreiben, die es damals bereits gab, aber die nach meiner Erinnerug nicht so verbreitet waren, als mit einem Füllfederhalter. Und Patronenfüllfederhalter wollte Frau Missoulis auch nicht. Nach dem Originalargument hätte man auch ein paar Patronen der damals üblichen Füllfederhalter von Geha und Pelikan bereithalten können. Aber man läd Patronen in einen Füller wie Munition in ein Gewehr. Das Aufziehen aus dem Tintenfäßchen hat andere Qualitäten. Es erfordert Geschicklichkeit und man übt sich auch in Geduld.

Mit dem Durchschlag ist es Ähnlich wie mit dem Füllfederhalter, er ist aus der Mode gekommen. Wer benutzt denn heute noch Durchschläge? Wer benutzt noch das Wort? Wer hat noch Kohle- bzw. Durchschlagspapier? In der Medizin (ist sehr traditionsverbunden) hat man es noch lange benutzt, z.B. bei der Dokumentation von Aufklärungsgesprächen. Der Durchschlag kommt von der Schreibmaschine. Man legte früher ein Blatt Kohlepapier zwischen zwei weiße Blätter und spannte den Stapel in die Schreibmaschine ein. Heute kann man so viele Originale oder Kopien ausdrucken, wie man will. Deshalb haben die Typoskripte von Arno Schmidt ihr eigenes Flair, das nicht völlig auf ein gesetztes Buch übergeht, auch wenn man etwa das gesetzte Werk (Zettel's Traum [1]) in der Zusammenarbeit von Susanne Fischer (Korrekturlesen) und Friedrich Forssman (nur in den höchsten Tönen loben kann.
Ich habe noch eine Schreibmaschine und auch noch Kohlepapier – falls der Strom wegbleiben sollte. Oder wenn ich schreiben will, ohne daß der Inhalt sich ins Netz ergießt.



Links und Literaturhinweise:
[1] https://www.arno-schmidt-stiftung.de/content/Archiv/ZettelsTraum/ZT-Beispielheft.pdf

.