Michael Braun hat den LYRIK-Taschenkalender 2014 herausgegeben. 17 Dichterinnen und Dichter stellten jeweils zwei Lieblingsgedichte mit Kommentar vor. Von diesen wählte der Herausgeber je ein exemplarisches Gedicht aus und kommentierte es. In diesen Taschenkalender habe ich nun wieder Annotierungen und Assoziationen geschrieben. Vielleicht so ein wenig wie Daniel Spoerris: An Anecdoted Topography of Chance (1966 Something Else Press, New York / Cologne). Diese Annotationen stammen aus den Jahren 2023-2025.
12. KW
Reinhard Priessnitz: kleine genesis
SchweißPerlen -: in klimatisierten Räumen nicht mehr so häufig zu finden.
KlappAugen -: vielleicht Fotografieren, MomentAufnahmen der Wirklichkeit. Wiederum: kein Kontinuum (Arno Schmidt) [1].
Biblische Bezüge, fraglich, ob gewollt, gekannt oder zufällig:
Schlange -: „Da sagte die Schlange zur Frau: Keineswegs werdet ihr sterben!“ 1.Mose 3,4
Witwe -: „Und eine arme Witwe kam und legte zwei Scherflein ein, das ist ein Pfennig.“ Mk 12,42
LilienKleider -: „Und warum seid ihr um Kleidung besorgt? Betrachtet die Lilien des Feldes, wie sie wachsen: sie mühen sich nicht, auch spinnen sie nicht.“ Mt 6,28
Apfel / Frucht -: „aber vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen, davon darfst du nicht essen; …“ 1.Mose 2,17a
(führt aber nicht sehr weit)
12. KW
Kommentar: Simone Kornappel
„wir gleiten vorbei, ich nehme mit -: ich nehme nichts mit als KlappAugen.
13. KW
Christian Lehnert: [Was hieß am Abend Angekommensein?]
Wir fesseln jeden zum Schutz – durch Worte oder Bande.
Wenn man erst einmal geboren ist, ist es so spät für eine Flucht. Dann kann man den Tagen auch zusehen bis zum AtemStillstand -: in Golgatha oder anderswo.
Fessle mich! von Pedro Almodóvar [2].
Das KirchenJahr dauert ebenso ein Jahr, aber Geburt und Tod Jesu Christi liegen nur etwa drei Monate auseinander.
Die Option einer Flucht blieb immer und manchmal hätte sie gefreut. Doch im Garten Gethsemane ließ Jesus aus Nazareth Gott entscheiden: „Doch nicht mein, sondern dein Wille geschehe! [3]
13. KW
Kommentar: Michael Braun
Das AngekommenSein muss auch ein AusKommen mit der Welt beinhalten.
Links und Anmerkungen:
[1] „Mein Leben?!: ist kein Kontinuum! (nicht bloß durch Tag und Nacht in weiß und schwarze Stücke zerbrochen!“
Arno Schmidt: Aus dem Leben eines Fauns. Kurzroman. FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main 1973. ISBN: 3-436-01703-5. S. 9.
[2] „Fessle mich!“ ist ein Film des spanischen Regisseurs Pedro Almodóvar aus dem Jahr 1990. https://de.wikipedia.org/wiki/Fessle_mich!
[3] Lk 22,42b
.
No comments:
Post a Comment