Ich hatte vor etwa einem Monat ein Update zur Vogelgrippe geschrieben [1] und noch vor einigen Tagen entschied ich mich gegen ein Update, denn das RKI hatte seinen Beitrag seit dem 27.11.2024 nicht geändert [2]; das ist auch nicht notwendig gewesen, denn für Deutschland ist das Risiko weiterhin niedrig. Selbst in den USA ist das Risiko für die Bevölkerung weiterhin niedrig. Es hat bislang keine Hinweise auf eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung gegeben. Jetzt aber gab es einen zweiten Virusstamm, der bei Milchkühen gefunden wurde: HPAIV H5N1 Genotyp D1.1, der in Nevada bei Milchkühen gefunden wurde (Bestätigung durch das U.S. Department of Agriculture) [3]. Dieser Genotyp überwiegt bei Wildvögeln in den USA. Die Ausbreitung des ersten Virusstammes, HPAI H5N1 der Klade 2.3.4.4b, Genotyp B3.13, konnte bislang nicht gestoppt werden.
In Kanada mußte ein Teenager im Krankenhaus behandelt werden, in den USA (Louisiana) starb ein 65jähriger Mann. [4] Diese Infektionen erfolgten durch Kontakt zu infizierten Tieren und nicht von Mensch zu Mensch.
Donald Trump wollte den Preis für Eier senken, aber das kann ihm kaum gelingen, da bereits im letzten Jahr mindestens 40 Millionen Legehennen der Vogelgrippe zum Opfer fielen. Da sind nicht nur gestorbene Tiere sondern insbesondere vorsorglich getötete Tiere mitgezählt. Die politische Situation in den USA ist instabil, denn es ist nicht klar, ob Institutionen wie CDC oder FDA ungehindert arbeiten können. Schlecht wäre die Entscheidung, infizierte Betriebe nicht still zu legen, denn dann könnte sich die Erkrankung weiter ausbreiten, z.B. Geflügel, das zum Verzehr gezüchtet wird. Und wenn es im Bereich der Rinder so weiter geht, dann werden auch Milchprodukte in den USA teurer.
Für Deutschland und Europa heißt es weiterhin wachsam sein. Eine direkte Gefahr besteht hier nicht, aber das Vorgehen für den Fall der Fälle ist ausgearbeitet [5].
Links und Anmerkungen:
[1] Vogelgrippe / Aviäre Influenza A (H5N1) – Update 1.1
https://rheumatologe.blogspot.com/2025/01/vogelgrippe-aviare-influenza-h5n1.html
[2] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/Z/ZoonotischeInfluenza/Vogelgrippe.html Stand: 27.11.2024
[3] https://www.fli.de/de/aktuelles/kurznachrichten/neues-einzelansicht/zweiter-h5n1-virusstamm-in-milchkuhherden-in-usa-festgestellt/
[4] https://www.n-tv.de/wissen/Neue-H5N1-Variante-offenbart-besorgniserregende-Mutation-article25551288.html
[5] https://www.ecdc.europa.eu/sites/default/files/documents/coordinated-one-health-investigation-outbreak-zoonotic-avian-influenza.pdf
PS. Das sind keine Milchkühe, die Milch ist für die Kälbchen. Foto vom letzten Jahr auf der Weide hier im Dorf.
.
No comments:
Post a Comment