Monday, November 29, 2021

Tee und seine Kannen, Tassen, Schalen, Gläser


Tee muss man in einem Gefäß zubereiten, in diesem oder einem anderen kurzfristig bereitstellen, vielleicht in ein weiteres gießen und trinken. Deshalb gehört zu den Musings and Proceedings of a Tea Afficionado (Denkereien und Berichte eines Teeliebhabers) auch eine Behandlung von den Gefäßen, die benutzt werden, vom Geschirr und Geklirr.

Nachdem ich uns einen kurzen Impuls aus dem Elfenbeinturm des Teegenusses gestattet habe, geht es nun aber zurück in die Niederungen der realen Welt, die aber nicht phantasielos sein muss, wie sich hoffentlich zeigen läßt.

Glas
Ja, Glas eignet sich auch zum Tee trinken. Warum auch nicht? Als ich in Taiwan studierte, sah ich kleine Angestellte, Arbeiter oder Handwerker, die sich Tee in einem Schraubglas mit zur Arbeit nahmen. Stellen Sie vor, sie würden ein hohes Schraubglas, z.B. von einer Stangenspargel-Konserve, nehmen und nach dem Säubern als Trinkgefäß benutzen. Warum auch nicht? Man nimmt etwas grünen Tee, gießt heißes (nicht kochendes) Wasser drauf und trinkt immer wieder im Laufe des Tages davon. Irgendwann füllt man heißes Wasser nach. Grüner Tee kann mehrfach aufgeschüttet werden. Er wird im Laufe des Tages dünner. Morgens ist er anregend, zum Feierabend hin ist er weniger anregend. Paßt!

Was sagt uns das? Es muss nicht immer das teure Geschirr sein, in der Werkstatt hat auch das Schraubglas seinen Platz.

Teegläser gibt es auch bei uns. Man findet sie in vielen Haushalten, aber auch in Gaststätten. Eine Tradition besteht z.B. in der Türkei, in der gesüßter Schwarztee aus kleinen Gläsern getrunken wird. Und ebenso ist es in den arabischen Ländern, im Magreb wird eher Grüntee mit Minze, im Osten eher Schwarztee getrunken. In Russland trinkt man Tee ebenfalls aus Gläser und um die heißen Gläser halten zu können, ohne sich die Finger zu verbrennen, gibt es den Podstakannik (подстаканник) – einen Glashalter mit Henkel [1].

Wer seinen Tee aus einem Teeglas trinken will, nur zu, das tut dem Tee nicht weh und man selbst kann sich mehr an Inhalt (Farbe) als dem Gefäß erfreuen.



Terracotta oder Ton
Es gibt viele edle Tongefäße, die zur Zubereitung und zum Trinken von Tee verwendet werden. Man bekommt neben den Formgefäßen, die in größerer Stückzahl hergestellt werden, Unikate aus Manufakturen. Manchmal lohnt es sich aber auch, Unikate in Verkäufen von zweiter oder dritter Qualität ausfindig zu machen, die dort wegen einer Delle oder einem Einschluss von anderem Material gelandet sind. Kännchen und Schalen aus rotem Ton sind bereits preiswert im Handel. Es kann aber auch, besonders bei japanischer Ware, sehr teuer werden. Der Handel bietet glasierte und unglasierte Ware an. Ein schwarze, asymmetrische Teeschale (Raku) kann dann auch 100-300€ kosten. Muss aber nicht sein!



Hier fällt mir Wabi-Sabi (侘寂) ein [2], denn dieses japanische Schönheitsprinzip ist eng verbunden mit der japanischen Teezeremonie. Einfacher Ästhetizismus – das kann sehr teuer werden.



Porzellan
Und dann gibt es noch Porzellan. Und das gibt es seit der Tang-Zeit. Ich hatte einmal über die Angabe gewitzelt, daß jemand den Beginn der Porzellanherstellung 3500 v. Chr. vermutete [3] und das auch noch in einem Bestseller über Tee veröffentlichte. Frühformen kann man etwa 1600 v. Chr. finden, aber der Übergang zu Porzellan fand sich in der Han-Zeit, und Porzellan, so wie wir es kennen, gehört als Entwicklung in die Tang-Zeit, denn man benötigte die richtige Mischung von Kaolin, Quarz und Feldspat sowie geeignete Brennöfen, da eine Temperatur von 1350° C notwendig ist [4].



Porzellan eignet sich für das Teetrinken. Da haben sich viele Formen herausgebildet, z.B. die in Ostfriesland oder Friesland üblichen Kännchen, Tassen und Zubehör, die auf das Porzellan in Blau-Weiß aus Jiangxi zurückgehen. Es gibt solches Porzellan auch mehrfarbig. Wer es etwas kitschig mag, auch mit blauem Anker, vielleicht passend zum Tattoo. Jetzt noch mal mit weniger Gemeinheit – für einen Seebären geht das schon in Ordnung. Dabei denke ich gerade an die Figur des Käpt’n Albert Wiles (Edmund Gwenn) in dem Film Immer Ärger mit Harry (The Trouble with Harry) [5].



Behandlung der Gefäße
Je schlechter ein Buch über Tee ist, desto mehr wird über die Wichtigkeit der Patina schwadroniert. Patina zeigt höchstens an, daß Sie nicht mit Tensiden oder anderen Spülmitteln, die durch Reste den Teegeschmack verändern könnten, ihr Teegeschirr behandeln. Patina kann auch unschön aussehen und den Genuss stören, z.B. wenn an Tassen die Patina dort bleibt, wo jemand zuvor den Mund angesetzt hat. Außerdem kann sich bei zu viel Patina eher Schimmel bilden. Das passiert auch, wenn man Teeblätter in einer Kanne vergißt, die man nicht täglich benutzt.

An Stellen, wo die Patina stört -: weg damit! Ansonsten nur mechanisch reinigen. Wenn dabei auch etwas von der Patina verschwindet, ist das egal. Man sollte allerdings auf vollständiges Trocknen aller Gefäße achten.

Falls einmal Schimmel auftritt, sollte man die Patina vollständig entfernen und dann auch mit Tensiden oder anderen Mitteln bearbeiten. Danach muss man das Gefäß mehrfach heiß ausspülen, bis auch der letzte Rest des Putzmittels weg ist.

Es ist nicht so wichtig, für welches Teegeschirr Sie sich entscheiden, aber es sollte Ihnen gefallen, damit der Tee Ihnen Ruhe, Frieden, Harmonie, Entspannung, Genuss … bringen kann.

Keine Angst! Die Auswahl ist groß.


Eine preiswerte Kanne, so richtig für den Sommer und den großen Durst.
Die Kalligraphie ist von Wang Xizhi (王羲之) und heißt
Lantingji Xu (蘭亭集序). Sie stammt aus dem Jahr 353.


 




Meine Lieblingstasse. Vor über 40 Jahren in Taiwan gekauft.
Herrlich asymmetrisch.





Links, Anmerkungen und so weiter:

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Podstakannik  
[2] Der deutsche Wikipedia Artikel ist kurz, aber trotzdem sehr lesenswert. https://de.wikipedia.org/wiki/Wabi-Sabi Er ist eben Wabi-Sabi. Es gibt auch ein Bild vom Steingarten im Tempel Ryoanji; hier mehr davon: https://rheumatologe.blogspot.com/2017/08/zen-in-art-of-japanese-rock-gardens.html
[3] https://rheumatologe.blogspot.com/2021/09/lu-yu-und-deutsche-teebucher-der.html
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Porzellan
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Immer_%C3%84rger_mit_Harry

.


Machaerus Castle – Where Herod Antipas had John the Baptist Beheaded

 



You might argue that of Machaerus Castle isn't much left. But some stones have been reconstucted and the historical background is worth the visit. One has to climb about 150 m. Machaerus lies 25 km northeast of En Gedi and 35 km southeast of Jericho across the Dead Sea.


Recently I've presented some facts on Porto Cervo on Sardinia [1], where the rich have built an exclusive place. I've visited Takht-e Soleymān in Iran, which „was built in the thirteenth century under the Ilkhanid dynasty as a summer and hunting palace“ [2]. My guess is that Herod Antipas used Machaerus Castle not only to display power but also to relax. Let's look a bit into history.


Herod Antipas lived from 20 BC until 39 AD. Would we know about him, if he wasn't mentioned in the bible? Of course, but being mentioned in the Gospels secured attention. „But when Herod’s birthday was celebrated, the daughter of Herodias danced before them and pleased Herod.“ [3] Herod was pleased to grant a wish and after consulting with her mother the girl asked for the head of John the Baptist. The girl is thought of having been Salome, but this name isn't mentioned in the Gospels. And we have a second source. The historian Flavius Josephus has written a work in 20 volumes: Jewish Antiquities [4]. Herod Antipas had John the Baptist arrested and imprisoned at Machaeus and later had him executed 'to prevent any mischief he might cause, and not bring himself into difficulties'.


In 2014, anarcheological team fom Hungary under Győző Vörös „in cooperation with Prince El Hassan bin Talal and Monther Jamhawi, director general of antiquities in Jordan, completed a reconstruction and re-erection of two ancient columns at the site on the basis of the principle of anastylosis.“ [5] „The team also created a digital reconstruction of what the palace would have looked like, based on their archaeological findings.“ 


Today the region is populated with Mkaver (Arabic for Machaerus) village near by, but also bedouins (nomading shepherds) live in the area, and their goats, sheep and donkeys can be seen, as well as tents.



Links and notes:
[1] Costa Smeralda with Porto Cervo in northern Sardinia https://rheumatologe.blogspot.com/2021/11/costa-smeralda-with-porto-cervo-in.html
[2] https://en.wikipedia.org/wiki/Takht-e_Soleym%C4%81n
[3] Matthew 14:6–12 (6) https://www.biblegateway.com/passage/?search=Matthew%2014%3A6-12&version=NKJV
[4] https://en.wikipedia.org/wiki/Antiquities_of_the_Jews
[5] https://en.wikipedia.org/wiki/Machaerus


.



Altargesteck am 28.11.2021 – 1. Advent

 


Und schon ist wieder 1. Advent. Damit beginnt das neue Kirchenjahr. Wer kennt sie nicht, die Abreißkalender, die Losungen der Brüdergemeine Herrnhut [1] oder Die gute Saat [2], aber alle beginnen mit dem 1. Januar, also dem Sonnenjahr und nicht dem Kirchenjahr. Vielleicht ist das so aber viel praktischer als den Wechsel mit dem Kirchenjahr durchzuführen.

Advent ist für viele Menschen, wenn der Adventskranz auf dem Tisch (oder auf dem Altar) steht. Der Adventskranz evangelischen Theologen Johann Hinrich Wichern (1808–1881) zurück, der ihn für bedürftige Kinder in Hamburg im Jahr 1829 erfand. Er ließ einen Kranz aus einem alten Wagenrad mit 24 Kerzen aufhängen, wobei 20 kleine rote für die Werktage und vier dicke weiße für die Sonntage bis Weihnachten standen [3]. Heute tragen die meisten Adventskränze vier große rote Kerzen, wie auch in den Kirchen unserer Gemeinde. Das Original war bereits eine Art Adventskalender.

Den Adventskalender von heute gibt es seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Kinder möchten ihren Atzventzkalender nicht missen, vielleicht auch Sie nicht. Mittlerweile gibt es auch schon Ramadan-Kalender [4].

Ja, richtig gelesen: "Es kömmt der HErr der Herrlichkeit"


Advent bedeutet Ankunft, die Ankunft Jesu Christi wird erwartet. Und deshalb erklingt auch das Lied „Macht hoch, die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit!“ am 1. Advent [5]. Auch der Wochenspruch bereitet vor: "Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer." (Sach 9,9a) Die Lesung aus dem Evangelium behandelt den Einzug Jesu Christi in Jerusalem, als die Menschen jubelten und Kleider oder Palmzweige auf seinen Weg legten [6].

Das Altargesteck ist also der Adventskranz und wie im Parament an der Kanzel sehen wir auch an ihm die liturgische Farbe Violett. Violett steht für Vorbereitung und Buße. Früher war es auch üblich während der Adventszeit zu fasten, was angesichts der heutigen Fülle von Weihnachts-Gebäck und -Süßigkeiten als besonders heiligmäßiges Unterfangen gelten könnte. Die Lust auf Süßes im Winter geht auf den Lichtmangel zurück, ist aber gefährlich [7].



Inspiriert vom täglichen Blumenstrauß
auf einem Fahrrad von Ai Weiwei (艾未未).

Links usw.:
[1] https://www.losungen.de/die-losungen/
[2] https://www.gute-saat.de/
[3] https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#1008
[4] http://rheumatologe.blogspot.com/2018/04/ramadankalender.html
[5] Es ist auch das Lied Nr. 1 im Evangelischen Gesangbuch. Es ist ein evangelisches Lied aus dem 17. Jahrhundert, aber es steht auch im Gotteslob als Nr. 107.
[6] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/MAT.21/Matth%C3%A4us-21 Mt 21,1-11 Jesu Einzug in Jerusalem (auch Mk 11,1-10; Lk 19,29-40; Joh 12,12-19)
[7] Hier etwas zu Zucker und seiner Gefährlichkeit: https://rheumatologe.blogspot.com/2017/06/su-suer-sustuss.html


.

 

LYRIK-Taschenkalender 2015 10. KW 27.11.2021

 


Michael Braun hat den LYRIK-Taschenkalender 2015 herausgegeben und zusammen mit Henning Ziebritzki alle am Taschenkalender beteiligten Autoren und Kommentatoren mit je einem Gedicht vorgestellt. Er ist mir jetzt wieder in die Hände gefallen. Auch dieser Kalender lädt ein zum Annotieren und Assoziieren, zum Erstellen von GegenEntwürfen. Vielleicht so auch ein wenig wie Daniel Spoerris: An Anecdoted Topography of Chance (1966 Something Else Press, New York / Cologne). Diese Annotationen stammen aus den Jahren 2014/2015 und 2020/2021.


10. KW
Peter Sendtko: „Laura will den Frühling locken ...“


Frühling
    kein blaues
Band
Nichts
Flattert
Außer
Vögeln
Vielleicht
Könnte
Doch
Der Frühling
    Immer
So sein

Wer hat sich denn hier beschwert?
Laura kann es gar nicht fassen
Vögel kommen sonst von Norden
Selbst der Hafer ist noch trocken
Pferde laufen ein in Horden
Laura braucht mehr HaferFlocken
Und die Menschen wollen rocken
Nichts, rein gar nichts ist verkehrt

Verdutzt -: wird nicht mehr häufig benutzt. Verblüfft nutzt die hinterHältige Werbung für überFlüssige Dinge.

Verkehr -: wir fahren immer schnellen, immer mehr, dann langsam – wie verkehrt ist der Verkehr.
Wie wollen immer schneller und werden langsamer bis zum Verkehrstod.


10. KW
Kommentar: Alexander Nitzberg


Kind / Naivität -: ich wäre der WiderSpruch und wärst der Ernst, sagt Laura.

So ganz anders, wenn man Sendtko und Borchers vergleichen möchte.

Weiß man denn, wie lange die ZugVögel schon ihre Routen fliegen und wie lange noch?

Kraniche
    die Kraniche
Kehren
ZuRück
Ja
Ich sehe
Sie
Aber
Sie
Kommen
  Und
Gehen
Denn
Sie fliegen
    Über
Uns hinWeg

Warum sollte Laura keine HaferFlocken streuen, wenn Reis bei HochZeiten geworfen wird?





.

Saturday, November 27, 2021

Costa Smeralda with Porto Cervo in northern Sardinia


 

Costa Smeralda or Emerald Coast is a stretch of coastal area  in northern Sardegna (Sardinia). It's a bit more expensive and exclusive there, not exactly my way of life, but who likes it will find hotels in this category, white beaches, golf courses, shops (Gucci, Bulgari, Dior, Hermès, Versace or Louis Vuitton) to ruin your bank account, tennis courts etc. „Costa Smeralda is the most expensive location in Europe.“ [1]


Lots of destinations around the Mediterranean are concrete nightmares, not so Sardinia, at least where I chanced to visit the island, which is by the way nearly as big as Sicily. Porto Cerco has been been built according to a plan to keep the location chic. Prince Karim Aga Khan, together with a  consortium of companies (Consorzio Costa Smeralda), started to develop the area in 1962 [2]. The place quickly became popular with the jet set. Porto Cervo resembles a fishing village and its Marina offers more than 700 mooring spaces.




The buildings follow strictest building regulations and with the earth-coloured facades blend harmoniously and unobtrusively into the green („emerald“) landscape. The Piazzetta at the town centre is car-free. You won't find overhead cables. I think that Porto Cervo and Costa Smeralda served as a model for other parts of Sardinia.




Links, Notes etc.:
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Costa_Smeralda
[2] https://web.archive.org/web/20090711062529/http://www.charmingsardinia.com/booksardegna/SARDINIA-Olbia-Costa%20Smeralda-Badesi.pdf

.

Tee und Antioxidantien

 



Tee enthält z.B. Katechine und ich habe mich sehr lange schon für Antioxidantien [1] interessiert, aber will mich nun näher mit dem Thema in Bezug auf Tee beschäftigen.

Gehen wir wissenschaftlich vor, denn es gibt sehr viele Studien; das Interesse ist groß. Können diese Studien meine Fragen beantworten? Welche Fragen habe ich denn?
Hier sind einige dieser Fragen:
    Was für Antioxidantien lassen sich im Tee nachweisen?
    Ist Tee gleich Tee oder unterscheiden sich z.B. schwarzer und grüner Tee?
    Führt das Trinken von Tee zu mehr Gesundheit? Wenn ja, in welcher Menge?
    Führt das Trinken von Tee zu einem längeren Leben?
    Sind die Stoffe im Tee gut gegen bestimmte Erkrankungen?

Was für Antioxidantien lassen sich im Tee nachweisen?
In der Studie von Ilaria Peluso und Mauro Serafini [2] werden folgende erwähnt:
Flavonoids wie Epicatechin, Epicatechin gallat, Epigallocatechin Epigallocatechingallat, die mehr im grünen Tee vorkommen, denn sie werden unter Fermentation (z.B. bei schwarzen Tee) teilweise in Theaflavins oder Thearubigine verwandelt. So schön der Nachweis ist, der den Autoren gelungen ist, weisen sie doch schon auf folgenden Umstand hin: „Despite the large body of evidence for the antioxidant effect of flavanols in vitro, the results from human trials are inconsistent and are related to ingested dose, measured biomarkers and the extent of oxidative stress in the subjects.“ [Trotz  umfangreicher Nachweise der antioxidativen Wirkung von Flavanolen in vitro sind die Ergebnisse aus Studien am Menschen widersprüchlich und sind abhängig von der aufgenommenen Dosis, gemessene Biomarkern und dem Ausmaß des oxidativen Stresses bei den Probanden.]  
Die Meta-Analyse von S. Pastoriza und Kollegen fasst zusammen [3]: „Teas also contain other phenolic compounds such as gallic, caffeic, chlorogenic or cinnamic acids, quercetin and proanthocyanidols, caffeine, theophylline, l-theanine and minerals such as fluorine, manganese or chromium.“

Ist Tee gleich Tee oder unterscheiden sich z.B. schwarzer und grüner Tee?
Ja, sie unterscheiden sich, wie schon in der Studie von Ilaria Peluso und Mauro Serafini [2] vermerkt. Grüner (weißer) und schwarzer Tee sowie Oolong-Tees stammen von derselben Pflanze, die Unterschiede kommen durch die unterschiedlichen Herstellungsmethoden zustande. Der grüne Tee wird nicht fermentiert, Oolong-Tees werden sehr kurz und schwarze Teesorten länger fermentiert. Durch die Fermentation verändern sich die die sekundären Pflanzenstoffe wie die bereits erwähnten Flavonoide. Koffein ist im grünen Tee stärker an Katechine gebunden, durch die Fermentation löst sich diese Bindung im schwarzen Tee, der mehr Koffein in Messungen enthält. Beim grünen Tee wird das Koffein langsamer freigesetzt, so daß der Effekt sanfter ist, aber länger anhält.

Führt das Trinken von Tee zu mehr Gesundheit? Wenn ja, in welcher Menge?
Ich meine schon, aber ich kann es nicht mit Studien nachweisen. Wird es Studien mit Probanden geben? Sehr wahrscheinlich nicht. Man kann sich Studien ausdenken: die eine Gruppe trinkt drei Tassen grünen Tee am Tag, die zweite Gruppe Wasser und die dritte Wodka. Das aber genehmigt keine Ethikkommission. Außerdem müsste die Studie lange genug dauern, um eine Aussage machen zu können. Es bleiben epidemiologische Studien, also Befragungen und Korrelation mit sonstigen Gesundheitsdaten, aber auch solche Studien sind problematisch. S. Pastoriza und Kollegen beklagen [3]: „Die Hauptkontroversen liegen in Design und Interpretation epidemiologischer und humaner Interventionsstudien sowie dem Mangel an Information über die Verfügbarkeit von Katechinen, Metabolismus und  Biotransformation.“ D.h. wir können in Studien Effekte nachweisen, aber die Hauptfrage läßt sich nicht beantworten.

Führt das Trinken von Tee zu einem längeren Leben?
Wahrscheinlich ja, aber ich habe keine Studie gefunden, die dies auch nachweisen könnte. Und es ist unwahrscheinlich, daß sich eine langfristig angelegte epidemiologische Studie finanzieren ließe, denn man muss sehr Probanden haben, die bereit sind, regelmäßig über lange Zeiträume Auskunft zu geben. Und dabei muss das untersuchte Merkmal (in unserem Fall Teetrinken) auch Anforderungen an z.B. Regelmäßigkeit erfüllen.

Sind die Stoffe im Tee gut gegen bestimmte Erkrankungen?
Das könnte man annehmen. Dafür gibt es auch Studien. Carmen Cabrera und Kollegen schrieben 2006 [4]: „Jüngste Studien am Menschen deuten darauf hin, dass grüner Tee zu einer Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einigen Krebsarten führen sowie zur Förderung der Mundgesundheit und anderer physiologischer Funktionen wie blutdrucksenkende Wirkung, Körpergewichtskontrolle, antibakterielle und antivirale Aktivität, Sonnen-UV-Schutz, Erhöhung der Knochenmineraldichte, antifibrotischen Eigenschaften und neuroprotektiver Kraft beitragen kann.“ Aber ach: „Obwohl alle Erkenntnisse aus der Forschung zu grünem Tee sehr vielversprechend sind, sind jedoch zukünftige Studien notwendig, um seinen Beitrag zur menschlichen Gesundheit vollständig verstehen zu können, ...“.
Es sind eine Reihe von Studien durchgeführt worden, aber entweder an Zellkulturen [5] oder and Nagetieren [6]. Und dann gibt es Meta-Analysen, die nichts aussagen, da die Studien, bei denen eine zusammenfassenden Analyse lohnen würde, nicht existieren.

Alle Teesorten enthalten Antioxidantien. Claudia Musial und Kollegen [7] halten grünen Tee als die beste Quelle, obwohl wahrscheinlich weißer Tee nicht in die Betrachtung eingeflossen ist. Trotz aller Hinweise aus in‐vitro‐Experimenten, dass Antioxidantien im Tee durch pharmakologische Mechanismen wirken können, wie z. B. die Hemmung verschiedener Enzyme und Interaktion mit Transportproteinen, ist doch Vorsicht in der Beurteilung beim Menschen angebracht [3], denn die Absorption von Flavanolen ist beim Menschen eher gering ist, außerdem werden sie schnell metabolisiert. Wieviel Wirkung einer Tasse Tee zugesprochen werden kann, ist aktuell reine Spekulation.

Sind Sie jetzt frustriert? Bitte nicht! Tee schmeckt weiterhin. Sich hinsetzen, ausrughen und eine Tasse Tee geniessen, bleibt weiterhin gesund. Und vielleicht gibt es doch irgendwann einmal nennenwerte Erkenntnisse aus der Forschung an Antioxidantien im Tee.


Links, Anmerkungen und so Sachen:
[1] Freie Radikale und Antioxidantien - https://rheumatologe.blogspot.com/2013/09/freie-radikale-und-antioxidantien.html
Die wunderbare Welt der Antioxidantien - https://rheumatologe.blogspot.com/2013/02/die-wunderbare-welt-der-antioxidantien.html
Superfood Macha - https://rheumatologe.blogspot.com/2017/03/superfood-macha.html
Grüner Tee und Vitamin C - https://rheumatologe.blogspot.com/2021/09/gruner-tee-und-vitamin-c.html
[2] Peluso I, Serafini M. Antioxidants from black and green tea: from dietary modulation of oxidative stress to pharmacological mechanisms. Br J Pharmacol. 2017 Jun;174(11):1195-1208. doi: 10.1111/bph.13649. Epub 2016 Nov 12. PMID: 27747873; PMCID: PMC5429329. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5429329/
[3] Pastoriza S, Mesías M, Cabrera C, Rufián-Henares JA. Healthy properties of green and white teas: an update. Food Funct. 2017 Aug 1;8(8):2650-2662. doi: 10.1039/c7fo00611j. Epub 2017 Jun 22. PMID: 28640307. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28640307/
[4] Cabrera C, Artacho R, Giménez R. Beneficial effects of green tea--a review. J Am Coll Nutr. 2006 Apr;25(2):79-99. doi: 10.1080/07315724.2006.10719518. PMID: 16582024. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16582024/
[5] Hier entsprechenden Studien Auawahl):
[5a] Cleverdon RE, McAlpine MD, Ward WE. Black Tea Exhibits a Dose-Dependent Response in Saos-2 Cell Mineralization. J Med Food. 2020 Sep;23(9):1014-1018. doi: 10.1089/jmf.2020.0010. Epub 2020 Mar 24. PMID: 32208048; PMCID: PMC7478194. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32208048/
[5b] McAlpine MD, Gittings W, MacNeil AJ, Ward WE. Black and Green Tea as Well as Specialty Teas Increase Osteoblast Mineralization with Varying Effectiveness. J Med Food. 2021 Aug;24(8):866-872. doi: 10.1089/jmf.2020.0139. Epub 2020 Nov 30. PMID: 33252307; PMCID: PMC8403192. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33252307/
[5c] Liu S, Ai Z, Meng Y, Chen Y, Ni D. Comparative studies on the physicochemical profile and potential hypoglycemic activity of different tea extracts: Effect on sucrase-isomaltase activity and glucose transport in Caco-2 cells. Food Res Int. 2021 Oct;148:110604. doi: 10.1016/j.foodres.2021.110604. Epub 2021 Jul 14. PMID: 34507748. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34507748/
[6] Hier entsprechenden Studien Auawahl):
[6a] Hu S, Chen Y, Zhao S, Sun K, Luo L, Zeng L. Ripened Pu-Erh Tea Improved the Enterohepatic Circulation in a Circadian Rhythm Disorder Mice Model. J Agric Food Chem. 2021 Nov 17;69(45):13533-13545. doi: 10.1021/acs.jafc.1c05338. Epub 2021 Nov 2. PMID: 34726418. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34726418/
[6b] Wu G, Liu AB, Xu Y, Wang Y, Zhao L, Hara Y, Lam YY, Yang CS. The Effects of Green Tea on Diabetes and Gut Microbiome in db/db Mice: Studies with Tea Extracts vs. Tea Powder. Nutrients. 2021 Sep 10;13(9):3155. doi: 10.3390/nu13093155. PMID: 34579032; PMCID: PMC8467950. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34579032/
[6c] Liu Z, Chen Q, Zhang C, Ni L. Comparative study of the anti-obesity and gut microbiota modulation effects of green tea phenolics and their oxidation products in high-fat-induced obese mice. Food Chem. 2022 Jan 15;367:130735. doi: 10.1016/j.foodchem.2021.130735. Epub 2021 Jul 30. PMID: 34365247. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34365247/
[7] Musial C, Kuban-Jankowska A, Gorska-Ponikowska M. Beneficial Properties of Green Tea Catechins. Int J Mol Sci. 2020 Mar 4;21(5):1744. doi: 10.3390/ijms21051744. PMID: 32143309; PMCID: PMC7084675. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32143309/


.


 

Friday, November 26, 2021

LYRIK-Taschenkalender 2015 09. KW 22.11.2021

 



Michael Braun hat den LYRIK-Taschenkalender 2015 herausgegeben und zusammen mit Henning Ziebritzki alle am Taschenkalender beteiligten Autoren und Kommentatoren mit je einem Gedicht vorgestellt. Er ist mir jetzt wieder in die Hände gefallen. Auch dieser Kalender lädt ein zum Annotieren und Assoziieren, zum Erstellen von GegenEntwürfen. Vielleicht so auch ein wenig wie Daniel Spoerris: An Anecdoted Topography of Chance (1966 Something Else Press, New York / Cologne). Diese Annotationen stammen aus den Jahren 2014/2015 und 2020/2021.


09. KW
Georg Trakl: An den Knaben Elis

Sterne
    silbern
Sterben
Die Sterne
Und
GeRinnen
Zu
Schmerz
Schweigen
    Kratzt
An Fenstern

Unser Schweigen sammelt beGierig Blut (jeder Skandal in den Nachrichten), und verMag nicht, laut Nein! zu schreien, selbst wenn die Amsel ruft.

Wer die Amsel stört

Staub
    der letzte
Staub
Der
Sterne
Möge
Sich
Ballen
Um
alles
Leben
EinZusauen
Nur um
    Weiter
Zu leben

Schwarzer Tau und schwarze Milch.


09. KW
Kommentar: Hendrik Rost


„Aus einer Laune heraus … Tu's nicht.“ -: sehr schön, aber nun geht es hoffentlich wieder.

Schwärmerische Begeisterung -: das Problem ist, sie während der Reifung nicht zu verLieren. Das AbSinken in die Normalität (andere nennen das Reifung) wird zu leicht mit dem Verlust der BegeisterungsFähigkeit erKauft.

Tu's nicht -: man fährt auch nicht gut auf Schnee, der schon wegGeschmolzen ist.

Trakl hat Momente von schaurig schönem Elend in glitzernde Kristalle verWandelt.

UnterGang -: denn alles muss unterGehen: Reiche, Menschen, die Sonne.




.

FreitagsGedichte / #KurzLyrik 26.11.2021

 



綠螘新醅酒,紅泥小火爐。
晚來天欲雪,能飲一杯無。
問劉十九
白居易
Lass uns den frischen, ungefilterten Wein mit dem grünen Schaum
auf dem irdenen Stövchen wärmen.
Der Abend kommt und es riecht nach Schnee,
da können wir einen Becher trinken, oder?
Liu Shijiu einladen
von Bo Jüyi (Bai Juyi)


Zukunft
    du kannst
An
Die
Zukunft
Glauben
Oder
Den
ZukunftsDeutern
Beides
ZuGleich aber
    Wird
Nicht gehen

Mauer
    die Mauer
Sollte
Uns
Einst
Schützen
Nun aber
Ist
Sie
Über uns
    Zusammen-
GeStürzt

Hippokratisch
    manchMal ver-
Wechselt
Hippokratisch
Mit
Hypokritisch
Vielleicht
Doch
Nicht
So
Falsch der
    Mangel
An Mogel

Blüte
    der Blüte
Kann
Man
Den
AbGeschnittenen
Stängel
Wieder
AnKleben
Aber
Nicht
Sie zum
    Leben
ErWecken

GegenWart
    die Gegen-
Wart
Wartet
Was
Die
VerGangenheit
Produziert
Und
Produziert
Doch selbst
    Nur
VerGangenheit

Stufen
    die Stufen
Der
Nacht
Sind
Sanft
Und
Gerade
DesHalb
Werden
Sie jeden
    Fallenden
AufFangen

Kreuz
    das Kreuz
Von
Jesus
Von
Nazareth
GeHört
In
Die
Wüste
Sonst
Wäre
Das Holz
    Längst
VerFault

Anfänge
    bis zum
Ende
Hin
Sorgt
Das
Leben
Immer
Wieder
Für
Anfänge
Und
Schert
Sich nicht
    Um Voll-
Endung





Bo Juyi (白居易) oder Bai Juyi (das u in ju wird ü ausgesprochen) lebte von 772-846. In der Kompilation 300 Gedichte der Tang-Zeit sind sechs seiner Gedichte enthalten, wobei man wissen muss, daß über 2800 Gedichte von ihm erhalten geblieben sind – von keinem anderen Dichter dieser Zeit haben so viele überdauert. Das bekannteste ist sehr lang und berichtet über Yang Guifei und den Kaiser Xuanzong – das Lied des immer währenden Kummers (長恨歌).
綠螘 – der grüne Schaum auf dem frischen Wein, aber auch der Name eines solchen Weines. Es gibt heute einen gelb-grünlichen Reiswein (bei 38% Alkohol besser Schnaps zu nennen) mit Namen 竹葉青酒 (Grüner Bambusblatt Wein).


.

Drinking Coffee and Tea in Jordan

 


You might have coffee or tea like you are used to in you home country or you choose to try the local way of preparing coffee and tea.

Coffee
Coffee (Al Qahwa) is prepared very much like Turkish coffee. It goes back to bedouin traditions. Usually it is boiled with cadamom seeds and the sugar is added afterwards but before pouring the coffee into cups. You will also find coffee boiled without sugar at touristic spots (ask for saddah - no sugar) [1]. Don't add milk – actually you won't be tempted in Jordan. And coffee to go is a no go in Jordan. It's something you do to relax, talk to others and therefore you drink it from small cups to be refilled.
Honoré de Balzac is an author well known for consuming lots of coffee. My contact in literature to the Turkish way of brewing coffee comes from reading Heimito von Doderer, an Austrian author [2]. When I've read „Die Strudlhofstiege“ I also used to brew coffee in this style; easy as in Cologne all you need you find in one of the Turkish supermarkets (my parents looked across the garden to the back part of one). In Vienna I specifiacally went to the Strudlhofstiege, but that's another story. So the coffee in Jordan evoked nice memories in literature. But I admit you can drink the coffee and be happy without any literary connotations.

Tea
Tea is boiled in the pot with sugar and herbs. There is sometimes mint added or thyme [3]. You might know the tea, which is brewed in the Maghreb region (Marocco, Algeria etc.), where they use green tea and mint and brew these together. In Jordan only black tea is used. In the traditional way it's served in glasses. To my surprise I found thyme in tea bags as an infusion like camomille, verbena or others.
But I liked best the tea, which had been prepared with a range of spices. Black tea and sugar are boiled and then cardamom, cinnamon (sticks) and sage are added. We sometimes drink sage as an infusion. This form of black tea was very tasty especially in the Wadi Rum after a sunrise in a hefty wind, much like depicted in the movie „The Martian“.

Take home messages
    * try to brew coffee or tea as mentioned
    * if you have the chance, visit Jordan (COVID won't last forever)


Links:
[1] https://wonderstourism.com/blog/coffee-in-jordan-art-and-culture/
[2] https://en.wikipedia.org/wiki/Heimito_von_Doderer
[3] https://theculturetrip.com/middle-east/jordan/articles/a-guide-to-ammans-tea-and-coffee-culture/

.

Wednesday, November 24, 2021

Jiao Gu Lan Tee und langes Leben


Lesen bildet – besonders, wenn man nachschaut, was denn da geschrieben wurde. Ich las in dem Buch „Tees aus aller Welt“ [1], eher ein Buch über Tee im weiten Sinn und nicht über Tee im engeren Sinn, wie Grüntee oder Schwarztee, obwohl auch die sich im Buch finden lassen. Ich las also den Absatz über „Der Tee der hundertjährigen Chinesen“: „Im Barmagebiet, im Süden Chinas, gibt es sehr viele Hundertjährige. […] - der Jia-Gu-Lan-Tee, eine spezielle Grünteeart, wird dort täglich getrunken.“ [2] Eine Grünteeart von ich bislang nichts gehört hatte. Hatte Jia-gu vielleicht etwas mit Jia gu wen (甲骨文), also den Orakelknochen, die früher als Medizin zerrieben wurden, zu tun? Natürlich nicht!

Bei Hundertjährigen werde ich schon kribbelig, weil danach irgendwelche kaum hinterfragten Behauptungen kommen, die sich auf ein Wundermittel beziehen, das diesen Menschen die Langlebigkeit verleiht und die wir deshalb sofort kaufen müssen. Wo leben diese hundertjährigen Chinesen? Im „Barmagebiet“. Es gibt Parma in Italien, bekannt durch den Schinken, aber Barma? Nein. Sicherlich ist Bama gemeint.

Bama (巴马镇) liegt in der Provinz Guangxi (广西) [3] und hat 87.000 Einwohner. Dort leben hauptsächlich die Zhuang (壮族), Angehörige einer nationalen Minderheit. Zhuang wurde früher chinesisch mit dem Radikal Hund geschrieben, man sagt wegen der Rolle von Hundefleisch in der Ernährung, aber 1949 tauschte man das Radikal aus und schreibt nun , also mit dem Radikal Mensch [4]. Viel gewonnen ist nicht, denn bedeutet in der Aussprache tong Hausbursche. Zhuang ist eine Ton-Sprache mit sechs Tönen [5]. Seit 2007 gibt es als Touristenattraktion ein Langlebigkeitsmuseum (长寿博物馆) [6]. Da kommen wir jetzt den „hundertjährigen Chinesen im Barmagebiet“ schon näher. Man erläutert im Museum, wie Topographie (zwei Berge und eine Mulde) und Langlebigkeit zusammenhängen könnten. Außerdem werden Funde (z.B. Keramiken) gezeigt, die man beim Bau des Stausees entdeckt hatte. Ich fand keine demografischen Angaben zu den Menschen in Bama und Umgebung. Und auch in China ist die Gegend abgelegen, von Kunming (昆明) fährt man 680 km und von Guilin (桂林) 450 km bis Bama. Da läßt sich manches äußern und die Chance, daß doch einmal jemand kommt, ist gering.

Ein chinesischer Artikel beschäftigt sich mit dem Gebiet und der Langlebigkeit um Bama herum [7]. Als Gründe für die Langlebigkeit werden u.a. angeführt: hohe Wasser- und Luftqualität, späte Heirat, ein geregeltes Leben, fröhliche Persönlichkeit, Gastfreundschaft, gute nachbarschaftliche Beziehungen. weniger Fleisch, dafür Reis, Katzenbohnen, Süßkartoffelblätter, bitteres Gemüse, Hanfsuppe, Polenta, Bambussprossen, Shiitake und andere Pilze, Süßkartoffeln, Yamswurzel, Sojabohnen, Pfirsiche, Pflaumen und wilde Trauben. Die Menschen im Bama-Gebiet sind fast Vegetarier und essen nur während der Feiertage Fleisch. Sie essen frische, unverarbeitete NAhrungsmittel aus dem dort vorwiegend ökologischem Anbau. Der Salzkonsum beträgt lediglich 3 g pro Tag. Ein Tee wird nicht erwähnt!
Aber ich habe noch ein andere Quelle aufgetan; es gibt einen Artikel auf Deutsch [8]: „Südchina: Bama – das Dorf der Langlebigkeit“. Der Artikel erwähnt den Tee, den ich angesichts des hier veranstalteten ethnologischen Overkills nicht vergessen habe, ebenfalls nicht. Aber der Artikel liest sich gut, wenn man Informationen zu Bama und Langlebigkeit nicht gerade auf Chinesisch sucht.

Kommen wir zurück zum Tee. Uns wurde von „Jia-Gu-Lan-Tee, eine speziellen Grünteeart“ berichtet. Das ist Kokolores. Ersten ist Jia-Gu-Lan-Tee falsch geschrieben und zweitens ist es kein Grüntee. Es gibt Jiaogulan (絞股藍) und das ist Gynostemma pentaphyllum [9]. Im Ben Cao Gang Mu (本草綱目) wird es nicht erwähnt. Allerdings wird die Pflanze im Jiuhuang bencao (救荒本草) (1406) [10] von Zhu Xiao (朱橚) [11] erwähnt. Es wurden Saponine gefunden, von denen acht bestimmten Ginsenosiden entsprechen, die auch in Ginseng (人參) / Panax ginseng zu finden sind. Das Besondere an diesem Nachweis ist, daß diese Ginsenoside auch in einer anderen Pflanzengattung vorkommen. Wenn Sie an Ginseng glauben, könnten Sie sich auch an Jiagulan erfreuen. Doch Halt! Die Pflanze hat in Europa keine medizinische Zulassung und ist nach der Novel Food Verordnung als Nahrungsergänzungsmittel nicht zugelassen. Wird trotzdem verkauft. Ich hoffe es ist klar geworden, daß es sich nicht um Tee der Teepflanze (Camellia sinensis) handelt.

Was lehrt uns das? Immer genau hinschauen, besonders wenn es sich um ein Buch über Tee handelt.




Links, Anmerkungen und so Sachen:
[1] Sylvia Schneider: Tees aus aller Welt (Der Schutzumschlag trägt diesen Titel, innen ist der Titel:  Tees zum Wohlfühlen. Magische Kräuter aus aller Welt), Rezepte aus China, Tibet, Indien und Japan. Exotische Rezepturen der Schamanen und Indios. Geheimnisvolle Kräuter aus 1001 Nacht.
Verlag: Mosaik Verlag, München 1998. ISBN: 3-576-11028-3
[2] S. Schneider, a.a.O. S 22
[3] https://en.wikipedia.org/wiki/Bama_Town,_Guangxi  
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Zhuang
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Zhuang_(Sprache)
[6] https://baike.baidu.com/item/%E9%95%BF%E5%AF%BF%E5%8D%9A%E7%89%A9%E9%A6%86/4913947
[7] https://baike.baidu.com/item/%E5%B7%B4%E9%A9%AC%E9%95%BF%E5%AF%BF%E4%B9%8B%E4%B9%A1/3331778
[8] https://www.china-entdecken.com/news/2013/20130131.html
[9] https://de.wikipedia.org/wiki/Gynostemma_pentaphyllum
[10] https://zh.wikipedia.org/wiki/%E6%95%91%E8%8D%92%E6%9C%AC%E8%8D%89
[11] Zhu Xiao (朱橚), auch Zhu Su gelesen, lebte von 1361-1425.  https://zh.wikipedia.org/wiki/%E6%9C%B1%E6%A9%9A ist ein selten benutztes Zeichen, das die Lesungen sù, qiū und xiāo hat. https://baike.baidu.hk/item/%E6%A9%9A/5288858 Das Wörterbuch, das ich häufig benutze und 7331 Zeichen listet, führt dieses Zeichen nicht auf; Liang Shih-chiu, Chu Liang-chen, David Shao, Jeffrey C. Tung, Lu-scheng Chong: A New Practical Chinese-English Dictionary (最新實用漢英辭典). The Far East Book Co. Taipei 1973.


.

Tuesday, November 23, 2021

Sammelsurium (203) 14.11.2021

 




Fiat
Ich lese: „Es hat auch kein anderer das Recht, mein Fiat zu blockieren.“ [1] Mein Fiat nicht meinen Fiat!

TunnelDunkel
Im Dunkel eines Tunnels denke ich an "Ein Mord, den jeder begeht" von Heimito von Doderer. Das war ein guter Einstieg in gute Literatur. Ich hatte letzens bereits überlegt, ihn nochmals zu lesen, also insbesondere die Strudlhofstiege, die ich einmal speziell wg. des Buches besucht hatte, als ich im Rahmen eines Kongresses in Wien gewesen war.

ReiseUnterbrechungen
Die Halte in Montabaur und Limburg zerstückeln und verlangsamen die Strecke. Und dabei denke ich an das Gedicht von Bertold Brecht: Radwechsel. Ich habe alle Zeit der Welt und das bringt mich zu Depeche Mode, die ich im FlugHafen wieder hören werde, denn ich habe den MP3-Player gestern noch aufgeladen, damit das auch möglich ist.

Frankfurt / FRA
Danach ging ich ich mir Pizza holen und Wasser und setzte mich zum Brunch zwischen ParkHaus und BusStation/BahnHof auf die groben Steine, die dort ein Künstler hinGeordnet hat. Sie werden von quaderFörmig geschnittenen immerGrünen Gewächsen begrenzt, jedenfalls zum BusBahnhof hin. Wenn ich mich jetzt beim Schreiben daran erInnere, dann kommt mir doch eine Art krude NachAhmung von Ryoan-ji in den Sinn. Während ich so aß, fuhr ein Bus ohne Passagiere vorbei. Stand da nun: LehrFahrt - bitte nicht einsteigen oder LeerFahrt - bitte nicht einsteigen? Die Leere schauend und so.

SicherheitsVorführung
Wenn man im Fluggzeug sitzt und die SicherheitsVorführung über sich ergehen läßt (Ach, so kann man den SicherheitsGurt schließen und öffnen!), dann weiß man, daß es jetzt aber bald losgeht. Große Verspätung scheinen wir nicht zu haben.

Bleierne Müdigkeit
Kurz nach dem Start überFällt mich eine bleierne Müdigkeit. Ob das Flugzeug dadurch schwerer wird? Oder läßt es sich mindestens schwerer fliegen? Und natürlich erinnere ich mich an -: Die Nacht aus Blei von Hans Henny Jahnn. Ich hatte noch kürzlich die Bücher von ihm in der Hand, aber keines wollte aus dem Schuber, so daß ich die Lektüre verschoben hatte. Aber fast hätte ich eines seiner Bücher in die Hände genommen und vielleicht schon ein wenig darin geschmökert.

„da, da, da“
Später Arno Schmidt, Paul Celan und Georg Trakl gelesen. „da, da, da“ stammt aus dem Gedicht Tekiah von Paul Celan (Die Niemandsrose) und nicht von der Gruppe Trio, auch wenn wir das im Kopf hatten, als der Radiologe in der Vorlesung etwas zeigte und es kommentierte mit:„da, da, da“ und nicht verstand, warum alle lachten.

Der nonkonformistische Konfirmand
Ich sah mir die großformatigen Fotos unserer Konfirmanden an der Wand der Kirche an und da erkannte ich den nonkonformistischen Konfirmanden. Und der überraschte mich mit diesem Statement: „Mir liegt amHerzen, daß die Corona-Krise vorbei geht. Dafür halte ich mich an die Regeln.“

Zeit für sich
Seit die alte Frau verstorben war, verließ sie nur noch selten das Haus. Sie mußte ja auch nicht mehr einkaufen. Da sie schon früher als verschroben galt, kam auch kein Besuch. Das freute sie sehr, da sie so Zeit für sich und ihre Gedanken hatte

DAB
Arno Schmidt notierte etwas auf Zettel [2], die sonst Kellner für Rechnungen benutzen, der Dortmunder Actien Brauerei [mit C, damit es älter/seriöser wirkt]. Oben steht der Slogan „Mann ist dab ein Bier“. Und ich erinnere mich an den Slogan „Knapp DAB“ [3] oder die Karikatur in der ein Kenner die Brille auf die Nase geschoben hat, eine Flasche betrachtet und sagt: „Ah, Dortmunder Union. Ein edles Tröpfchen!“ [4].

Wie herum?
Mudo y nudo / nackt und stumm. Aber weder nudo y mudo noch stumm und nackt.

Traum
Die schrillsten Träume sollen das Chaos der Erinnerungen geordnet haben.




Links, etc.:
[1] Mutter Marie Therese: Worte der Hoffnung. Hrsg. Manfred Lang. Würzburg 2021, Echter Verlag GmbH. ISBN 978-3-429-05594-3 / daraus 18-seitiger Auszug: S.13
[2] Bargfelder Bote Lfg. 467-469 / September 2021. Jochen Hengst: »Penetranter Gedanke – keck, aber göttlich.« Arno Schmidts Vorarbeiten zu einem Essay über Gustav Schilling und die Zitierung von dessen Schriften in »Abend mit Goldrand«. S. 12
[3] https://www.spiegel.de/politik/der-deutschen-liebster-saft-a-4a8e4175-0002-0001-0000-000045950194
[4] Aus dem Gedächtnis zitiert; ich habe die Karikatur im Internet nicht gefunden.


.

Der Pullover und die Lebensfreude

 



Ich hatte mir im Spätsommer einen leichten Pullover gekauft, aber er trug nicht zur Lebensfreude bei, denn obwohl er sich angenehm anfühlte, waren doch seine Ärmel zu lang. Ich versuchte es mit Umkrempeln, aber das hielt nie lange vor und ich mußte erneut umkrempeln. Das nervt! Jedenfalls mich.

Ich überlegte, ich könnte beim nächsten Mal in Köln zur Schneiderin. Die hatte mir kürzlich ein Jacket wiederhergestellt. Nun vom Supermarkt sind es sechs Minuten hin, 3 Minuten Warten, Erklären und Zahlen, und sechs Minuten zurück. Und dann das ganze noch einmal → macht eine halbe Stunde. Und dann kostet es 8,80€. Das könnte ich mir leisten, aber der Pullover hat nur 6,99€ gekostet. Summa summarum: wegen des unverhältnismäßigen Einsatzes von Zeit und Geld habe ich mich gegen die beste Schneiderin Kölns entschieden.

Ich beschloß, die Ärmel selbst zu kürzen und nicht umzunähen. Mit der Schere klappte es nicht so gut. Da habe ich mein Gartenmesser genommen. Mein Großvater zog auch schon mal bei Tisch das Gartenmesser hervor, wenn sich das Fleisch nicht richtig schneiden ließ. Na ja, er schärfte das Messer von Großmutters gutem Besteck auch schon mal an der Unterseite des Tellers. Ich kam, sah und schnitt.

Der Pullover hat nun einen hervorragenden Tragekomfort. Die Lebensfreude ist wieder da. Zwar sind die Ärmel nicht ganz gleich lang, aber zeige mir jemanden mit gleich langen Armen! Die Schnittkanten sind asymmetrisch, aber das gerade gefällt mir.

Bin ich nun ein Trendsetter?


.

Morgen in Diefenbach, Shangri-la

 




出郭曠清曙。
東郊
韋應物
Beim ersten Morgengrauen wandere ich aus der Stadt, um den Geist zu beruhigen Östlich aus der Stadt heraus
Wei Yingwu [1]


Gestern war es naß, kalt (3° C plus), neblig. Heute dagegen war der Morgen freundlich, kalt (-2° C) und die Sonne baded die Wolken in Töne von Orange [2]. Nachdem dieses Schauspiel in sehr kurzer Zeit vorbeigezogen war, ging mein Blick in Richtung Steinfeld [3]. Kloster und Basilika waren noch in Rosa getaucht und die kahlen Bäume stehen auf der bereiften Wiese. Und wenn man genau hinschaut bzw. zoomt, dann kann man auch den Sperber entdecken.




Ich denke oft, daß Diefenbach etwas von Shangri-la hat, natürlich dem fiktionalen Shangri-la [4]  und nicht der post-fiktionalen, Wirklichkeit gewordenen Großstadt in Yünnan [5] – obwohl im Bereich des Klosters gibt es auch den Hauch des Unwirklichen. Auf jeden Fall findet sich etwas von dem Lied der Kinks hier [6], auch wenn dort die Welt der kleinen Reihenhäuser der Arbeiter besungen wurde. Ich besuche häufig Köln, aber jedesmal, wenn ich zwischen Diefenbach/Gillesberg und Wahlen in Richtung Steinfeld unterwegs bin, frage ich mich, ob ich wirklich in den Asphalt-Dschungel von Köln will. Ja, das will ich in der Regel, aber es freut mich auch, nach Shangri-la zurückzukehren; die zwei Kehren der Straße von Urft nach Steinfeld hochfahren ...

Horizont
    dieser
Horizont
Hinter
Dem
Es
WeiterGehen
Soll
Und WoHin
Ich
Nicht
Will
Denn
Das GeStade
    DaVor
Liebe ich


 


Links, Anmerkungen etc.:
[1] Wei Yingwu (韋應物) lebte von ca. 737 bis ca. 792), von dem 12 Gedichte in die  Anthologie 300 Gedichte der Tang-Zeit aufgenommen wurden.
[2] Bei der Farbe denke ich sofort an den Film „Sommer in Orange“ von 2011, in dem Berliner Bhagwan-Anhänger in die oberbayerische Provinz einfallen. https://de.wikipedia.org/wiki/Sommer_in_Orange
[3] https://rheumatologe.blogspot.com/2019/06/erhebung-der-gebeine-des-heiligen.html Es gibt noch mehr über das Kloster hier auf dem Blog. Hier wird allerdings der Unterschied zwischen der Entbeinung des heiligen Hermann Josef und der Erhebung der Gebeine klar.
[4] Shangri-la ist fiktional und stammt aus dem 1933 erschienenen Buch „Lost Horizon“ von James Hilton, deutscher Titel „Der verlorene Horizont“. Die Menschen leben in einer Utopie im Himalaya, altern kaum, jedenfalls, wennsie den Ort nicht verlassen. https://de.wikipedia.org/wiki/Der_verlorene_Horizont
[5] Man kam, ziemlich sicher von chineischer, offizieller Seite, auf die Idee, die eigentlich tibetische Stadt rgyal thang rdzong (oder in offizieller Transkription Gyaitang Zong) in Shangri-la (香格里拉市 Xianggelila Shi – lautliche Adaptation ins Han-Chinesische / Mandarin) umzubenennen. https://de.wikipedia.org/wiki/Shangri-La_(D%C3%AAq%C3%AAn)
Shangri-la in der Rheinischen Post – hier kann man Großstadt und Kloster sehen
http://rheumatologe.blogspot.com/2012/08/shangri-la-in-der-rheinischen-post-die.html
Ganden Sumtsenling Monastery in Shangri-la – auch hier kann man Großstadt und Kloster sehen, aber nicht identisch
https://rheumatologe.blogspot.com/2018/08/ganden-sumtsenling-monastery-in-shangri.html
Tibet and Railways – für die Weiten des tibetischen Hochlandes, wenn wir schon dabei sind
https://rheumatologe.blogspot.com/2018/09/tibet-and-railways.html
[6] The Kinks: Shangri-La https://l-hit.com/en/72616
Ein gesellschaftskritisches Lied. „Sit back in your old rocking-chair / You need not worry, you need not care“ - so weit muss man es ja nicht kommen lassen.
Letztlich dachte ich auch an das Lied, als ich diesen Text schrieb: Das Shangri-la im Schrebergarten
https://rheumatologe.blogspot.com/2013/04/das-shangri-la-im-schrebergarten.html

.