Monday, February 28, 2022

Sammelsurium (207) 28.02.2022


Dunkler Hauch
Die TalSperre der Nacht, in der die Träume fließen, sich sammeln und vermischen, bis nur noch der dunkle Hauch des Schlafes zurückBleibt.

Seufzer
Den tiefsten Seufzer loslassen. WeiterLeben. Das Glück spüren. Und das WeiterAtmen nicht verGessen.

SchattenLos
Die Zeit ist wie Peter Schlemihl, denn sie hat ihren Schatten verKauft. So ist sie nur noch Augenblick. Wie aber will der Augenblick die Ewigkeit beschreiben, so ganz ohne Schatten?

Victor Clavicula
Sollte ich je einen Roman auf Spanisch schreiben, müßte eine Person Victor Clavicula heißen.

Tell
Time Wilhelm Tell.

E+3=E3=8=∞
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind nur 3 und 3 ist die halbe Ewigkeit. Dann führ doch die beiden Hälften zusammen.

Wahrheit
Die Wahrheit ist keine flache Schale, in der man alles durchschaut. Sie ist ein tiefes Loch, dessen Ende im Dunkel verschwindet.

Licht und Dunkelheit
Man kann ein Licht in die Dunkelheit bringen, aber wie sollte man Dunkelheit ins Licht bringen? Schatten ja, oder das Licht löschen, aber das wäre doch dumm.
(Aus: Nicht-so-weise Weisheiten)

Lakonisch
Lakonisch sein, aber alles sagen können. Wie z.B. den indigenen amerikanischen Sprachen, die als agglutinierend eingestuft werden und in denen zwei Wörter in indo-europäischen Sprachen lange Sätze sein könnten.

„Ich bringe mich ein“
„Ich bringe mich ein“ [1] -: besser als: Ich bringe mich um.
Und -: „EVALUIERE DICH SELBST!“ -: wie die katholische Kirche.
Ich muss mir einmal 40 Jahre alte Texte von mir selbst vornehmen und mit dem gleichen MaßStab evaluieren. Oh, Schreck!

Drama Corona
„... ist gefährlicher und in Dänemark womöglich schon dominant, erklärte auch der Mathematiker …“, ich aber las der Dramatiker.

Verwesung
Seit der ersten Rasur benutzt er RasierWasser und davor schon ein Deodorant (damals noch ein Deo-Spray, heute einen Deo-Roller), damit niemand den Geruch der Verwesung [2] bemerkte. Er hatte ihn bemerkt – bei sich wie auch bei allen anderen –, da jeder ihn mit sich herumTrug, seit er nicht mehr das süße Baby war.

Durch
DurchSchaut, DurchLaucht!
Durch Lauch. DuschSchlauch.

Rauchen
Und dann war da noch die Sache, als er einmal geplant hatte, einen KriminalRoman zu schreiben und plötzlich mußte jemand rauchen und er war doch NichtRaucher, schlimmer noch -: er war NieRaucher, aber mußte man denn je geraucht haben, um darüber zu schreiben? Wie sich der ausGeblasene Rauch erst kringelte, um sich dann im HalbDunkel des Zimmers langsam zu verteilen … Er stellte sich jetzt vor, er würde diese Zigarette rauchen, ihm kam eine Lucky Strike in den Sinn, in KriminalRoman wurde immer Lucky Strike [3] geraucht, außer in älteren deutschen KriminalRomanen, denn da rauchte man OverStolz, weil die Marke kaum jemand kannte. Er zog also begierig den Rauch in die Lungen. Klar, nicht nur ein wenig paffen, er mußte sofort einen tiefen LungenZug nehmen. „Hust, hust!“ und „Würg! Würg!“ könnte man jetzt im Comic Strip lesen.

AnalPhabet
Obwohl er ein AnAlfabeth war, hatte er doch den Unterschied zwischen Damen- und Herren-Toilette mühsam erLernt, jedenPhalls verIrrte er sich nur noch selten auf die Damen-Toilette [4].




Links und Anmerkungen:
[1] Dirk von Petersdorff: Wie es weitergeht. Gedichte. S. Fischer, Frankfurt/M 1992. ISBN: 3-596-22371-7
[2] Nicht zu verwechseln mit: Simon Beckett: Verwesung. Wunderlich-Verlag, Hamburg 2011. ISBN: 3-805-20867-7
[3] Ich denke da z.B. an „Misery“ mit James Caan und Kathy Bates in den Hauptrollen.
[4] Ja, richtig vermutet -: eine Hommage an Arno Schmidt.
[5] https://rheumatologe.blogspot.com/2017/09/sammelsurium-163-04092017.html



.

Carpe Diem Haiku Kai Sunday Time Challenge No. 4: War


summer grasses
all that remains
of warriors’ dreams
© Matsuo Basho (1644-1694) (Tr. Chèvrefeuille)
 

ancient warriors ghosts
mists over the foreign highlands -
waiting for the full moon
© Chèvrefeuille


After war
Shambles and ruins
Moss and grass

Let us look up
To the twinkling stars
As long as we can

Warrior's glory vanishing
Like cherry blossoms
In the mud





Hosted by:
http://chevrefeuillescarpediem.blogspot.com/2022/02/carpe-diem-haiku-kai-sunday-time_27.html

.

 

Altargesteck am 27.02.2022 – Letzter Sonntag vor der Passionszeit - Estomihi

 


Der letzte Sonntag vor der Passionszeit wird auch Estomihi [1] genannt. Estomihi kommt von „Esto mihi in Deum protectorem, et in locum refugii, ut salvum me facias.“ („Sei mir ein schützender Fels, eine feste Burg, die mich rettet.“ [2]. Die erste Leidensankündigung sowie die Aufforderung zur Nachfolge sind Thema des Predigtextes [3].

Auch der Wochenspruch ist diesem Thema gewidmet: „Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.“ [4]



Uns bewegt zur Zeit der Krieg in der Ukraine. Erasmus von Rotterdam schrieb: „Krieg wird aus Krieg gesät, Rache verursacht wieder Rache ...“ und: „Vom größten Teil des Volkes wird der Krieg verflucht, man betet um Frieden.“ [5] Auch das kann man aus den Demonstrationen gegen den Krieg in Russland ableiten. Das Abendmahl wird liturgisch mit den Worten „Der Friede des Herrn sei mit euch allen“ eingeleitet. Und in den Fürbitten wurde dies vertieft.
„Für Frieden in der Ukraine und überall!! / Die zweite Mahnwache: Samstag, 5. März 2022 um 12 Uhr am Dellbrücker Mühlenbrunnen (nahe der Straßenbahnhaltestelle). Ein Musikerpaar aus der Ukraine singt ukrainische und russische Lieder.“ [6] Und Außerdem: „Nach der Mahnwache am 26.02.2022 möchten wir dazu aufrufen, durch das Aufstellen von Kerzen in einem Fenster die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen. / Wenn Sie dies unterstützen wollen, bitten wir Sie, solange dieser Krieg dauert, jeden Abend um 18:00 Uhr eine Kerze anzuzünden.“

Die liturgische Farbe ist weiterhin Grün. Man möchte Gelb und Blau sehen wie die Flagge der Ukraine. Zusammen gemischt aber ergeben Gelb und Blau die Farbe Grün.


Inspiriert vom täglichen Blumenstrauß
auf einem Fahrrad von Ai Weiwei (艾未未).


Links und Anmerkungen:
[1] https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#1026
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Fastensonntag#Vorpassion Ps 31,3
[3] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/HEB.3/Hebr%C3%A4er-3 Hebr 3,15  
[4] Lk 18,31
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Klage_des_Friedens
[6] https://evangelisch-in-koeln-dellbrueck-holweide.de/friendensmahnwache/

.

Saturday, February 26, 2022

Tee in Ostfriesland


Ich erinnere mich noch an einen der ersten Familienurlaube, der nach Norddeich ging. Und wir hatten entfernte Verwandte in Norden. Bei denen waren wir dann zu Besuch. Bei diesem fröhlichen und gemütlichen Treffen rührte mein Vater den ostfriesischen Tee um, so daß die Sahnewölkchen verschwanden. Auf der Liste der Dinge, die man in Ostfriesland nicht tun sollte, ist Nr. 1: Rühr den Tee nicht um. Mord, Totschlag und so Sachen kommen erst später. Ich war 1960 dabei, aber erinnere mich nur daran, weil es auf so vielen Familientreffen erzählt wurde, so wie die Geschichte von meinem Großvater und dem Öl … aber das ist eine ganz andere Geschichte [1].


Ostfriesland und Nordfriesland sollte man nicht verwechseln. Man verwechselt ja auch nicht Köln und Düsselheim, äh Düsseldorf. Aber einmal hatte ich doch die Gegend um Husum in Ostfriesland verortet – ich hätte das besser nicht getan. Aber ich habe mich belehren lassen und es auch nie wieder getan. Was den Tee angeht, wird der südlich der norddeutschen Tiefebene geborene Tourist kaum einen Unterschied feststellen. Ich lese da: „Nur ein in Nordfriesland gemischter Tee darf als Echte Nordfriesische Mischung bezeichnet und verkauft werden.“ [2] Da könnte nach meiner Meinung etwas nordfriesisches Wunschdenken im Spiel sein. Selbst Ostfriesentee ist keine geschützte Marke, auch wenn es sich eingebürgert hat, daß „Echter Ostfriesentee“ wahrscheinlich in Ostfriesland gemischt wurde. „Bünting Tee echter Ostfriesentee“ allerdings ist als Wortmarke beim beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet. [3]

Der Ostfriesentee ist eine kräftige Teemischung aus Ostfriesland, wobei besonders Assamtee gewählt wird und dann Tee aus Sri Lanka, Java-, Sumatra- und Darjeeling sowie Afrika  dazugemischt werden [4]. In Ostfriesland gibt es drei große Teehandelshäuser (Bünting, Thiele, Onno Behrends), die jeweils mehrere eigene Teemischungen anbieten. Insgesamt unterscheidet sich die Mischung eines echten Ostfriesentees nicht von Mischungen wie „English Breakfast“ oder „English Afternoon“. Worauf es ankommt ist die richtige Mischung aus dem aktuellen Angebot an Teesorten zu finden, die dem Käufer ein Gelingen des Tees mit dem am Ort üblichen Wasser ermöglicht und das über Jahre hinweg. Und das ist in England anderes als in Ostfriesland, und ganz bestimmt in Ostfriesland verglichen mit anderen Regionen in Deutschland. Das Prinzip der Mischung ist das Ausgleichen von saisonalen Unterschieden, denen der Tee in Inhalt und Geschmack unterliegt.


Man kann sich fragen, warum gerade Assam-Sorten eine so wichtige Rolle spielen oder gespielt haben. Ich nehme an, daß der Grund im früher verfügbarem Wasser liegt. Es handelte sich um weiches Wasser, das auch farblich anders war, unter Umständen einen leicht bräunlichen Stich (durch Huminsäuren?) hatte. Ich erinnere mich noch an Urlaube auf Nordseeinseln und auf dem Land in den Bergen Norwegens in den 1960/1970iger Jahren, wo es solches Wasser gab. Die kräftige Farbe eines Assam-Tees kann solche farbliche Veränderungen gut überspielen. Allerdings hat Wassenberg [5] dieser Hypothese eine Absage erteilt, denn er hat keine Bestätigung in der historischen Auseinandersetzung z.B. bei Bontekoe finden können.


In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an einen Satz, den ich einmal in einem Buch über (schottischen) Whisky gelesen habe: „Da das Quellwasser oftmals durch Heidemoore fließt, nimmt es deren Aromen auf ...“ [6] Das glaube ich eher nicht bzw. ich glaube nicht, daß man diese Aromen herausriechen oder schmecken könnte. Für Ostfriesland dürfte heute die Nutzung eines eigenen Brunnens doch die Ausnahme sein und dann hätte man bei den landwirtschaftlich genutzten Flächen auch eher mit einem Nitratproblem zu rechnen.

In dem Beitrag für Nordfriesischen Tee [2] fand ich folgende Aussagen: „Wobei wir natürlich ganz ehrlich zugeben müssen, dass unser Nordfriesisches Wasser für unsere Teemischungen einzigartig geschaffen und nirgends sonst zu finden ist. Verantwortlich hierfür sind die perfekten Ph-Werte des Wassers.“
Wenn ich solche Aussage sehe, denke ich, schau einmal nach, ob etwas dran ist, denn normalerweise ist so etwas ohne Prüfung dahergesagt. So auch hier.
Hier sind einige pH-Angaben:
pH-Wert für Husum: 7,47 [7a]
pH-Wert für Leer: 7,64 [7b]
pH-Wert für Aurich: 7,94 [7c]
pH-Wert für Düsseldorf: 7,50 [7d]
pH-Wert für Riedligen: 7,49-7,61 [7e]
pH-Wert für Mannheim (Käfertal): 7,38 [7f]
Zusammenfassend liegt es wahrscheinlich eher nicht am pH-Wert, wenn eine Teemischung an verschiedenen Orten unterschiedlich schmeckt. Und der perfekte pH-Wert ist eine Illusion.

Ich hätte natürlich auch anders argumentieren können. Die Teemischung wurde an das örtliche Wasser angepaßt. Dies scheint für die durchgehende Qualität von Wasser nicht mehr von entscheidender Bedeutung zu sein, wenn es auch Gegenden geben kann, in denen die Härte des Wasser ein Problem für Tee darstellen kann. Über Tee und das richtige Wasser habe ich bereits geschrieben [8].

Ostfriesischer Tee und Gesundheitsförderung ergibt zunächst kein Thema, da er mit Zucker und Sahne getrunken wird. Ob sich die Aufnahme von Stoffen dadurch verändert, ja das könnte ein Thema sein, aber wenn Stoffe aus Tee aufgenommen werden sollen, dann ist jegliche Beimengung diskutabel [9].

Tee hatte vor 300-350 Jahren eher einen Bezug zur Gesundheit. Edith Heischkel-Artelt berichtet über Cornelis Dekker, genannt Bontekoe, einen Arzt, der z.B. schrieb: „So muss man den Leib tapffer und beständig befeuchten, oder es ist mit dem Leben und der Gesundheit aus“. Gegen den Durst empfahl er 18-20, bei Fieber 40 Täßchen Tee täglich. E. Heischkel-Artelt zitiert nach einem Werk, das posthum 1701 in Bautzen erschienen ist. Bontekoe weiter: „Er [der Tee] stärkt das Gedächtnis, schärft den Verstand und alle Sinne und ist auch denen besonders nützlich, die Schwierigkeiten beim Lernen und Studieren haben.“ [10]

Über die Verdrängung von alkoholischen Getränken zugunsten der Ersatzdroge Tee hat Wassenberg [5] umfangreich geforscht. Die Idee, daß z.B. alkoholischen Getränke (besonders Bier) Nahrung sei und die Droge Tee körperlich schädige, hat sich mittlerweile ins Gegenteil verschoben. Interessanterweise stand die Obrigkeit zunächst auf der Seite der alkoholischen Getränke.

„Schwarzer Tee kann im Allgemeinen auch noch ein zweites Mal aufgegossen werden.“ [2] Auch das ist eher ein Thema der Vergangenheit.  Wenn man den schwarzen Tee kurz ziehen läßt, bekommt man mehr freies Koffein, wenn man ihn länger ziehen läßt, bekommt man mehr Gerbstoffe, an die sich das Koffein bindet, aber auch andere Stoffe wie Medikamente oder Eisen. Auch geschmacklich unterscheidet sich der erste vom zweiten Aufguß und zwar deutlich mehr als bei grünem Tee. Oftmals wird eine Brühzeit von 2-4 Minuten angegeben. Mit Tee- und Wassermenge sowie Brühzeit zu experimentieren, halte ich für sinnvoll, von einem zweiten Aufguß von Schwarztee rate ich ab; auch wenn man das machen könnte. Das ist etwas für Notzeiten. Wenn ich in einem Hotel zwar kochendes Wasser aber keinen frischen Teebeutel mehr habe, dann kann ich mir auch einen zweiten Aufguß vorstellen. Aber beim Teegenuss kann ich mir ein solches Vorgehen heute nicht vorstellen; selbst wenn man in Rechnung stellt, daß Zucker und Sahne im Spiel sind. Bei Geschichte und zu Notzeiten werden wir nochmals über mehrfache Aufgüsse unterhalten, also das Thema nochmals aufgießen.

Ostfriesischer Tee wird mit Kandis-Brocken und Sahne getrunken. Kandis könnte nicht vegan sein, weil theoretisch der weiße Zucker über Tierkohle entfärbt sein könnte; die bekannten deutschen Hersteller (Diamant Zucker, Nordzucker, Südzucker) benutzen jedoch keine Tierkohle [11]. Ob weißer oder brauner ist noch zu klären; wegen Geschmack und auch wegen des Genusses bin ich klar bei weißem Kandis. Bei der Sahne [12] verläßt man auf jeden Fall den veganen Bereich; es sei denn, man würde vegane Ersatzprodukte verwenden. Ob dann aber geschmacklich wie auch optisch das Ergebnis an das Original heranreicht, muss jeder selbst entscheiden. Die Frage ist auch, ob traditioneller Rahm, der von der stehen Rohmilch abgeschöpft wurde, sich anders verhält, als die Sahne, die im Handel auftaucht [13]. Welche Sahne wird denn nun benutzt? Frische Sahne wird häufig erwähnt; aber sonst wird nicht viel dazu gesagt. Sahne kommt aber in verschiedenen Fettstärken und Schlagsahne hat 30% Fettgehalt, aber beinhaltet manchmal auch Carrageen. Ich rate zum Lesen der Etiketten, ob Zusatzstoffe in der Sahne sind, wie stark sie ist oder auch, daß sie nicht homogenisiert ist. Rahm bekommt man schwer, wenn man nicht auf dem Land lebt und an unbehandelte Frischmilch kommt. Rahm setzt sich oben bei nicht homogenisierter Milch ab.

Fassen wir hier schon einmal zusammen, was alles an mehr oder weniger verderblichen Dingen für den ostfriesischen Teegenuss notwendig ist:  Echter Ostfriesentee, weiches Wasser, Kluntje (Kandiszucker), Sahne (wenig, hochprozentig), Gebäck (kein Muß!).


Was für Utensilien benötig man? Eine Teebüchse oder Teedose aus Porzellan, vielleicht passend zum gesamten Geschirr, denn den Tee aus der Verpackung heraus zu verwenden, zeugt nicht von Stil. Die Teedose wird Teebüss genannt [14]. Man benötigt eine Teekanne, u.U. auch zwei, wenn man aus dem Treckpott den Tee in eine andere Kanne abgießen will, sobald er genügend gezogen hat; man kann dann diese Kanne auf einem Stövchen warmhalten. Dann braucht man noch eine Dose für die Kluntjes mit Zange und ein Sahnekännchen mit gebogenem Sahnelöffel oder Sahnekelle. Außerdem natürlich die Teetassen (Koppkes) und die Untertassen (Schöttelke). Benötigt man Teelöffel. Ja, aber bitte nicht zum Umrühren! Es gibt zwei wesentliche Dekors: die blaue Bemalung, die ihren Ursprung im Porzellan der Ming-Zeit hat, und die das rote Design der Rose.
Und an dieser Stelle sollten wir uns noch über den Teebesen oder Tüllensieb [15] unterhalten. Nach der optimalen Ziehzeit muss der Tee aus dem Wasser. Man kann den Tee in einem Teefilter aus Papier aus der Teekanne nehmen oder über ein Sieb abgießen, aber beides sieht nicht sehr ästhetisch aus, besonders nicht bei Tisch. Und dann gibt es noch den Teebesen, der in den 1930iger Jahren entwickelt wurde. Den steckt man in die Tülle und da hält er die Teeblätter zurück. Und darüberhinaus verhindert er ein Tropfen beim Gießen. Diese Teebesen werden heute noch in Handarbeit hergestellt.  Einen Nachteil will ich nicht verschweigen, denn der Teebesen besteht aus Hydronalium [16], einer Aluminium-Legierung, hergestellt.



300 l Tee trank man 2016 durchschnittlich in Ostfriesland, etwa elfmal so viel wie im Bundesdurchschnitt [14]. Die Teetied (Teezeit), wie man vor Ort die ostfriesische Teezeremonie nennt, ist als Immaterielles Kulturerbe in Deutschland anerkannt worden [17].



Das Wasser sieded und die Teeblätter sind in der Kanne. Wenn Sie einmal in  der Teeliteratur nachlesen, werden Sie oft den Begriff sprudelndes Wasser finden; ich kann vielleicht noch einen ästhetischen Wert abringen. Man schüttet das heiße, aber nicht kochende Wasser in die Kanne; selbst schwarzer Tee hat eine Schmerzgrenze. Sobald der Tee lange genug gezogen hat füllt man ihn in eine zweite Kanne und setzt sie auf ein Stövchen. Man legt einen Kandis-Brocken (Kluntje) in die Tasse und gießt Tee darauf. Dann läßt man vorsichtig etwas Sahne oder besser noch Rahm am Tassenrand in den Tee gleiten.

Man kann zunächst das Sieden des Wassers genießen, dann vielleicht das Licht im Stövchen, das Knacken des Kluntje in der Tasse, die Farbe des Tee und wie er um die süße Insel nach dem Einschenken brandet, besonders aber achtet man auf die Wölkchen (Wulkje), die sich nach vorsichtigen Einfüllen der Sahne bilden. Dann schmeckt man den milchigen Tee, dann eher die herbe Note und schließlich die Süße des Zuckers. Man trinkt drei Koppkes, eins „als Aufmerksamkeit für den Gast, ein zweites der Geselligkeit halber, und ein drittes wird getrunken, um die Qualität zu loben.“ [18] Erst nach dem dritten Koppke kommt der Teelöffel zum Einsatz, denn erst wenn man genug Tee getrunken hat, legt man den Löffel in die Tasse und signalisisert, daß nicht mehr nachgeschenkt werden soll.


Man kann natürlich Ostfriesentee auch mit einer weniger elaborierten Zeremonie trinken. Genügend Zeit sollte man sich allerdings dazu nehmen. Und dann bekommt es einem auch wohl!




Links und Anmerkungen:

[1]  Mein Großvater hatte einmal altes Öl weggeschüttet, das sich jemand irgendwo auf der Arbeit zurecht gestellt hatte. Und dann zogen sie ihn damit auf. „Da kommt er.“ „Wer? Er?“ „Na er, der er das Öl weggeschüttet hat.“ Er hatte sich sehr über diess „er“ geärgert. Mein Vater nahm die Geschichte mit dem umgerührten ostfriesischen Tee viel gelassener.
[2] https://www.nf-tee.de/teekunde.htm  
[3] https://www.dein-niedersachsen.de/familie-leben/ostfriesentee/
Eine Wortmarke, die eine Zeit lang geschützt war, spielte in meinem Leben eine Rolle. https://rheumatologe.blogspot.com/2013/01/patentiert-fibromyalgie.html  
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Ostfriesentee
[5] Karl Wassenberg: Tee in Ostfriesland. Vom religiösen Zaubertrank zum profanen Volksgetränk.
Verlag Schuster, Leer 1991. ISBN: 3796302947. S. 138
[6] Mac C. Hoffmann: Whisky. Marken aus der ganzen Welt. O.O., O.J. [ca. 2007]. Printed in China. S.19
[7a] https://www.husumnetz.de/fileadmin/user_upload/images/wassernetz/Pruefbericht_Reinwasser_202112.pdf
[7b] https://www.stadtwerke-leer.de/trinkwasser
[7c] https://www.oowv.de/fileadmin/user_upload/db/ww/pdf/pb_analyse_aurich.pdf
[7d] https://www.swd-ag.de/pk/strom-gas-wasser/wasser/trinkwasseranalyse/
[7e] http://www.riedlingen.de/site/Riedlingen/get/documents_E391922380/riedlingen/Riedlingen_Mediathek_Daten/Stadt/Politik_Verwaltung/Service/Trinkwasser/Trinkwasseruntersuchung%202021.pdf
[7f] https://www.mvv.de/fileadmin/user_upload_pk_gewk/pdf/Wasser/wasserqualitaet-kaefertal.pdf
[8] Tee und das richtige Wasser https://rheumatologe.blogspot.com/2021/09/tee-und-das-richtige-wasser.html „Das Wasser hier in Diefenbach scheint ideal für grünen Tee zu sein, denn es kommt zum größten Teil aus der Oleftalsperre mit einer Gesamthärte von 4,77° dH“. Wahrscheinlich würde es auch zu Echtem Ostfriesentee passen.
[9] Tee und Beimengungen https://rheumatologe.blogspot.com/2021/12/tee-und-beimengungen.html Wenn man die zitierte Studie von M. Lorenz et al. Betrachtet, dann kommt einem in den Sinn, daß N=16 doch etwas unterdimensioniert ist. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17213230/
[10] Bereits verwendet in: https://rheumatologe.blogspot.com/2021/12/tee-als-heilmittel-eine-erste-annaherung.html
[11] https://veganesk.de/wissen/zucker-und-suessungsmittel
[12] https://de.wikipedia.org/wiki/Rahm
[13] https://de.wikipedia.org/wiki/Milch
[14] https://de.wikipedia.org/wiki/Ostfriesische_Teekultur
[15] https://mein-teekontor.de/Teesiebe-Teedosen-mehr/REON-Tuellensieb::460.html Der Hersteller nennt den Teebesen Tüllensieb.
[16] https://en.wikipedia.org/wiki/Hydronalium Hydronalium wurde ebenfalls in den 1930iger jahren entwickelt und zeichnet sich dadurch aus, daß es nicht korrodiert, weshalb es im Schiffsbau verwendet wurde. Ob sich wirklich ein gesundheitliches Risiko dahinter verbirgt, ist unklar. Es ist eher unwahrscheinlich, daß nennenswerte Mengen durch den gebrauch eines Teebesens ausgenommen werden. Siehe auch: https://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_aluminium_in_lebensmitteln_und_verbrauchernahen_produkten-189498.html
[17] https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/ostfriesischer-tee
[18] Temming 1983: S. 126, zitiert nach Wassenberg [5]


.

 

Friday, February 25, 2022

FreitagsGedichte / #KurzLyrik 25.02.2022


滄江好煙月,門系釣魚船。
旅宿
杜牧
Der Mond hängt in Nabelschwaden über dem blauschwarzen Fluß,
Und ein Fischerboot hat am Eingang angedockt.
Übernachtung in einer Taverne
Du Mu


Zen
    Sitzen
Warten
Sitzen
Bis
Wieder
Die
GeDanken
Den
Geist
EinGehüllt
Haben
Wieder Sitzen
    Und
Schweigen

Himmel
    der Himmel
Ist
Vielleicht
Viel zu
Leicht
Als dass
Er
Auf
Uns
Stürzen
Könnte
Wir
Aber
Könnten
In die
    Tiefe
Stürzen

Hoffnung
    die Saat
Der
Hoffnung
Wird
Im
Acker
Der
Hoffnung
AufGehen
Oder vielleicht
    Auch
Nicht

Brot
    das Brot
Mag
Hart
Sein
Aber
Man
Wirft
Es
Nicht
Nur
Den Stein
    Wirft
Man

So kalt
    laß uns
Dem
Sommer
Huldigen
Auch
Wenn
Der
Winter
Uns
Mit
Grau um
Grau
Mit
Frost
Um Frost
EinSchänkt in
    Zer-
Borstenes Glas

Liebe
    aus der
FettSchwarzen
Erde
Formtest
Du
Wesen
Der
Rache
Und des
Zorn
Oh Herr
Und
Bliesest
Ein
Deinen Odem
Aber
Rache und Zorn
    GeBaren
Die Liebe

WindLaute
    der Wind
Streift
Ums
Haus
Rüttelt
An den
Läden
Und
Du
Bläst
Silbe
Um Silbe
In
Den Wind
    Ütte
Lä blä

Fischers Fritz
    wie der
Fischer
In
Der
Wüste
Das
Netz
AusWerfend
EinHolend
Aus-
Werfend ein-
Holend
Aus---Werfend
---EinHolend
Nichts
Fängt er
Nicht
Bleibt ihm
Er hat
    Das
Leben verStanden

VerHangen
    die Bilder
VerHangen
Wie
Die
Möbel
Wie
Der Spiegel
Wie der
Tag
Wie
Du & ich
VerHangen
Irren wir
    Durch
Das Leben

GartenErde
    die Erde
Der
Alten
Gärten
Nun
Im
VerBorgenen
Im
UnterGrund
Unter dem
Asphalt
Der immer
    Vollen
StadtAutobahn

Auge
    wer schaut
Aus
Dem
DurchGeschnittenen
Auge
Im
Andalusischen Hund?
Und
Wer
Schaut
In dieses
    Auge
HinEin?

VorBei
    da, da
All
Die
Menschen
Die
Da
Still
Warten
Auf
Die
Musik
Und
Dann
Ist sie
    Schon
VorBei





Du Mu (杜牧) lebte von 803 bis etwa 852. Er ist einer der wichtigsten Dichter der Tang-Zeit und deshalb finden wir auch zehn seiner Gedichte in der Anthologie 300 Gedichte der Tang-Zeit. Du Mu ist nicht nur für seine Gedichte berühmt, sondern auch für seine Kalligraphie und es überdauernten darüberhinaus noch 20 Bände Prosa.

.



Thursday, February 24, 2022

LYRIK-Taschenkalender 2015 21. KW 24.02.2022

 

Michael Braun hat den LYRIK-Taschenkalender 2015 herausgegeben und zusammen mit Henning Ziebritzki alle am Taschenkalender beteiligten Autoren und Kommentatoren mit je einem Gedicht vorgestellt. Er ist mir jetzt wieder in die Hände gefallen. Auch dieser Kalender lädt ein zum Annotieren und Assoziieren, zum Erstellen von GegenEntwürfen. Vielleicht so auch ein wenig wie Daniel Spoerris: An Anecdoted Topography of Chance (1966 Something Else Press, New York / Cologne). Diese Annotationen stammen aus den Jahren 2014/2015 und 2020/2021.


21. KW
Matthias Göritz: Wie gehabt


Moor -: Room, also englisches SpiegelBild.

Wir bleiben Kinder, solange die Eltern leben.

AbschiedsGedanken -: die Japaner haben einen Gruß
tadaima (ただいま) , wenn sie wieder da sind.

Roma -: Goethe in Italien.

Manche Informationen helfen erst später.

SpiegelBild
    im schwarzen
Spiegel
Einer
Pütze
Lagen
Birke
Und
Himmel
So un-
    Endlich
Nah

Kiesel
    nach dem
Regen
Glitzern
Die
Kiesel
Noch
BeVor
Sie
AbStumpfen
Wie der
    Rest
Der Welt



21. KW
Kommentar: Michael Braun


Sprache kann gemein sein, denn in ihr steckt Rache.

Loops (2001), Pools (2006), Tools (2011) -: ob noch ein Band Fools folgt – na, bislang noch nicht (2022).

Tools -: im Internet oder Programmen: Werkzeuge, im Spanischen Herramientas.

Das unruhige Vagabundieren -: mir gefiel Christoph Waltz als er Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch inm Film „Inglorious Basterds“ sprach.

Nacht
    durch die
Schwärze
Der
Nacht
Mit
Ihrem
Schweigen
Dringt
Nur
Der Geruch
    Deines
Parfüms

Das Glück
    das unFaßbare
Glück
Zu
Leben
Und
Das Leben
Zu
Spüren
Vom
Anfang
Bis
Zum
Ende
Und in
    Alle
Ewigkeit




.


Altargesteck und Friedensandacht in der Christuskirche

 



„Um Frieden, um Freiheit, um Hoffnung bitten wir.“ [1]

 
Eingeladen wurde mit folgendem Text [2]:

„Der Konflikt an der ukrainischen Grenze macht Angst vor einem Krieg in Europa.
Die Menschen in der Ukraine, die jungen Männer und Frauen in der russischen Armee und viele Menschen in Europa fürchten, die Dynamik der Gewalt werde unaufhaltbar.
In einer Friedensandacht am kommenden Mittwoch werden wir für alle beten, die sich in ihren unterschiedlichen Positionen für den Frieden einsetzen.
Wir beten für die Politiker*innen, die auf der Suche nach Kompromissen alle diplomatischen Mittel nutzen, und für alle Organisationen und Initiativen, die den Dialog zwischen den Menschen aufrechterhalten.
Wir beten für alle, die den Erzählungen von Feindbildern widerstehen, und für unsere Geschwister in der Ukraine und Russland, dass auch sie in Gottes Frieden leben können ohne Angst vor den schrecklichen Folgen eines Kriegs.“



Ich habe die Ukraine und Russland vor 10 Jahren, also vor dem Konflikt besucht [3]. Nach einem Prolog in Moldawien (Kishinev) ging es per Bahn durch Transnistrien nach Odessa. Die Reise verlief vom Schwarzen Meer zum Weißen Meer. In Odessa war ein Besuch der Freitreppe (Panzerkreuzer Potemkin) ein Muss. Odessa konnte ich mir auch schon vorher durch die Berichte einer Kollegin, die dort aufgewachsen war, gut vorstellen. Aber ich habe auch noch einen ganz anderen Bezug. Über 20 Jahre suchte ich zwei Schulfreunde. Der einen fand ich vor 3-4 Jahren, nachdem ich feststellte, daß er nicht unter seinem Rufnamen Paul sondern unter Peter Paul zu finden war. Den zweiten habe ich noch nicht ganz ausfindig gemacht. Ich traf seinen jüngeren Bruder, der mir erzählte, daß er in Odessa eine Professur für Philosophie hatte – zu der Zeit, als ich Odessa besuchte. Schade, daß ich es damals nicht gewußt hatte!  



Das Altargesteck kann mit seinem vorherrschenden Rosa als Symbol der Hoffnung verstanden werden. Nichts anderes will eine solche Andacht – ein Zeichen für Frieden und Hoffnung setzen.



Links und Anmerkungen:

[1] Aus: Da wohnt ein Sehnen tief in uns. http://www.habakuk-musik.de/pdf/Da_wohnt_ein_Sehnen_tief_in_uns.pdf
[2] https://evangelisch-in-koeln-dellbrueck-holweide.de/friedensandacht/
[3] http://rheumatologe.blogspot.com/search/label/Ukraine und http://rheumatologe.blogspot.com/search/label/Russia

 

.

 

Noch einmal zu Earl Grey Tee

 


Ich habe schon mehrfach über Ear Grey Tee geschrieben und könnte es jetzt dabei belassen [1], aber ich habe mich anders entschieden, denn ich habe gerade einen Freund besucht, der, wie seine Frau auch, kein Liebhaber von Eral Grey Tee ist, aber wir hatten uns über Queen Elizabeth II unterhalten und die BBC schrieb: „The monarch is a fan of Earl Grey tea with milk, but no sugar.“ [2] Ich hätte nun gerne gewußt, seit wann die Vorliebe der Queen für Earl Grey Tea bekannt gewesen ist.

Das befreundete Ehepaar hatte, obwohl sie etwa 700 km voneinander entfernt aufgewachsen sind, ein identisches kindliches bzw. jugendliches Trauma, wobei Trauma vielleicht ein zu starkes Wort ist, das aber ihnen den Geschmack an Earl Grey Tee verleidet hat. Beide Mütter hatten viel Aufhebens um das Trinken von Earl Grey Tee gemacht. Und beide Freunde mochten im späteren Leben nie wieder Earl Grey Tee trinken, selbst Lady Grey Tee nicht. Schon der geringste Duft von Bergamotte rief negativ belegte Erinnerungen zurück. Ich nehme an, daß hinter Vorliebe der Mütter für Earl Grey Tee eine Assoziation mit Vornehmheit, Stil oder Oberschicht steckt; deshalb interessiert es mich immer noch, wann die Vorliebe von Queen Elizabeth bekannt wurde; ich habe vergeblich nach dieser Information gesucht – vielleicht soll es mir später einmal gelingen.

Earl Grey Tee wird aus schwarzem Tee und Bergamotteöl hergestellt. Earl Grey Tea „ist vermutlich nach Charles Grey, II. Earl Grey, britischer Premierminister in den 1830er Jahren, benannt“ [3]. Twining's war das erste Unternehmen, das Earl Grey Tee auf den Markt brachte. Im Jahr 2011 wollte Twining die Formulierung ändern, aber die Öffentlichkeit reagierte so, wie der Telegraph es beschrieb: „Es ist der ultimative Sturm in einer Teetasse“. Twining wollte „einen Schuss Zitrone“ hinzufügen. Sollte nicht zu falsch sein?! Denken Sie daran, daß Professor Langdon Sir Leigh Teabings Frage beantworten musste, wie er seinen Earl Grey Tee einnehmen wollte [4]. Ja, damit wäre Sir Leigh Teabing unter Umständen zufrieden gewesen, aber die Queen? Ich glaube kaum, daß sich das zusätzliche Zitronenaroma mit der Milch vertragen hätte. Und was sagten die Teetrinker im Vereinigten Königreich dazu? Eine Facebook-Seite wurde gestartet, auf der gefordert wurde: „Bringt den originalen Twinings Earl Grey Tee zurück.“ Mail-online: „… das neue Produkt schmeckt wie ‚Zitronenreiniger‘ und man beschreibt es als ‚Spülwasser‘, serviert in einer Tasse.“

Twinings hatte in den 1990iger Jahren Lady Grey Tee, nach Mary Elizabeth Grey, der Frau von Charles Grey, 2nd Earl Grey, für den nordeuropäischen Markt konzipiert. Der Tee hat weniger Bergamotte-Öl, dafür aber werden Orangen- sowie Zitronenschalen beigemengt. Das Sprichwort lautet: „Weniger ist mehr“. Also noch weniger Beimengung oder vielleicht gar keine könnte dem Tee gut tun.

Neuseeland hat einen eigenen Earl Grey, eine „elegante Mischung aus süßer Orangenblüte und würziger Zitrus-Bergamotte wird subtil in die feinsten schwarzen Tees eingeführt, um einen unverwechselbaren und wirklich erfrischenden Earl Grey zu kreieren“ [5].

Ich meine einen Trend zu erkennen – immer weniger Zitrusfrucht beimengen. Ich würde überhaupt nichts beimengen, aber ich möchte selbstverständlich der Queen ihren Earl Grey Tea mit Milch ohne Zucker nicht wegnehmen.






Links und Anmerkungen:

[1] https://rheumatologe.blogspot.com/2021/12/tee-und-beimengungen.html und https://rheumatologe.blogspot.com/2018/11/a-cup-of-earl-grey-tea.html sowie vielleicht auch https://rheumatologe.blogspot.com/2018/12/the-earl-grey-148.html
[2] https://www.bbc.com/news/in-pictures-60279300 Das vollständige Zitat lautet: „The Queen joining Mrs Susan McCarron (far left) for tea in her home in the Castlemilk area of Glasgow, as the Royal Family experimented with a more intimate, informal approach to meeting the public. The monarch is a fan of Earl Grey tea with milk, but no sugar.“
[3] https://en.wikipedia.org/wiki/Earl_Grey_tea     
[4] Einen Augenblick! Langdon erinnerte sich jetzt an das bittere Getränk, das ihm bei seinem letzten Besuch serviert worden war, und erkannte, dass diese Frage ein Trick war. „Zitrone!“ erklärte er, „Earl Grey mit Zitrone.“ Übersetzt nach: https://davincicode.bib.bz/chapter-52   
[5] Das Original-Zitat lautet: „A delicate orange blossom Earl Grey that New Zealand has chosen as it’s very own. An elegant mix of sweet orange blossom and tangy citrus bergamot is subtly introduced to the finest black teas, to create a distinctive and truly refreshing Earl Grey.“ https://steepster.com/teas/twinings/36275-new-zealand-earl-grey
[6] Und nun wissen wir auch, wie Earl Grey Tee auf Türkisch heißt.
[7] Ein Rechtschreibeprogramm wünscht, daß ich Earl Grey in Karl Grete umändere. Also den würde selbst die Queen nicht trinken.



.

Monday, February 21, 2022

Altargesteck am 20.02.2022 – Zweiter Sonntag vor der Passionszeit

 


Der zweite Sonntag vor der Passionszeit wird auch Sexagesimä [1] genannt. Es handelt sich um die Vorfastenzeit, in der früher auch gefastet wurde; wenn aber selbst in der Fastenzeit nicht gefastet wird … das ist aber ein ganz anderes Thema. Sexagesimae – darin steckt die 60 und es geht um die 60 Tage vor Ende der Osterwoche [2].

Der Wochenspruch lautet: „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht.“ [3] Es geht um das Wort Gottes, das „lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert“ [4] ist. In der Einleitung zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter fragt Jesus: „Was steht im Gesetz geschrieben? Was liest du?“ [5] Und da zeigt sich, daß der Schriftgelehrte nicht etwas in den Text hineinlesen kann, sondern er kann nur antworten: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft und deinem ganzen Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst“ [6] (5. Mose 6,5; 3. Mose 19,18).

Viele Menschen tun sich schwer, wenn sie z.B. im Johannesevangelium lesen: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist.“ [7] Oder im Alten Testament: „Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht.“ [8] Wir Menschen tun dem nach, wir geben Befehle, Anweisungen oder versuchen uns (vergeblich) in Zauberworten. Menschen führt man mit dem Wort so wie Gott die Schöpfung mit seinem Wort führt. Das Wort will aber auch gehört werden. „Wer Ohren hat, der höre“ – diesen Hinweis kann man mehrfach im Neuen Testament [9] finden.

Die liturgische Farbe ist Grün. Oder besser wir haben sie grün gestrichen, denn man könnte als Vorpassionszeit genauso Argumente für Violett finden. Grün ist die dominante Farbe, aber man kann auch Violett finden und Rot als Vorahnung von Karfreitag.


Inspiriert vom täglichen Blumenstrauß
auf einem Fahrrad von Ai Weiwei (艾未未).


Links und Anmerkungen:

[1] https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#1025
[2] Man darf jetzt natürlich nicht nachrechnen, denn der 60. Tag nach Sexagesimä führt einen auf den 20.04. und der 70. Tag nach Septuagesimä ist der 24.04.; also sind es nur „ungefähr“ 60 oder 70 Tage. Und damit es noch komplizierter wird, trägt der Sonntag auch den Namen Exsurge (von: „Exsurge, quare obdormis, Domine“ / „Wach auf! Warum schläfst du, Herr?“). https://de.wikipedia.org/wiki/Fastensonntag  
[3] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/HEB.3/Hebr%C3%A4er-3 Hebr 3,15  
[4] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/HEB.4/Hebr%C3%A4er-4 Hebr 4,12 / Epistellesung: Hebr 4,12–13
[5] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/LUK.10/Lukas-10 Lk 10,26
[6] Lk 10, 27 – und zitiert damit 5. Mose 6,5 und 3. Mose 19,18.
[7] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/JHN.1/Johannes-1 Joh 1,1-3
[8] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/GEN.1/1.-Mose-1 1. Mose 1,3
[9] https://www.bibleserver.com/search/LUT/wer%20ohren%20hat%20der%20h%C3%B6re Der Bibleserver listet 14 Stellen mit diesem Text im Neuen Testament.
 

.

Sunday, February 20, 2022

Carpe Diem Haiku Kai Sunday Time Challenge No. 3: Hurricane

 


I had just written about a tree brocken by the wind [1]. So this is a very current topic.

柔弱勝剛強。

Soft and weak will overcome hard and strong.
… says the Daodejing (道德經).


Raging storm
The strong are falling
But the penitent survives

After the storm
We collect the broken
Kintsugi [2]

Winter storm
Rattling in the shingles
Trees stand in awe

In the elm trees
Storm rolling and rumbling
Gathering twigs

Clashing raindrops
The storm whistles a tune
Of destruction

Storm rushes on
Leaving behind
Fear and debris





Links and Annotations:

[1] https://rheumatologe.blogspot.com/2022/02/umgesturzter-baum.html
[2] Kintsugi 金継ぎ – accidently broken pottery is joined by glue mixed with gold powder to fix a pot and create an aesthetic enhancement.
[3] Pictures taken in the Eifel mountains after a small tornado, about 2 km from where I live.

Hosted by:
http://chevrefeuillescarpediem.blogspot.com/2022/02/carpe-diem-haiku-kai-sunday-time_19.html

.



Umgestürzter Baum

 


Ich war heute ich Köln und parkte auf einem Parkplatz. Ich stieg in mein Auto und wollte den Parkplatz verlassen, doch dort. Wo ich es geplant hatte, ging es nicht, denn da lag ein vom Wind abgeknickter Baum. Ein parkendes Auto hatte der Baum leicht beschädigt. So etwas kannte ich bislang nur aus den Nachrichten. Nun bin ich zurück in der Eifel und es stürmt und in der Nacht soll der Wind noch stärker wehen.



.

Friday, February 18, 2022

FreitagsGedichte / #KurzLyrik 18.02.2022

 




萬籟此俱寂,
惟餘鐘磬音。
題破山寺後禪院
常建
Es ruhen nun alle Geräusche,
Übrig bleibt nur der Klang der Glocke.
Über die Meditationshalle hinter dem Tempel am Po-Berg
von Chang Jian



Romantisch
    das romantische
Herz und Schmerz
Merz
Aus
Komm
Her
Kommerz
Oder
VielLeicht
Besser
Laß dem
    Schwitter
Sein Merz

WüstenSand
    der Wüsten-
Sand
Im Wind
Reibt
Ab
BeDeckt
Legt
Frei
Aber
Mehr
Als
Es
EinMal war
    Wird's
Nicht

Schwarzer Wein
    aus dem
Dunkel
Dieser
Nacht
Kelterten
Wir
Den
Wein
Dunkler
Als
Das
Tinto
In
Vino tinto
Und doch
    So
Leicht

Fahrt
    das Schiff
Legt
Ab
Kein Blick
Zurück
Nur
Nach
Vorn
Die
Klippen
Zu
UmSchiffen
Und
Dann
Doch
Noch
Ein Blick
    VerGeblich
Nach achtern

Petra
    die Nähe
Der
Gelben
Und
Roten
BergSchroffen
Im
Kontrast
Zum
Blau
Des Himmels
Ich ver-
Misse
Nicht
Die
Weißen
Segel
Der
Wolken
Die bis-
    Weilen vor-
ÜberZiehen

HimmelsLeiter
    klettere nicht
Zu
Weit
Auf
Der
HimmelsLeiter
Denn
IrgendWann
Geht
Es nicht
Mehr
Weiter
Kehre um
Denn
Von
Oben
Stürzt
Es Sich
    Leicht
Nach unten

TraumReuse
    laß deine
Träume
Nicht
In
Die
Reuse
Schwimmen
In der
Sie
Sich
Winden und
    VerEnden
Müssen

Adler
    scharf sind
Die
Augen
Des
Alten
Adlers
Nicht
Mehr
Und seine
Klauen
Stumpf
Aber
Der Schnabel
    Ist
Noch scharf

SandStein
    der rote
SandStein
VerDanke
Seine
Farbe
Dem
Eisen
Doch
VielMehr
Ist
Er
Mit Blut
GeFärbt
Denn
Auch
Das
Blut
VerDankt
Dem Eisen
    Seine
Farbe



Über Chang Jian (常建) wissen wir recht wenig. Selbst seine Lebensdaten sind unklar. Sehr unsicher werden bisweilen 708–765 (?) genannt. Zwei seiner Gedichte wurden in die Sammlung 300 Gedichte der Tang-Zeit übernommen, aber darüber hinaus sind noch mehr seiner Gedichte überliefert. Er hielt den Posten eines Kreisleutnants in der Provinz Jiangsu, wo auch das Gedicht spielt. Bei Chang Jian darf man sich als einen Menschen vom Typ Einsiedler, der Ruhm und Reichtum gleichgültig gegenübersteht, vorstellen.

.


Wednesday, February 16, 2022

Carpe Diem haiku Kai: Sunday Time Challenge No. 2: Rainbow

 



evening's fall colors -
the rainbow in the valley
fades away
© Issa

Setting sun
On the wet grass
Rainbow flowers

No golden pot
Beneath the rainbow
But emptiness

Fallen
Evanescence of a
Rainbow

The grayness
Behind the rainbow
Constant challenge

The rain drifts away
For the rainbow to appear
How peaceful the world





http://chevrefeuillescarpediem.blogspot.com/2022/02/carpe-diem-haiku-kai-sunday-time.html

.

 

Carpe Diem Haiku Kai #1358 Clouds Tan Renga


roaring down the beach
at the height of winter waves
mist clouds
© Jane Reichhold


emerging out of the grey
two seagulls flying along



http://chevrefeuillescarpediem.blogspot.com/2022/02/carpe-diem-haiku-kai-1358-clouds.html

Tuesday, February 15, 2022

John Frum Movement – 65th Anniversary


Ever since studying social anthropology I've been interested in the John Frum movement, a cargo cult of Melanesia, specific to on Tanna, an Island of Vanuatu. I've been to Vanuatu and wanted to visit the Island Tanna to look if I was able to find some hints at this movement and to look at Yasur volcano of course as during the 1990ies it still was possible to watch eruptions [1]. But air traffic constraints didn't allow for this side trip.

The John Frum movement has around 1,000 followers on Tanna [2]. They venerate a red cross and their church buildings resemble Christian churches. John Frum is a messianic figure, who is said to emerge from a crater, bring cargo and and lead his followers into a happy future. The formal constitution of a religious movement dates back to 1957 [3]; and therefore the 15th of February is celebrated with a parade.

The followers believe that the already mentioned Yasur volcano is the origin of the world and beneath it dwells John Frum, the Son of God. He comes from America. In the late 1930ies to 1940ies there had been lots of Americans in the region and the local people saw appearance of material goods (Cargo) out of the air or by ship. 



Boats not meant to carry much cargo


Who was John Frum? Maybe it has been a serviceman by the name of John Broom or John from (America); the Wikipedia article lists some possible origins for the name of the movement [3]. After the 2nd World War “followers of John Frum built symbolic landing strips to encourage American airplanes to land and bring them 'cargo'”. There are more cargo cults in Melanesia, but the John Frum movement is best konwn.

"Others contend that John Frum was a kava-induced spirit vision." [6]


“'Karaperamun I' is the god of Mount Tukosmeru, the highest peak of Tanna” [4].  The phonetic proximity of Karaperamun and Kapernaum might have had an influence (just a hypothesis). Guiart also mentions that “John Frum could not be seen by whites or by women”. The red cross plays a role, but also the inversed flag (a white cross on red ground), so at the flag-raising one can see Stars and Stripes as well as the Swiss flag.

A humble church, not unlike found elsewhere in the world like in Germany,
as I already have given examples of. [7]


John Frum Day is celebrated today at Sulphur Bay and Lamakara on Tanna Island [5]. I wished I could be there.

Happy John Frum Day!



Links an Annotations:
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Mount_Yasur
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/John-Frum-Bewegung
[3] https://en.wikipedia.org/wiki/John_Frum
[4] Jean Guiart: John Frum Movement in Tanna. In: Oceania. 22 (3): 165–177 (1952). https://horizon.documentation.ird.fr/exl-doc/pleins_textes/pleins_textes_5/b_fdi_16-17/22920.pdf  
[5] https://www.vanuatu.travel/en/provinces/tafea-province/tanna/events/event/8-john-frum
[6] As cited in the Wikipedia article [3]: Tabani, Marc, Une pirogue pour le Paradis : le culte de John Frum à Tanna (Vanuatu). Paris : Editions de la Maison des Sciences de l'Homme, 2008.
[7] Here's an example from Germany: https://rheumatologe.blogspot.com/2020/12/ruheforst-hummel-with-english-version.html and another one: https://rheumatologe.blogspot.com/2017/05/another-funeral-forest-trostwald.html

.