Tuesday, February 18, 2025

LYRIK-Taschenkalender 2014 14. KW 18.02.2024

 


Michael Braun hat den LYRIK-Taschenkalender 2014 herausgegeben. 17 Dichterinnen und Dichter stellten jeweils zwei Lieblingsgedichte mit Kommentar vor. Von diesen wählte der Herausgeber je ein exemplarisches Gedicht aus und kommentierte es. In diesen Taschenkalender habe ich nun wieder Annotierungen und Assoziationen geschrieben. Vielleicht so ein wenig wie Daniel Spoerris: An Anecdoted Topography of Chance (1966 Something Else Press, New York / Cologne). Diese Annotationen stammen aus den Jahren 2023-2025.


14. KW
Lutz Seiler: sechster januar  


Koinzidenz -: der Sturm auf das Kapitol in Washington, D.C., am 6. Januar 2021 [1].

Die vorGesehene Zeit leert sich und füllt die verGangene Zeit – das Prinzip der SandUhr. So ist die Lebenszeit, nur daß wir nie die SandUhr sehen können. Aber das ist die Barmherzigkeit Gottes.

Draußen im Schnee -: Drei Männer im Schnee [2].

Baum -: in wie vielen Familien herrscht die Angst, Weihnachten ohne Baum zu feiern?! Und das hat nichts mit Glaube oder Religiosität zu tun.

KuckucksUhr _: die wäre wiederum zu lustig, jeder lacht über die KuckucksUhr. Ich mußte bis in die Mongolei Mongolei reisen, um den Ruf des Kuckucks wieder einmal zu hören

6.1. -: orthodoxes WeihnachtsFest oder FDP? Na, da fällt die Wahl nicht schwer. FDP, pah!
 

12. KW
Kommentar: Michael Braun


Warum sollte nicht auch dem Atheisten der Dank für die Ernte gegönnt sein? Die Dankbarkeit ist mit dem Leben, auch der Langlebigkeit, verknüpft.

C*M*B -: drei Männer im Schnee -: oder eben die Scheune mit der Krippe.

Erschöpfung -: Maria und Josef von der Reise erschöpft, Maria von der Geburt erschöpft, die Schöpfung selbst erschöpft. Warum hat Gott nur seiner Schöpfung den Menschen angetan?   
Die Weisen aus dem Morgenland folgen dem Stern gen Westen, werden fehlGeleitet, erReichen ihr Ziel und verLassen, geTrieben (!), das Land auf einem anderen Weg.




Links und Anmerkungen:
[1] „Der Sturm auf das Kapitol in Washington, D.C. am 6. Januar 2021 war ein Angriff von Anhängern des damals abgewählten, aber noch amtierenden US-Präsidenten Donald Trump auf den Kongress der Vereinigten Staaten.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Sturm_auf_das_Kapitol_in_Washington_2021  
[2] Drei Männer im Schnee ist eine Verwechslungskomödie von Erich Kästner, die 1955 verfilmt wurde. https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_M%C3%A4nner_im_Schnee_(1955)  

.

Monday, February 17, 2025

Anmerkungen zu einem Artikel über das Fibromyalgiesyndrom in der Zeitschrift für Rheumatologie Ausgabe Februar 2025


Ich habe gerade meine Kopie der Zeitschrift für Rheumatologie Ausgabe Februar 2025 erhalten und las den Artikel „Effekte einer multimodalen stationären Behandlung bei PatientInnen mit Fibromyalgiesyndrom im Akut-Rheumazentrum Rheinland-Pfalz“ von PD Dr. Konstantinos Triantafyllias und weiteren [1]. Leider las ich etwas genauer und da komme ich nicht um einige Anmerkungen herum.

Ist das, was als multimodale Behandlung klassifiziert wird, nicht einfach nur Polypragmasie? Ich hoffe, daß ich mich einer Antwort auf diese Frage nähern kann.

Die TeilnehmerInnen waren wie erwartet über 90% Frauen und da frage ich mich, ob man die Männer nicht generell herauslassen sollte.

Das war CRP war im Median [A(ufnahme): 2,9 mg/dl, E(ntlassung) 2,5 mg/dl] erhöht – warum? Es wird nicht erläutert, welche Bedeutung dem zugemessen wurde.

Einleitung und Methoden
Die Diagnose wurde nach den Diagnosekriterien ACR 2010 gestellt [2]. „Ziel dieser Studie war es somit, die Wirkung einer kompakten 9- bis 10-tägigen stationär durchgeführten multimodalen Fibromyalgiebehandlung (MFB) anhand von „patient reported outcomes“ (PRO) in einer deutschen Kohorte zu untersuchen.“

Werkzeuge
Die Studie verwendete visuellen Analogskalen (VAS) [0-10] zur Einschätzung der  Schmerzstärke [VAS (S)] und subjektiver Krankheitsaktivität [VAS (KA)], Fragebögen zur Erfassung der alltäglichen Funktionskapazität [Health Assessment Questionnaire (HAQ)], Funktionsfragebogen Hannover [FFbH]) die Erfassung der „Pharmakotherapie zu drei Zeitpunkten (Visite 1: Beginn der MFB, Visite 2: Ende der MFB und Visite 3: 3 Monate nach Visite 2) beurteilt.“ [3] Die Tabelle zeigt wie im Text der Arbeit nur Erhebungen zu Beginn und Ende des stationären Aufenthaltes. Da im weiteren Verlauf eine Zwischenüberschrift mit einem längeren Text über „Pharmakologische Therapie als Teil eines multimodalen Konzeptes“ sowie die Etablierung einer Subgruppe „ohne intensivierte Schmerzmedikation“ erfolgte, prangere ich dies Versäumnis an. Wenn es so wichtig ist, warum wurden die Daten nicht erhoben bzw. nicht in Tabelle 4 mitgeteilt?
Bei der VAS (S) sind die Zeitpunkte über Tag nicht erfaßt worden; und überhaupt dreimal ein Kreuzchen auf einer Linie – da soll alles sein? Wie wäre es mit einem Schmerztagebuch?!
HAQ und FFbH muss man erheben, aber in der Regel sind sie wenig ergiebig bei PatientInnen mit Fibromyalgiesyndrom, wie sich auch in den Ergebnissen gezeigt hat – keine signifikaten Veränderungen.
Was wurde alles nicht erfaßt in dieser Studie? Was ist mit Erhebungen zu Lebensqualität, Depressivität, Somatisierung, Zwanghaftigkeit, Ängstlichkeit, Selbsteffizienz? Keine Angaben.
Die stationäre Therapie wurde 9-10 Tage durchgeführt und es erfolgten 22 Stunden Therapie, also ca. 2h12m/Tag, wenn man der Einfachheit mit zehn Tage rechnet. Dann entfallen 18 m/T auf eine nicht weiter erläuterte Bewegungstherapie. 24 m/T entfallen auf Ergometer, die Therapie wird alleine nach Einführung durchgeführt. 12 m/T Nordic Walking – alleine? Nach Einführung? 12 m/T Wärmeanwendung (halte ich für nicht indiziert, da es Erwartung nach Fremdheilung fördert könnte – aber die Diskussion wird eher vermieden). 36 m/T Rapsen, das alleine nach Einführung durchgeführt wird. Die PatientInnen konnten warm, zimmertemperierte oder kalte Rapssamen bekommen. Das aber ist die Therapie, die den größten Anteil hat und am ausführlichsten beschrieben wird. Was will man beim Fibromyalgiesyndrom damit errreichen? Will man „die Motorik und Gelenkbeweglichkeit fördern“? Ist man der Meinung, daß eine gestörte Motorik und Gelenkbeweglichkeit für die Schmerzen am ganzen Körper verantwortlich ist? Wenn das so wäre, warum hat man nicht gemessen, ob sich überhaupt etwas verändert hat? Und dann werden 30 m/T kognitive Verhaltenstherapie erwähnt. Das erscheint mir dürftig, besonders wenn man sich über das Rapsen zeilenweise ausläßt und hier nur eine Blackbox bleibt, über die man rätseln kann, wie über den Ausgang des Experiments von Schrödingers Katze.

Ergebnisse
Handelt es sich um eine verkappte Pregabalin-Studie? Es erfolgte eine Zunahme von 9 auf 28 Pat. „(50%)“ mit Pregabalin; es ist mir unklar, wie die Angabe 50% in Tabelle 4 zustande gekommen ist. Aber so schnell gebe ich da nicht auf! Überall ist von 61 PatientInnen die Rede, aber wenn man die Tab. 4 heranzieht, wurde hier durchgehend mit 56 PatientInnen gerechnet. Wo sind die fünf PatientInnen geblieben? Und was heißt das für die Ergebnisse insgesamt?

Diskussion
Die Arbeit inszeniert sich als „eine der ersten Explorationen über möglich Auswirkungen eines multimodalen Therapiekonzeptes“ und bezeichnet sich als „eine der wenigen Arbeiten weltweit“, „die diese Effekte 3 Monate nach Entlassung erneut überprüft hat“. Was sind denn drei Monate? Was ist mit sechs oder 12 Monaten, oder einem noch längeren Zeitraum? Solche Untersuchungen gibt es [4]. Ich habe Leslie J. Crofford auf verschiedenen Kongressen befragt, wie es mit Langzeiteffekten von Pregabalin beim Fibromyalgiesyndrom aussähe und sie hatte jedesmal vorgegeben, da müsse sie in die Daten schauen. Leslie J. Crofford aber war eeine derjenigen, die Pregabalin propagiert hatten bzw. die Studien vorgestellt hatten [5]. Man vermeidet längere Zeiträume, da sich dann keine Effekte mehr nachweisen lassen.

Egal, was man gegen Fibromyalgie unternimmt, für kurze Zeit wird man signifikante Effekte nachweisen können. Die halten aber nicht an und deshalb wird zu kurz nach der Intervention erneut getestet. Ich behaupte, dann ist man auch nicht besser als ein Retreat von 9-10 Tagen Dauer oder so etwas wie eine Kegeltour.

Ich meine, daß die Arbeit auch sachliche Mängel aufweist, aber darüber sollten andere urteilen.



Links und Anmerkungen:

[1] Triantafyllias, K., Balaklytska, V., Sauer, C. et al. Effekte einer multimodalen stationären Behandlung bei PatientInnen mit Fibromyalgiesyndrom im Akut-Rheumazentrum Rheinland-Pfalz. Z Rheumatol 84, 10–18 (2025). https://doi.org/10.1007/s00393-024-01568-x 
https://www.springermedizin.de/fibromyalgiesyndrom/fibromyalgiesyndrom/effekte-einer-multimodalen-stationaeren-behandlung-bei-patientin/50015302  
[2] Wolfe F, Clauw DJ, Fitzcharles MA, Goldenberg DL, Katz RS, Mease P, Russell AS, Russell IJ, Winfield JB, Yunus MB. The American College of Rheumatology preliminary diagnostic criteria for fibromyalgia and measurement of symptom severity. Arthritis Care Res (Hoboken). 2010 May;62(5):600-10. doi: 10.1002/acr.20140. PMID: 20461783.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20461783/
[3] So jedenfalls steht es in der Zusammenfassung. Im Text aber steht: „sowie der Medikationsplan zu Beginn und Ende der Behandlung“.
[4] Hier sind einige Veröffentlichungen und Vorstellungen auf nationalen und internationalen Kongressen von Dipl.-Psych. Thomas Valentin. https://www.praxis-valentin.de/ver%C3%B6ffentlichungen/
[4a] Valentin Th (2003): Cognitive behavioral therapy with fibromyalgia? The results of a study with a mean 1,8 years follow-up. 4th Congress of EFIC, Prag (book of abstracts): 435.
[4b] Valentin Th et al. (2002): Was taugt die Patientenschulung „Fibromyalgie“ in der Rheumatologie? Die Ergebnisse einer Langzeitstudie. Zeitschrift für Rheumatologie 61 (Suppl. 1): 123.
[4c] Valentin Th (2001): Verhaltenstherapie oder interdisziplinäre Polypragmasie? Die Langzeitergebnisse einer praxisnahen Untersuchung zur Wirksamkeit einer verhaltenstherapeutischen Gruppenbehandlung für Fibromyalgiepatienten. Der Schmerz 15 (Suppl. 1): 85.
[5] Crofford LJ, Rowbotham MC, Mease PJ, Russell IJ, Dworkin RH, Corbin AE, Young JP Jr, LaMoreaux LK, Martin SA, Sharma U; Pregabalin 1008-105 Study Group. Pregabalin for the treatment of fibromyalgia syndrome: results of a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Arthritis Rheum. 2005 Apr;52(4):1264-73. doi: 10.1002/art.20983. PMID: 15818684.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15818684/  

.


Sunday, February 16, 2025

Altargesteck für den 15./16.02.2025 Dritter Sonntag vor der Passionszeit – Septuagesimä

 


Der dritte Sonntag vor der Passionszeit hat den lateinischen Namen Septuagesimä, ab jetzt sind lateinische Namen auch gebräuchlich, anders als es letzte Woche gewesen ist. Es bedeutet 70 Tage (vor Ostern), aber bitte nicht nachrechnen, denn es kann nicht genau aufgehen. Seit etwa dem sechsten Jahrhundert wurde der Passionszeit noch eine Vorfastenzeit vorangestellt. Trotzdem ist die liturgische Farbe Grün und nicht Violett. Das aktuelle Evangelium handelt von der Geschichte der Arbeiter im Weinberg – dazu kommen wir gleich. Die Kernaussage ich: „Nicht die eigene Leistung zählt, sondern Gottes Gnade.“ [1] Dazu paßt selbstverständlich der Wochenspruch: „Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.“ [2]

In der Geschichte der Arbeiter im Weinberg wird erzählt, wie Arbeiter über den Tag angeworben werden und sie, egal wann, übereinkamen, daß der Lohn einen Silbergroschen betrage. Noch kurz vor Ende des Tagewerks werden die letzten angeworben und auch sie bekommen einen Silbergroschen, als die an die Reihe kamen, die als erste angeworben worden waren und den ganzen Tag gearbeitet hatten, dachten sie, sie würden mehr bekommen und bekamen aber auch nur einen Silbergroschen. Da murrten sie. Da sagte der Besitzer des Weinbergs zu einem: „Mein Freund, ich tu dir nicht Unrecht. Bist du nicht mit mir einig geworden über einen Silbergroschen? Nimm, was dein ist, und geh! Ich will aber diesem Letzten dasselbe geben wie dir. Oder habe ich nicht Macht zu tun, was ich will, mit dem, was mein ist? Siehst du darum scheel, weil ich so gütig bin?“ [3] Eigentlich hatten sie doch recht, die den ganzen Tag gearbeitet hatten? Jedenfalls denken wir so, wenn wir die Arbeitsleistung heranziehen. Aber hier geht es um eine Gerechtigkeit, die niemanden ausläßt. Nicht die erbrachte Leistung zählt, sondern Gottes Gnade. Das wird ähnlich in der Epistel angesprochen, deren Textauszug heute sehr kurz ist und im letzten Vers gipfelt: „Denn Gott ist’s, der in euch wirkt beides, das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen.“ [4]

Auch der Predigttext ist heute kurz, aber dafür hat er es auch in sich, zitieren möchte ich die mittleren zwei Verse: „Sei nicht allzu gerecht und nicht allzu weise, damit du dich nicht zugrunde richtest. Sei nicht allzu gottlos und sei kein Tor, damit du nicht stirbst vor deiner Zeit.“ [5] Achtung! Abschweifung! Eines der vier grundlegenden Bücher, die der Neo-Konfuzianer Zhu Xi [6] festgelegt hatte, heißt „Lehre vom Mittelmaß“ [7]. Man soll die Mitte und damit Harmonie finden. “中不偏,庸不易。” [Die Mitte strebt nicht nach den Seiten, das Unveränderliche ist nicht einfach] findet man im Drei-Zeichen-Klassiker (三字經) [8]. Und den Weg der Mitte propagierte auch Buddha. Will der Prediger nun zur Gleichgültigkeit aufrufen? Das sei ferne. Es geht vielmehr darum, uns nicht zum Maß der Dinge zu machen, ja genau wie es aktuell seit einigen Wochen in den USA passiert, und in Selbstgerechtigkeit eine realistische Sicht auf unsere Grenzen zu verlieren. Es ist gut an sich zu arbeiten, zu lernen, sorgfältig zu denken, aber Fehler und Scheitern ist Teil des Lebens und nicht zu vergessen, das Vertrauen auf Gottes Barmherzigkeit und Güte. Das Einebnen, das Nivellieren finden nicht nur hier sondern auch z.B. hier: „Es ruft eine Stimme: In der Wüste bereitet dem HERRN den Weg, macht in der Steppe eine ebene Bahn unserem Gott!“ [9]

Das leitet jetzt zum Gottesdienst in der Christuskirche über, denn dort feierten wir am Vorabend von Septuagesimä den Gottesdienst als Evensong, einem Abendgottesdienst nach Form der anglikanischen Kirche aus dem 16. Jahrhundert [10], in dem Lobgesänge ein besonderes Gewicht haben. Eigentlich sollte dieser Gottesdienst in der Versöhnungskirche stattfinden, aber das ging wegen der weiterhin defekten Heizung nicht.

Even kann man auf „eban“ zurückführen, das im Altsächsischen und im Althochdeutschen gleich war. Man kann es also mit eben, glatt, gerade, ausgeglichen übersetzen. In der Form Evensong wurden Elemente aus Vesper und Komplet übernommen, der Gottesdienst wir vom Chor getragen, der in der Christuskirche von der kantorei coro con spirito und dem jugendchor singaholics unter der Leitung von Mechthild Brand und mit Klavierbegleitung von Roland Techet gestellt wurde. Es war ein erhebendes Erlebnis. Mir hatte der Choral „Thou Wilt Keep Him in Perfect Peace“ [11] von Samuel Sebastian Wesley [12] besonders gut gefallen. Abschluß bildete ein Duett von Orgel (Mechthild Brand) und Klavier (Roland Techet), das mir ebenso gefallen hat.




Die liturgische Farbe ist Grün. In Köln stand das Altargesteck die meiste Zeit hinter dem Chor und das war gut so, denn so besonders sah es nicht aus. In Kall stand aber wiederum ein prächtiges Gesteck bereit. Ich habe sogar die grünen und violetten Blüten gesucht – die grünen sind Chrysanthemen und die violetten sind Dahlien. Beide passen in die aktuelle Zeit der Liturgie.


Inspiriert vom täglichen Blumenstrauß
auf einem Fahrrad von Ai Weiwei (艾未未).

Links und Anmerkungen:
[1] https://kirchenjahr-evangelisch.de/septuagesimae/  
[2] Dan 9,18
[3] https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/MAT.20 Mt 20,1–16
[4] https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/PHP.2 Phil 2,12–13
[5] https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/ECC.7 Pred 7,15–18
[6] Zhu Xi (
朱熹) lebte in der Song-Dynastie und zwar von 1130 bis 1200.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zhu_Xi
[7] „Die Lehre vom Mittelmaß“ oder das Zhong Yong (
中庸) beinhaltet den Mittelweg und den gesunden Menschenverstand. https://de.wikipedia.org/wiki/Mitte_und_Ma%C3%9F  
[8] San Tzu Chi.g. 
三字經. Elementary Chinese. Translated and edited by Herbert A. Giles. 2nd ed. Cambridge 1910.
[9] Jes 40,3
[10] Hier steht mehr dazu: https://michael-pfeifer.de/evensong/  
[11] Thou Wilt Keep Him in Perfect Peace von Samuel Sebastian Wesley kann man sich auch anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=jbyTLETKy-c Das ist eine Zoom-Version.
https://www.youtube.com/watch?v=lvuFNvNhc2g Abendmusik Chorus, Plymouth Brass and organist Stephen Krahn conducted by Sir David Willcocks.
Youtube hat noch weitere Versionen, aber die schönste war für mich natürlich die in der Christuskirche, einfach durch den Live-Effekt.
[12] Samuel Sebastian Wesley (1810-1876) war ein englischer Organist, Chorleiter und Komponist. Sein Lied „Die Kirche steht gegründet“ ist Nr. 264 im Evangelischen Gesangbuch. https://de.wikipedia.org/wiki/Samuel_Sebastian_Wesley  
 

.

Sammelsurium (272) 16.02.2025

 


RückSchau
-25 [1]

Der persisch-indische MithrasKult verbreitet sich durch das römische Heer in Europa (Myterien in unterIrdischen Grotten); GeburtstagsFeier des Gottes am 25.12. Die Römer kennen tragbare SonnenUhren.

ZeitSpanne
Man lässt sich auf eine ZigarettenLänge ein, aber nicht auf einen Tee, jedenfalls nicht im TV Interview.

Sterben
Warum wollen die meisten Menschen nicht sterben? Wahrscheinlich ist es die Angst vor dem Schlange stehen, besonders jetzt, da Hamas und andere Terroristen an der HöllenPforte anGekommen sind und die Schlange ewig lang gemacht haben. Aber wahrscheinlich ist das Warten schon Teil der Strafe.  

Jetzt
Im Jetzt leben ist immer auch Vergangenheit, nicht nur die eigene sondern die der gesamten Menschheit. Manche vergessen das nur eben. Die ohne Vergangenheit.  

Trumps Schach
Spielt Trump vierdimensionales Schach, wie es behauptet wurde? [2] Nein, er spielt konventionelles Schach, hat aber noch nicht gecheckt, daß es kein WürfelSpiel ist.

Schnee und KirschBlüten
Gerade schneit es wieder und einige Flocken bleiben auf der Erde liegen, die der MaulWurf vor Tagen aufGehäuft und ich platt getreten hatte. Wie KirschBlüten ligen sie auf der Erde, zerBrechlich, aber sie brechen nicht; schließlich schmelzen sie. Vielleich sollen sie Platz machen für die KirschBLüten, aber bis dahin ist noch Zeit.

Trump
„... oder ganz einfach in das Resort eines Irrenarztes gehört. Ein Mann, der hier in der Nähe wohnt – in dem weißen Haus ...“. Wer würde da nicht aktuell an Donald Trump denken, aber die Geschichte ist bereits ca. 100 Jahre alt. [3]

Der achte Kontinent
Ich las gerade, daß man den Mond als achten Kontinent bezeichnen könne [4]. Wird sich in romantischen Gedichten besonders gut machen.

Golf von Mexico
Der Golf von Mexico soll nach Donald Trumps Auffassung Golf von Amerika heißen, aber wir müssen nicht alle Dummheiten mitmachen. Jemand aus Österreich brachte den Gulf of Austria ins Spiel, da Mexico bis nach Kalifornien und Louisiana einmal zum Reich der Habsburger gehörte. Also ich bleibe beim Golf von Mexico, einverstanden?

Übersetzen von Lyrik
Das Übersetzen von Lyrik benötigt ein Kaleidoskop der Sprache, nur durch Hin- und HerDrehen kann man die vielen Nuancen erfassen, um sich dann doch für eine entscheiden zu müssen.  

Erinnerungen
Wenn wir über Erinnerungen reflektieren, dann erkennen wir, was wir sind -:  Erinnerungen. Ich erinnere mich, also bin ich [recordor ergo sum].  

Quitten
Wieder ein Sommer, der quittenlos an uns vorüber gegangen war. Ein Freund berichtete einmal über das Einkochen von Quitten, wie seine Mutter eine Konstruktion aus einem umgedrehten Stuhl und einem KäseTuch in der Küche errichtete, durch das dann der QuittenSaft gegossen wurde, um dann zu QuittenGelee eingekocht zu werden. Vielleicht sind quittenlose Sommer gar nicht so schlecht.

Sisyphos
Sisyphos rollt den den Fels immer vorwärts den Berg hinauf [5], aber das gerade ist sein Fehler. Felsen, Steine, Sand, rollen vorWärts den Berg hinab. Wenn Sisyphos den Fels den Berg hochRollt, muß er den normalen Ablauf umkehren, also sollte er langsam beginnen, den Fels, die Felsen, die Steine, den Sand rückWärts hoch zu rollen, bis der Zustand vor seiner VerUrteilung erreicht wird. Die Götter mögen diesen Trick nicht. 

Scherben
In der kyrillischen Wüste.
我仁
We've got a rift valley and no raft valley, and are bereft of roft and ruft.
At least one of us is a burglar [6].



Links und Anmerkungen:
[1] Werner Stein: Kulturfahrplan. Die wichtigsten Daten der Kulturgeschichte. Von Anbeginn bis heute. Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin und Darmstadt 1946/1957. S. 244-245.
[2] Kayleigh: “President Trump is playing four dimensional chess, you all are playing checkers” [„Präsident Trump spielt vierdimensionales Schach, Sie alle spielen Dame“] https://x.com/Osint613/status/1887497149325119571  
Kayleigh McEnany ist eine US-amerikanische Juristin, Kommentatorin und Moderatorin, 2020/2021 war sie Pressesprecherin des Weißen Hauses. Sie arbeitet sie als Kommentatorin für Fox News.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kayleigh_McEnany  
[3] Gilbert K. Chesterton: Neue Pater-Brown-Geschichten. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1976. S. 129.
[4]„Der Mond ist der achte Kontinent des Planeten Erde“, sagt David Parker.
In: Mission Rückkehr/ Der neue Wettlauf zum Mond. Von Dirk Lorenzen | 18.07.2019. https://www.deutschlandfunkkultur.de/mission-rueckkehr-der-neue-wettlauf-zum-mond-100.html Ich weiß, ist schon etwas älter, aber den Artikel hab ich erst gelesen, nachdem ich die Aussage über Alexander Gerst gesehen hatte.
[5] Ja, ich weiß, immer wieder dieser Sisyphos!
[5a] K. und der FelsBrocken
https://rheumatologe.blogspot.com/2024/10/k-und-der-felsbrocken.html  
[5b] K. und die TretMühle
https://rheumatologe.blogspot.com/2023/09/k-und-die-tretmuhle.html
[6] Bevor es jemand wähnt – der Satz steht nicht in R. R. Tolkiens „The Hobbit or There and Back Again“ (1937 erstmals veröffentlicht).
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Hobbit

.

Saturday, February 15, 2025

Haiku for National Haiku Writing Month – Febuary 2025 First Half

 


National Haiku Writing Month has been founded by the well known haiku poet Michael Dylan Welch. The goal is to write at least one haiku a day. National Haiku Writing Month is in its 14th year. [1] I enjoy writing to the prompts on Facebook. Here are some interesting links: [2]. Our daily writing prompter this month is Michael Dylan Welch[3], NaHaiWriMo founder has been prompting for us for us every year during February since 2011. Thank you very much, Michael!

山石犖确行徑微,
黃昏到寺蝙蝠飛。
升堂坐階新雨足,
芭蕉葉大梔子肥。
山石

韓愈

The narrow path ran between the rugged rocks of the mountain.
At dusk, as the bats already were flying, I reached the temple.
The air was fresh after the rain, I sat on the steps of the hall
Near the huge banana leaves and the fully rounded gardenias.
Mountain rocks
Han Yu [4]

the mountain range
illuminated by the moon
chasing the clouds
~ Range

sorry, I'm enjoying
my neighbor's free range eggs -
out of range for you
~ Range [5]

the alpine
cyclamen on the windowsill
granny's mind travel
~ Alpine



sliding on
mongolian pistes
no limits, though
~ Piste



it's snowing again
the piste looks white
less than an inch
~ Piste

early morning
at the pinnacles
torn rocks and tyre
~ Pinnacle

above the clouds
even the highest peaks
sing with the wind
~ Peak

serene scenery
hard rock and hard names
or the andes
~ Andes

in the ski resort
they keep the runs free of trees
for avalanches
~ Avalanche

snow and again snow
on greenland's glaciers
but the peace there
~ Glacier

above the clouds
hiking along the ridge
thoughts and views
~ Ridge

sierra nevada
reflected in the lake
life casts stones
~ Sierra Nevada

the glacier gone
still seeing its end moraine
no tomb stones
~ Moraine

eyjafjallajökull
vomiting ashes
no contrails
~ Volcano [6]

the summit club
to sum it up
hopes and failures
~ Summit

the hidden spring
between mountain and forest
what's keeping you?  
~ Mountain


past the base camp
still a wonderful scene
then garbage and corpses
~ Everest





deer running down
the slopes of mount everest
without a sherpa
~ Everest





Links and Annotations:
[1] National Haiku Writing Month https://www.facebook.com/NaHaiWriMo  
[2] „To help with haiku fundamentals, please have a look at "Becoming a Haiku Poet" at https://www.graceguts.com/essays/becoming-a-haiku-poet. And please review the "Haiku Checklist" at https://www.graceguts.com/essays/haiku-checklist.
[3] Michael Dylan Welch. NaHaiWriMo founder and daily writing prompter for February 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, and 2025. https://www.nahaiwrimo.com/meet-the-prompters/michael-dylan-welch
[4] Han Yu (韓愈) lived from 768 to 824 - so we are in the 1201st year of his death. Han Yu was a rigorous advocate of Confucianism and opposed Buddhism as well as Daoism. He is considered the greatest prose poet of the Tang Dynasty and is represented with just one poem in the anthology 300 Poems of the Tang Period (唐詩三百首). On the other hand, 272 of his poems were included in the compilation Complete Poems of the Tang Dynasty (全唐詩).
[5] Variant: enjoying / neighbor's free range eggs - / out of range for you // ~ Range
[6] Variant: eyjafjallajökull / coughing ashes / no contrails // ~ Volcano

.


Friday, February 14, 2025

FreitagsGedichte / #KurzLyrik 14.02.2025

 



雲鬢花顏金步搖,
芙蓉帳暖度春宵;
春宵苦短日高起,
從此君王不早朝。
長恨歌

白居易

WolkenLocken, BlumenGesicht, der GoldSchmuck wiegte mit jedem Schritt,
Die warme FrühlingsNacht verbrachten sie hinter dem LotusVorhang.
Die FrühlingsNacht war zu kurz und die Sonne stand zu früh am Himmel,
Von nun an verpaßte der Kaiser jede MorgenVersammlung des Hofes.
Lied des anhaltenden Kummers
Bo Juyi [1]



Nacht
    wenn die
Nacht
Über
Uns
EinGeschlafen
Ist
BeGinnen
Die
Träume
In
Bunten
Farben
Und
Mit
Lauter Musik
    In die
Stille hinein

Winter
    auch das
Ist
Der
Winter
Erst
Schnee
Dann
Nebel
Und danach
    Noch
Mehr Nebel

Piste
    und fuhr
Über
Die
SkiPiste
HinAus____
Nach unten
    Aber
Nicht ins Tal

EisZapfen
    von den
Eiszapfen
Tropfte
Das
Wasser
Und
Die
SchneeMänner [2]
Wurden
Melancholisch
TrotzDem
Immer noch
    Hieß
Es Winter

Hotel
    aus dem
Nebel
Tauchte
Das
Hotel
Auf
In
Einer
Schneise
Unter
Dem
SteilHang
Aber es war
    GeSchlossen
Im Winter

Golf
    auf das
GolfGelände
Hatte
Es
Über
Nacht
GeSchneit
Aber
Sie
Schlugen
Trotzdem
Ihre
Weißen
Bälle
Mit
Den
SchneeBällen
Der Kinder
    Um
Die Wette

UnterDrückung
    wir träumen
Weiter
Von
Einer
Welt
Ohne
UnterDrückung
Würden
Doch
Alle
Träumer
Nicht
Die
UnterDrückung wählen
    Immer
Wieder erNeut

Vielleicht
    es heißt
Im
Tod
Stürbe
Aller
Schmerz
Vielleicht
Und
Die
Liebe
BeKäme
Ihre
Chance
Vielleicht
Und
Die
Hoffnung stürbe
    Auch
Nicht – vielleicht

Lyrik
    laß es zu
Laß
Den
Leichten
Wind
Die
Wörter
Ins
Netz
Treiben
Manche
HinterLassen
Und
Manche
Wieder
MitNehmen
Laß
Es
Nur
Zu
Daß er dir
    Sein
Gedicht diktiert

Gewitter
    nach dem
Gewitter
Fuhr
Der
SonnenUntergang
Dramatisch
Durch
Die
Restlichen
Wolken
Der
Bach
War
AnGeschwollen
Und sang
    Laut
Seine Freude

Erhabenheit
    in die
Kälte
Der
Nacht
HinEin
Funkelten
Die
Sterne
Voller
Erhabenheit
Denn
Dieser
Waren sie
    Sich
Nicht bewusst  



Links und Anmerkungen:
[1] Bo Juyi (白居易) oder Bai Juyi (das u in ju wird ü ausgesprochen) lebte von 772-846. In der Kompilation 300 Gedichte der Tang-Zeit (唐詩三百首) sind sechs seiner Gedichte enthalten. Über 2800 seiner Gedichte sind erhalten. In der Sammlung Komplette Gedichte der Tang-Dynastie (全唐詩) aus dem Jahr 1705 sind die Bände 424-462 mit seinen Gedichten gefüllt.
Das bekannteste ist sehr lang – das Lied des anhaltenden Kummers (長恨歌), aus dessen 120 Gedichtzeilen ich vier konsekutive ausgewählt habe.
Es geht in diesem Gedicht die Konkubine Yang Guifei (楊貴妃) und den Kaiser Xuanzong (唐玄宗), über die bereits berichtet hatte [1a]. Tang Xuanzong regierte von 712/13 bis 756, diese Zeit bezeichnet man als die hohe Zeit der Tang-Dynastie und mit der Anshi-Rebellion (安史之乱) kam es zum jähen Absturz dieser Dynastie. Der Kaiser mußte fliehen, aber die Truppen zwangen ihn, seine innig geliebte Konkubine Yang Guifei (楊貴妃) hinrichten zu lassen; dies bedauerte er bis zu seinem Tode. Yang Guifei gehört zu den vier Schönheiten des chinesischen Altertums. Ob sie sich selbst erhängte, was eine übliche Selbstmord-Methode für Frauen damals war, oder erhängt wurde, ist nicht bekannt.
[1a] https://rheumatologe.blogspot.com/2025/01/freitagsgedichte-kurzlyrik-17012025.html  
[2] Früher baute man SchneeMänner, wenn es genügend Schnee gab, was doch eher die Ausnahme in Köln war. Baut man heute SchneePersonen?

.


Thursday, February 13, 2025

LYRIK-Taschenkalender 2014 12./13. KW 13.02.2024

 


Michael Braun hat den LYRIK-Taschenkalender 2014 herausgegeben. 17 Dichterinnen und Dichter stellten jeweils zwei Lieblingsgedichte mit Kommentar vor. Von diesen wählte der Herausgeber je ein exemplarisches Gedicht aus und kommentierte es. In diesen Taschenkalender habe ich nun wieder Annotierungen und Assoziationen geschrieben. Vielleicht so ein wenig wie Daniel Spoerris: An Anecdoted Topography of Chance (1966 Something Else Press, New York / Cologne). Diese Annotationen stammen aus den Jahren 2023-2025.


12. KW
Reinhard Priessnitz: kleine genesis


SchweißPerlen -: in klimatisierten Räumen nicht mehr so häufig zu finden.

KlappAugen -: vielleicht Fotografieren, MomentAufnahmen der Wirklichkeit. Wiederum: kein Kontinuum (Arno Schmidt) [1].     

Biblische Bezüge, fraglich, ob gewollt, gekannt oder zufällig:
Schlange -: „Da sagte die Schlange zur Frau: Keineswegs werdet ihr sterben!“ 1.Mose 3,4
Witwe -: „Und eine arme Witwe kam und legte zwei Scherflein ein, das ist ein Pfennig.“ Mk 12,42
LilienKleider -: „Und warum seid ihr um Kleidung besorgt? Betrachtet die Lilien des Feldes, wie sie wachsen: sie mühen sich nicht, auch spinnen sie nicht.“ Mt 6,28
Apfel / Frucht -: „aber vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen, davon darfst du nicht essen; …“ 1.Mose 2,17a
(führt aber nicht sehr weit)

12. KW
Kommentar: Simone Kornappel


„wir gleiten vorbei, ich nehme mit -: ich nehme nichts mit als KlappAugen.  


13. KW
Christian Lehnert: [Was hieß am Abend Angekommensein?]


Wir fesseln jeden zum Schutz – durch Worte oder Bande.

Wenn man erst einmal geboren ist, ist es so spät für eine Flucht. Dann kann man den Tagen auch zusehen bis zum AtemStillstand -: in Golgatha oder anderswo.

Fessle mich! von Pedro Almodóvar [2].

Das KirchenJahr dauert ebenso ein Jahr, aber Geburt und Tod Jesu Christi liegen nur etwa drei Monate auseinander.

Die Option einer Flucht blieb immer und manchmal hätte sie gefreut. Doch im Garten Gethsemane ließ Jesus aus Nazareth Gott entscheiden: „Doch nicht mein, sondern dein Wille geschehe! [3]


13. KW
Kommentar: Michael Braun


Das AngekommenSein muss auch ein AusKommen mit der Welt beinhalten.  



Links und Anmerkungen:
[1] „Mein Leben?!: ist kein Kontinuum! (nicht bloß durch Tag und Nacht in weiß und schwarze Stücke zerbrochen!“
Arno Schmidt: Aus dem Leben eines Fauns. Kurzroman. FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main 1973.  ISBN: 3-436-01703-5. S. 9.
[2] „Fessle mich!“ ist ein Film des spanischen Regisseurs Pedro Almodóvar aus dem Jahr 1990. https://de.wikipedia.org/wiki/Fessle_mich!
[3] Lk 22,42b

.