Sunday, March 31, 2024

Haiku for National Haiku Writing Month – March 2024 Scond Half

 



National Haiku Writing Month has been founded by the well known haiku poet Michael Dylan Welch. The goal is to write at least one haiku a day. National Haiku Writing Month is in its 14th year. [1] I enjoy writing to the prompts on Facebook. Here are some interesting links: [2]. The prompter for March 2024 is Roy Kindelberger, who previously had prompted in July 2018 and November 2021. Thanks, Roy!


清瑟怨遙夜,繞弦風雨哀。
章台夜思
韋莊
In the distance a zither (Se) sighs through the night,
With the melancholy of wind and rain in the strings.
Night thoughts on the Zhang Terrace
by Wei Zhuang [3]



off road
across the spring meadow
the kite above
~ Road

old souls
all souls sold out
no new to come
~ Sold

moon light
on fresh fallen snow
no sound
~ Light

wind in the fir trees
the cracking of the roof beam
hello darkness
~ Darkness

too dark to read
too bright to sleep
just thinking
~ Darkness

the cradle
full of sweet slumber
so short the time
~ Sleep

after sunset
the candles flicker brighter
in our hearts
~ Sunset

rugged mountains
reflected in the lake
let's cast a stone
~ Mountains

fresh buds
and some withered leaves
advantage spring
~ Leaves

dying flowers
on the grave
still bowing their heads
~ Flowers

green fir forests
and creeping ivy
sing songs of home
~ Evergreens

Barney picking up
a dead dove from the ditch
so close to mourning
~ Mourning dove
~ a tribute to the movie “Hannibal”

living
isn't just waiting for
the final curtain
~ Hospice

whether
rollator or wheelchair
be a rolling stone
~ Hospice

past sunrise
I wink an eye
retirement perk
~ Sunrise

near spring
more daytime
more rainfall
~ Rainfall

still upright
standing in a puddle
a weeping snowman
~ Puddles

the rain outside
just stopping
your silence, too
~ Silence


Links and Annotations:
[1] https://www.facebook.com/NaHaiWriMo  National Haiku Writing Month
[2] „To help with haiku fundamentals, please have a look at "Becoming a Haiku Poet" at https://www.graceguts.com/essays/becoming-a-haiku-poet. And please review the "Haiku Checklist" at https://www.graceguts.com/essays/haiku-checklist.
[3] Wei Zhuang (
韋莊) lived in the transition period of the Tang Dynasty to the Five Dynasties and Ten Kingdoms period; 836-910 is often given, but 851-909 can also be found. Two of his poems are in the collection 300 Poems of the Tang Period (唐詩三百首). The Zhang Terrace belonged to a palace that some believe to be in Hubei and others in Shaanxi. The Se is a large zither, about the size of a xylophone. His work consists of 20 volumes; his younger brother had edited five volumes of poetry.

.

Altargesteck am 31.03.2024 Ostersonntag

 


Es begann in der Dunkelheit, also dem Ende der Osternacht, und setzte sich dann in einem Ostergottesdienst fort [1].

Im dunklen Hof vor der Versöhnungskirche brannte das Osterfeuer. Plötzlich dachte ich an das Feuer bei den Zoroastern, das ewige Feuer, aber dort gilt es als reinigende Kraft, als Symbol für Wahrheit, Recht und Ordnung. Im christliche Sinn ist hingegen ist eine Erinnerung an „Ich bin das Licht der Welt“ [2] gemeint.


Unter dem Gesang der Schola entzündeten wir Kerzen und trugen dann das Licht in die dunkle Kirche.

Der heutige Tag war reich an Lesungen und Predigttexten:
● Die Schöpfung (1. Buch Mose) [3]
● Moses Berufung (2. Buch Mose) [4]
● Israel, das Totenfeld, wird durch Gottes Odem lebendig (Hesekiel / Ezechiel) [5]
● Das kommende Friedensreich Gottes (Micha) [6] Stichwort: „Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen machen und ihre Spieße zu Sicheln.“
● Taufe und neues Leben (Römerbrief) [7]
● Jesu Auferstehung (Matthäusevangelium) [8]
● Das Zeugnis von der Auferweckung Christi (1. Korintherbrief)
● Die Botschaft von Jesu Auferstehung (Markusvangelium) [10]
● Der Lobgesang der Hanna (1. Buch Samuel) [11]

Der Wochenspruch lautet: „Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.“ [12] Und deshalb rief der/die Liturg/in: „Der Herr ist auferstanden“, und die Gemeinde antwortete: „Er ist wahrhaftig auferstanden!“ Die Osterkerze stand in der Versöhnungskirche direkt vor dem Altargesteck.


Traditionsgemäß fand das Taufgedächtnis statt. Die Taufe ist auch eine Erklärung der Etymologie des Wortes Ostern im Deutsche wie im Englischen, da in anderen Sprachen dies auf das Pessach zurückgeführt, werden, aber bei Ostern nicht. Ostern könnte vom nordgermanischen Begriff austr – begießen stammen; dies war bereits ein vorchristlicher Brauch: man beträufelte die Neugeborenen mit Wasser. Eine andere etymologische Erklärung führt Ostern auf das althochdeutsche ostarun – Ostermorgen zurück, an dem sich viele taufen ließen [12].

Das Altargesteck in Kall möchte ich besonders hervorheben, denn es war nicht nur ästhetisch hervorragend, sondern zeigt mit den weißen Blüten die liturgische Farbe. Denn nun sind überwunden Violett und Schwarz.



Inspiriert vom täglichen Blumenstrauß
auf einem Fahrrad von Ai Weiwei (艾未未).

Links und Anmerkungen:
[1] https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#1309 und https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#1310   
[2] https://www.bibleserver.com/LUT/Johannes8%2C12 Joh 8,12b
[3] https://www.bibleserver.com/LUT/1.Mose1 1. Mose 1,1-2,4
[4] https://www.bibleserver.com/LUT/2.Mose3 2. Mose 3,1-8
[5] https://www.bibleserver.com/LUT/Hesekiel37 Hesekiel 37,1-14
[6] https://www.bibleserver.com/LUT/Micha4 Micha 4,1-5
[7] https://www.bibleserver.com/LUT/R%C3%B6mer6 Rö 6,3-5
[8] https://www.bibleserver.com/LUT/Matth%C3%A4us28 Mt 28,1-10
[9] https://www.bibleserver.com/LUT/1.Korinther15 1 Kor 15,1–11   
[10] https://www.bibleserver.com/LUT/Markus16 Mk 16,1–8
[11] https://www.bibleserver.com/LUT/1.Samuel2 1 Sam 2,1–8a    
[12] https://www.wissen.de/warum-heisst-ostern-ostern
[13] PS. Von all den Altargestecken, die ich in den letzten Jahren fotografiert habe, ist dies das schönste.
 

.

Saturday, March 30, 2024

Mongolia – Bayanzak or Flaming Cliffs


I had previously reported that I had visited Bayanzag, but a sandstorm had been raging and made a visit impossible; later I could visit the place [1]. However, I hadn't written about it yet; maybe because my pictures aren't that spectacular.




Let's get to the name. Bayanzag (Баянзаг) means rich in saxaul. Saxaul is a desert plant and I already written about it concerning a trip through Uzbekistan [2]. In the English speaking world, the name Flaming Cliffs is more common, which goes back to the American paleontologist Roy Chapman Andrews, who visited the area in the 1920s [3]. The name isn't all that far removed from the alternative Mongolian toponym: Улаан Эрэг (Ulaan Ereg) or red cliffs. Wikipedia gives the coordinates: 44°08′18.66″N 103°43′40.02″E; the place is about 550 km southwest of Ulaanbaatar (Уланбаатар). The cliffs are part of the Gobi Desert. The Chinese name 巴彦扎格 is just a phonetic translation of Баянзаг. There are also local names such as Ширээ шавар and Тэмэн шавар Shiree and Temeen Shavar, where Shiree means table, Temen camel and Shavar clay, mud or probably in this context sandstone [4].




This is where Roy Chapman Andrews and his team discovered the first fossil remains of dinosaur eggs and yes, they don't look much different than in the Jurassic Park films. One of my pictures could show negative impressions of eggs, but I don't want to insist on this interpretation. Other remains of dinosaurs have also been found, Wikipedia names: Archaeornithoides, Velociraptor, Saurornithoides, Oviraptor, Protoceratops, Pinacosaurus - don't try to memorize these names, only paleontologists and 6-12 year old children can do that.

It's worth visiting even just after a sandstorm, but I hope to be there again when the setting sun bathes the cliffs in flaming red.



Links and Annotations:
[1] Mongolia - A Sandstorm and Playing with Bones https://rheumatologe.blogspot.com/2022/09/mongolia-sandstorm-and-playing-with.html
[2] During Soviet times the seeds of the saxaul shrub were distributed throughout the desert, changing the appearance and making some parts usable as pastures for sheep and goats, also for cattle. Most important saxaul fixes sand dunes, of which I could only see some small ones along the road.
The Kyzyl Kum in Uzbekistan https://rheumatologe.blogspot.com/2014/10/the-kyzyl-kum-in-uzbekistan.html
[3] Flaming Cliffs https://en.wikipedia.org/wiki/Flaming_Cliffs
[4] Баянзаг Улаан эрэг https://www.mass.mn/n/6414

.

Friday, March 29, 2024

Altargesteck am 29.03.2024 Karfreitag (vormittags)

 



Der  Karfreitag hat das Leiden und die Kreuzigung von Jesus Christus zum Thema. Er ist für evangelische Christen einer der höchsten Feiertage, streng genommen der höchste Feiertag [1].

Ich möchte mit ein wenig Abschweifung beginnen. Ich erzählte einmal im Familienkreis von dem Koan: „Höre das Klatschen der einen Hand!“ Koans (
公案) werden im Zen-Buddhismus genutzt, aber dabei geht es um die Auseinandersetzung zusammen mit einem Lehrer. Mein Vater, damals schon dement, sagte: „Da hört man nichts.“ Das ist eine völlig legitime Antwort und sie paßt zum Karfreitag: so soll Stille sein. Die Stille des Karfreitags.
Glaubensbekenntnis heißt es: „Gekreuzigt, gestorben und begraben“. Eine schlichte Beschreibung der Ungeheuerlichkeit, auf die sich diese Zeile bezieht.
„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Die unendliche  Verlassenheit am Kreuz, ein Wort voller Zweifel, so wie es menschlich ist. Hätte er denn nicht gehen können? Nein, auch Sokrates ist nicht gegangen. Er hätte sich dem Schierlingsbecher entziehen können. Und  Jesus Christus hätte sich nach Galiläa zurückziehen können. Mir kommt die Geschichte „Die Einsamkeit des Langstreckenläufers“ [2] von Alan Sillitoe in Erinnerung. Der Protagonist zieht „die Rolle des Außenseiters einem Verlust an Freiheit vor“. Jesus Christus aber behält die Rolle des Außenseiters und nimmt den Verlust an Freiheit hin, denn er übergibt diese der Welt. Gott mußte sterben in seiner Schöpfung und natürlich auferstehen. Mit dem Zerreißen des Vorhangs im Tempel war das Allerheiligste zugänglich.

Der Wochenspruch lautet: „Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ [3]


Vor zwei Jahren berichtete ich noch über die Altarentkleidung [4] und jetzt stand der Altar inklusive des Altargestecks noch voll? Das hat seinen guten Grund, denn Altarentkleidung erfolgte nach dem Gottesdienst, in dem noch Abendmahl gefeiert wurde. In der Liturgie wurde jedoch durch das Ausblasen der Altarkerzen ein Zeichen gesetzt. Es war ein emotional aufgeladener Moment. In der Pauluskirche wurde nachmittags ein weiterer Gottesdienst zur Sterbestunde von Jesus Christus gefeiert.

Aus dem Johannesevangelium hörten wir den Abschnitt über „Jesu Kreuzigung und Tod“, die man einfach selber lesen muss [5]. Ich las über eine Herleitung des Wortes Golgatha oder Golgota vom hebräischen Wort galal, das wälzen oder abrollen bedeutet; daher käme auch unser Köpfe rollen lassen. Ich meine aber, daß die Erklärung, die in Wikipedia genannt wird, schlüssiger ist, denn dort heißt es, daß „für Golgota die etymologische Bedeutung Schädelhöhe von aramäisch gûlgaltâ, welches dem hebräischen gulgulet vorausgeht, angenommen“ wird [6].

Was nach dem Tod von Jesus Christus geschieht, beschreibt Lukas so: „Und es war schon um die sechste Stunde, und es kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde, und die Sonne verlor ihren Schein, und der Vorhang des Tempels riss mitten entzwei.“ [7] Aber „so wäre auch Finsternis nicht finster bei dir, und die Nacht leuchtete wie der Tag. Finsternis ist wie das Licht.“ [8]


Inspiriert vom täglichen Blumenstrauß
auf einem Fahrrad von Ai Weiwei (艾未未).

Links und Anmerkungen:
[1] https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#1307  
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Einsamkeit_des_Langstreckenl%C3%A4ufers_(Erz%C3%A4hlung)  
[3] Joh 3,16
[4] https://rheumatologe.blogspot.com/2022/04/altargesteck-am-15042022-karfreitag.html  
[5] https://www.bibleserver.com/LUT/Johannes19 Joh 19,16–30
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Golgota
[7] https://www.bibleserver.com/LUT/Lukas23 Lk 23,44.45
[8] https://www.bibleserver.com/LUT/Psalm139,12 Ps139,12

.

Das Schweigen am HafenBecken

 
Sie hörten nicht, was die Mutter hinter ihnen her rief, als sie zum Angeln liefen. Sie überquerten die unterBrochenen Schienen von der Bahn, die früher hier gefahren war. Die in den Platz und die Straße eingelassenen Schienen waren mit Staub zugesetzt. Gras wuchs zwischen den BasaltSteinen. Da standen drei ältere Männer am HafenBecken und angelten. Die beiden etwa vierzehnjährigen Jungen hielten bald ebenso die Angeln in das fast schwarze, ölig glänzende Wasser. Noch nie hatte hier jemand etwas gefangen und obwohl auch keiner etwas aus dem toten Wasser zu ziehen konnte, toten Fisch aßen sie zu Hause ganz gern, nicht nur freitags.

Der linke Junge, blickte über das HafenBecken zu der Halle mit den rostRoten Toren, von denen die Farbe abBlätterte. Sie waren schon lange nicht mehr geöffnet worden. EbenSo verRostet waren die Kräne; sie hatten einmal einen grünen Anstrich gehabt, der nun mehr nach Grau verWittert war. Die Scheiben von den FührerHäusern waren zerbrochen wie die von den LagerHallen.

Der Junge rechts blickte auf das Wasser, von dessen OberFläche sich das SonnenLicht anGewidert abStieß. Er zog die Angel hervor und der Wurm war noch am Haken, aber er bewegte sich nicht mehr. Vielleicht war er ertrunken oder so.

Einer der alten Männer hatte ein HustenAnfall und spuckte ins Wasser, der helle Fleck wollte nicht verSinken, als ob es den Tod bedeutet hätte. Der Alte zog eine zerKnautschte Packung Zigaretten hervor, nahm die letzte Zigarette heraus und zündete sie sich an. GenußVoll sog er den Rauch ein, er hustete nicht mehr. Keiner sagte etwas, aber das war ja auch der Grund für das Angeln -: die Möglichkeit, endlich einmal schweigen zu dürfen.
  
 
.
 

Altargesteck am 28.03.2024 Gründonnerstag

 


Der Wochenspruch lautete: „Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige HERR.“ [1] Das Motto des Abendgottesdienstes sah allerdings so aus: „zu meinem gedächtnis“. Es wurde an langen Tischen mit einem in die Liturgie eingefügtem Essen gefeiert. Ein Ursprung dieser Form des Abendmahls ist das jüdische Passafest. [2] Das Abendmahl bekommt eine leichtere, lebendigere Form. Es entsteht ein Gefühl von Gemeinschaft, wenn wir Brot und Wein mit dem Nachbarn teilen. 

Auch wenn viele Menschen an Gründonnerstag grünes Gemüse essen, der Begriff selbst hat nicht mit der Farbe Grün zu tun, sonders er basiert auf greinen (klagen).
Als am Anfang Mechthild Brand die Orgel spielte, dachte ich bei der Fuge: „Das ist die einzige Form vom Mathematik, die ich meine zu verstehen.“ Und dann spielte auch Ulrike Tiedemann Violoncello, beim langgezogenen Endton dachte ich: „Schade, daß es nun zu Ende ist.“ 

Die Lesung bestand aus drei Teilen und wurde vom gesungenen Gebet „Die Finsternis ist nicht finster“ [3] der Gemeinde unterbrochen. Die ersten beiden Teile stammen aus dem zweiten Buch Mose und die dritte Lesung aus dem Markusevangelium. Bei der Lesung aus dem Alten Testament kam mir ein Gedanke: der Pharao hatte ähnliche Ideen wie heute die Rechtspopulisten. Zunächst einmal zeigen, daß man die Fremden nicht als gleichwertig ansieht und sie unterdrückt, versklavt, ausnutzt. So heißt es in der Bibel unter dem Titel „Israels Bedrückung in Ägypten“: „Da kam ein neuer König auf in Ägypten, … und sprach zu seinem Volk: Siehe, das Volk der Israeliten ist mehr und stärker als wir.“ Und: „Wenn ihr den hebräischen Frauen bei der Geburt helft, dann seht auf das Geschlecht. Wenn es ein Sohn ist, so tötet ihn; ist’s aber eine Tochter, so lasst sie leben.“ [4] Everhard Holtmann: führt in Völkische Feindbilder [5] aus: „Um dem »ethnisch-kulturellen Wandel« der Bevölkerung entgegenzuwirken, müsse die Geburtenrate »unter deutschstämmigen Frauen« erhöht werden. »Mehr Kinder statt Masseneinwanderung.«“ Das ist aber auch Thema bei anderen Rechtspopulisten, ich erinnere mich spontan an ähnliche Äußerungen von Lee Kuan Yew der Republik Singapur. Und weiter der Pharao: „Macht euch auf und zieht weg aus meinem Volk, ihr und die Israeliten. Geht hin und dient dem HERRN, wie ihr gesagt habt.“ [6] Bei Holtmann lesen wir: „… in der Silvesternacht 2015/16 entfalteten IB-Anhänger ein Transparent an der Fassade des Kölner Hauptbahnhofes mit der Losung »Nie wieder Schande von Köln! #Remigration«.“    

Wir wollen den Anlaß des Abends nicht aus den Augen verlieren. Es geht um die Einsetzung des Abendmahles. Und das kann man gut im ersten Brief an die Korinther nachlesen [8]: „Der Herr Jesus, in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot, dankte und brach’s und sprach: Das ist mein Leib für euch; das tut zu meinem Gedächtnis. Desgleichen nahm er auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut; das tut, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis. Denn sooft ihr von diesem Brot esst und von dem Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.“ 

Vor einigen Tagen schrieb ich noch: „Das Altargesteck zeigte sich gelb und dazu auch noch im Stadium des Verwelkens oder wie man im Rheinland sagt: am Verwelken am sein (Pendant zur englischen continuous form).“ Nun war es verwelkt (Perfekt, nicht Imperfekt), fast schon zur Mumie getrocknet! Die liturgische Farbe ist Weiß. Rekapitulieren wir an dieser Stelle die liturgischen Farben dieser Tage [9]:
Palmarum / Palmsonntag · Violett (Bußfarbe)
Tag der Ankündigung der Geburt Jesu (Mariä Verkündigung) · Weiß (Christusfarbe)
Gründonnerstag · Weiß (Christusfarbe)
Karfreitag ·  Schwarz / (Trauerfarbe) / Violett / Nichts
Karsamstag · Schwarz / (Trauerfarbe) / Violett / Nichts
Osternacht ·  Weiß (Christusfarbe)
Ostersonntag · Weiß (Christusfarbe)


Inspiriert vom täglichen Blumenstrauß
auf einem Fahrrad von Ai Weiwei (艾未未).

Links und Anmerkungen:
[1] Ps 111,4
[2] https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#1306  
[3] Es geht auf Ps 139,12 zurück.
[4] https://www.bibleserver.com/LUT/2.Mose1 2. Mose 1,8.9.16
[5] Everhard Holtmann: Völkische Feindbilder. Ursprünge und Erscheinungsformen des Rechtspopulismus in Deutschland. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2018. S. 85.
[6] https://www.bibleserver.com/LUT/2.Mose12 2.Mose12,31b
[7] Holtmann a.a.O. S. 94.
[8] https://www.bibleserver.com/LUT/1.Korinther11 1.Kor 11,23b-26
[9] https://www.liturgische-konferenz.de/kalender/liturgische_farben.html   

.

Thursday, March 28, 2024

Sammelsurium (251) 28.03.2024

 


Nanu?
„Schau an, schau an“, rief der „Schriftsteller“, „da ist ja Patricia Macintosh, die ich in Kapitel 2 des FortsetzungsRomanes vergessen hatte. Und -: wie kommt sie hierher?“  

Ingenieure
Mein Vater war Ingenieur, mathematisch interessiert. Er ist war ein Mensch exakter Pläne. Was so weit führte, daß auch die HolzEisenbahn meines kleinen Bruders nach Plan im Maßstab 1:soundso viel aufgebaut wurde. Gerade dieses Planen war einmal Anlaß, sich über Väter auszutauschen. Eine befreundete  Krankenschwester richtete sich ein. In das Apartment kamen ein Tisch, ein Stuhl und ein Bett sowie ein Schrank. Ihr Vater hatte ihr dabei geholfen, aber erst, nachdem er einen Plan gemacht hatte und ich fragte sie: „Dein Vater ist bestimmt Ingenieur?“ Was sie vehement bestätigte. Mein Vater hatte ein großes Interesse am Fotografieren. Und ich meine mittlerweile, daß es in der frühen Phase dieses BelichtungsMessen, AusRechnen wie Blende und BelichtungsZeit zueinander am besten standen, ihm besonderen Spaß gemacht hatten. Allerdings hatte er auch später an Automatik-Kameras seine Freude. Wenn wir in den Urlaub gefahren sind, waren teilweise große AutoStrecken zu fahren. Mein Vater hat die Strecken ausgeradelt. Das kennt die jüngere Generation wahrscheinlich nicht mehr. Da wurde auf der LandLarte mit einem kleinen Rädchen ausgemessen, wie lang die Strecke war.

FederHalter
Muriel Spark [1] schrieb mit Federhaltern, die sie wegwarf, wenn jemand anderes sie berührt hatte [2]. Na, so bin ich nicht, auch wenn ich es niemals haben konnte, daß jemand meinen Füllfederhalter benutzte.

Sextant
In Büchern, die ich früher gelesen habe, wurde das Wort Sextant benutzt, besonders in den Romanen um Horatio Hornblower oder Richard Bolitho. Ob es noch in der Marine oder Handelsmarine gebraucht wird? Ja, also warum hört man plötzlich nichts mehr vom Sextanten [3]? Aber immerhin gibt es ja noch das Sternbild. Vielleicht hat jemand den Septanten erfunden?

Grau
In allen möglichen Schattierungen von Grau hatte sich der Himmel über Tag versucht -: in dem wüstenSandfarben anGehauchten Grau, in Schiefergrau, in dem schönen Blaugrau und schließlich gegen Abend so eine rotes Feuer zwischen WolkenBänken Zu dulden. Kurz nur, dann war Schicht und das Grau ging über in ein sehr dunkles Grau und dann in ein schwarzes Nichts.

Schweigen
Manche Menschen meinen, daß Schweigen besser zur Nacht passe, aber die Dunkelheit lässt die Töne viel schöner, voller, farbiger klingen. Das Schweigen paßt mehr zur Wüste oder einer Landschaft völlig mit Schnee bedeckt. Und was ist mit Grün?  Grün, das ich im Wind wiegt? Das schweigt sowieso, wenn wir es nicht mähen.

Wir stammen von den Riesen ab
Ich hatte gerade eine Idee, die hätte von Erich von Däniken oder einem anderen Schwurbler stammen können. Natürlich stammen wir von Außerirdischen ab, nennen wir sie die Orioniden. Die Orioniden waren sehr viel größer als wir. Sie waren die reinsten Riesen, denn sie stammten von einem Planeten mit höherer Gravitation. Und wir hier auf der Erde konnten als NachKommen der Orioniden mit sehr viel weniger Größe viel besser zurecht kommen. Aber die RiesenSkelette liegen noch in verborgenen Tiefen, ihr werdet sehen.

Worte
Wir achten zu sehr auf die geStohlenen Worte und zu wenig auf die verStohlenen Worte.

Träumen
Wie nur kann ich mich in deinen Traum träumen?  

Unerträgliche Leere
HotelKorridore sind mit Teppichen ausGelegt. Der Besitzer meint wahrscheinlich, damit die Gäste sich nicht gegenseitig stören. Ich meine vielmehr, daß sie den Hall von Schritten mindern sollen, der sonst die Korridore noch leerer machen würde. Unerträglich leer.

Scherben
„Die Scherben vor meinem Fenster / Bethaut’ ich mit Thränen, ach!“ ~ Johann Wolfgang von Goethe [4]



Links und Anmerkungen:
[1] Dame Muriel Spark, DBE (geboren am 1. Februar 1918 in Edinburgh; gestorben am 13. April 2006 in Florenz; gebürtig Muriel Sarah Camberg) war eine britische Schriftstellerin. https://de.wikipedia.org/wiki/Muriel_Spark  
[2] Diogenes. Eine illustrierte Verlagschronik mit Bibliographie 1952–2002. Aufgezeichnet von Daniel Kampa. Zürich 2003. ISBN: 978-3-257-05600-6.
[3] Ich bin überrascht, daß man dieses Wort zuläßt.
[4] https://faustedition.net/print/faust.21 Zeile 3608 und 3609.


.


LYRIK-Taschenkalender 2016 16. KW 28.03.2024

 



Michael Braun hat den LYRIK-Taschenkalender 2016 herausgegeben und zusammen mit Henning Ziebritzki alle am Taschenkalender beteiligten Autoren  mit je einem Gedicht vorgestellt und kommentiert. Die 17 Dichterinnen und Dichter stellten jeweils zwei Lieblingsgedichte mit Kommentar vor. Diesen Taschenkalender habe ich nun wieder herausgesucht, denn er hatte mich eingeladen zum Annotieren und Assoziieren, zum Erstellen von GegenEntwürfen. Vielleicht so auch ein wenig wie Daniel Spoerris: An Anecdoted Topography of Chance (1966 Something Else Press, New York / Cologne). Diese Annotationen stammen aus den Jahren 2022-2024.


16. KW
August Graf von Platen: Ghaselen 25


Du Toter,
Wenn du sprechen könntest,
Wär' dir dein Grab zu kühl?
Den Toten stört sein Grab nicht,
Was ihn nun stört und freut,
Das können wir nicht wissen.   

Der Keim wurzelt, treibt und wächst heran. Der Tod entwurzelt.

Letzte Stunde
    in deiner
Letzten
Stunde
Noch
Machst
Pläne
Du
Wie
Jeden
Tag
Und
Auch
Wenn
Keiner
Sich
ErFüllet
Gut, daß
    Du
Ihn geMacht
 

16. KW
Kommentar: Tobias Roth

Das Alte Testament – ja auch, aber was ist mit der persischen Dichtung,  lieber Tobias Roth?

Aus dem Nichts
    aus dem
Nichts
Kommt
Das
Leben
Und
Lädt ein
Sich
In
Diese
Welt
Bis
Der
Tod
Es
Wieder ins
 Nichts
ZuSammen drückt

„..., nimmt der Druck überhand, bis der Eimer zerschellt an der Quelle und das Rad zerbrochen in den Brunnen fällt (Kohelets 12,6), bumm“ -: Ein Freund berichtete über einen Mann, der nach jedem zweiten Satz „Fakt – bumm!“ sagte, wahrscheinlich aus falsch verstandenem Faktum, also Fak-tum, entstanden.

 



.

Wednesday, March 27, 2024

WIN [1] Curcuma


Was ist Curcuma? Zunächst ein Gewürz, das meist in Curry verwendet wird.  Curcumin ist der orange bis gelbe Farbstoff, der im indischen Gelbwurz vorkommt. Curcuma (auch Kurkuma im Deutschen), Gelbwurz oder Turmeric kann man sich im Lebensmittelhandel besorgen; dummerweise ist der Name Gelbwurz doppelt vergeben, es gibt noch ein Hahnenfußgewächs, das aber mit dem indischen Gelbwurz nichts zu tun hat. Gelbwurz weist auf das Rhizom hin. Gelbwurz gehört zur Familie der Ingwergewächse. Curcuma wurde in Deutschland lange Zeit fast ausschließlich als Pulver verkauft, ist aber mittlerweile auch in Supermärkten wie Ingwer frisch erhältlich.

Über Curcuma habe ich schon mehrfach berichtet [2] und jetzt kam eine alarmierende Nachricht, so daß ich mich entschlossen habe, nochmals etwas zu Curcuma zusammenzustellen und mich erneut zur Lage der wissenschaftlichen Studien zu informieren.

Curcumin ist ein Polyphenol, das entzündungshemmende Wirkungen durch Herabregulation von entzündlichen Transkriptionsfaktoren (wie NF-kappa B), Enzymen (wie Cyclo- und Lipoxygenasen) und Zytokinen (wie Tumornekrosefaktor, Interleukin 1 und Interleukin 6) vermittelt. Zusammenfassend hat Curcumin in-vitro („im Reagenzglas“) krebshemmende, antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen gezeigt und ist dmit interessant für die Humanmedizin. Ein wesentliches Problem besteht allerdings  in der geringen Aufnahme über den Magen-Darm-Trakt [3]. Anscheinend kann man aber doch die Aufnahme steigern (z.B. durch Piperin). Aber ich schrieb bereits vor 6-7 Jahren: „Curcuma ist in der indischen Kultur etabliert, und in Anwendungen als Gewürz und ayurvedisches Heilmittel kann man von Sicherheit ausgehen. Kann man das aber auch für die verbesserte Bioverfügbarkeit sagen? Kann man ausschließen, dass Nanopartikel aus Curcumin sich in Zellen anhäufen? Ich weiß das nicht. Aber diese Bedenken sollten durch wissenschaftliche Untersuchungen zerstreut werden, bevor man Curcumin als Medikament einsetzt.“

Nun wird aber bereits Curcumin als Nahrungsergänzungsmittel gegen Schmerzen eingesetzt. Der Artikel, der mir vorgelegt wurde, berichtet über eine 36jährige Frau, die wegen Kniegelenkschmerzen sechs Monate lang 2g Curcumin (zulässige Menge) täglich eingenommen hatte [4]. Sie stellte sich in der Klinik vor und zeigte das Bild einer hepatozellulären Schädigung mit Gelbsucht (Ikterus); die Laborwerte waren so hoch, wie man sie bei einer akuten Hepatitis findet. Die sogenannten Transaminasen (Laborwerte) lagen sechs Wochen nach Absetzen von Curcumin wieder im Normbereich. Das Bilirubin lag aber noch über sechs Monate lang über der Norm.

Ich forschte dann weiter und fand den Artikel einer italienischen Gruppe, die sieben Erkrankungen in der Toskana beobachtet hatten [5]. Für mich erschreckend war besonders der Fall einer 61jährigen Frau, die lediglich zwei Wochen lang 250mg eingenommen hatte. Ihre Laborwerte sahen genauso katastrophal aus.
In der Übersichtsarbeit von Zrinka Djukić Koroljević und Kollegen [6] heißt es: „Die am besten untersuchten Tagesdosen für die Curcumin-Einnahme liegen bei 1000–2000 mg/Tag, was auch den Dosen entspricht, die die meisten Autoren empfehlen. Weitere Forschung ist erforderlich, um die präventive Rolle von Curcumin bei der Pathogenese von Arthrose, die Auswirkungen der Langzeitanwendung von Curcumin zu präventiven Zwecken und zur Behandlung von Arthrose zu bestimmen sowie optimale therapeutische Dosierungen zu bestimmen.“ Mir fehlt dabei der Hinweis auf Studiendesigns, die auch die Sicherheit im Auge behalten.

Im Jahr 2022 veröffentlichten Liuteng Zeng und Kollegen eine Metaanalyse [7], die zu dem Ergebnis kam: „Curcumin und Curcuma longa-Extrakt können die Symptome und das Entzündungsniveau bei Menschen mit Arthritis verbessern. Aufgrund der geringen Qualität und geringen Anzahl der RCTs müssen die Schlussfolgerungen jedoch sorgfältig interpretiert werden.“ Einschränkend muss gesagt werden, daß die Autoren Studien zu sehr heterogenen Erkrankungen in die Analyse einbezogen haben, nämlich: Ankylosierende Spondylitis (AS), rheumatoide Arthritis (RA), Osteoarthritis (OA) [Polyarthrose], juvenile idiopathische Arthritis (JIA) und Gicht/Hyperurikämie. Und auch hier fehlt die Sicherheitsanalyse.

Ich halte Curcuma weiterhin für ein Supergewürz, auf das Sie nicht verzichten sollten. Mischen Sie Ihr eigenes Curry (das macht die indische Hausfrau sowieso). Bei gleichzeitigem Gebrauch von schwarzem Pfeffer könnte sich die Aufnahme verbessern. Ich esse fast täglich ein Currygericht. Aber als Medikament sollten Sie es nicht ansehen. Und bis Studien zur Sicherheit vorliegen, sollten Sie die frei verkäuflichen Präparate meiden, denn der Hersteller eines Nahrungsergänzungsmittels haftet nicht nach dem Arzneimittelgesetz.


Links und Anmerkungen:
[1] WIN bedeutet „What is new“ und wird gerne bei Kongressen benutzt, um die Vortragsreihen zu kennzeichnen, bei denen neue Entwicklungen gezeigt werden. Hier will ich unter WIN Themen aufgreifen, die ich früher einmal bearbeitet hatte und nun auf neue Erkenntnisse hin untersuchen möchte.
[2] http://rheumatologe.blogspot.com/2017/02/superfood-curcuma.html und http://rheumatologe.blogspot.com/2017/05/curcuma-als-medikament.html  
[3] In einer Bachelorarbeit schreibt Sunita Chhatwal [3a]: „Als allererstes fällt auf, dass durch die Einnahme von dem Gewürz Curcuma, in dem nur 2–5% Curcumin enthalten ist, keine medizinischen Heilwirkungen erzielt werden können. Die geringe Konzentration verbunden mit der niedrigen Bioverfügbarkeit wird keinen Effekt auf den Körper ausüben. Laien, die in Zeitschriften auf die Wirksamkeit von Curcuma aufmerksam gemacht und durch den täglichen Verzehr in den Glauben versetzt werden, etwas Gutes für ihre Gesundheit getan zu haben, werden getäuscht.“ Zitiert aus [3b].
[3a] http://edoc.sub.uni-hamburg.de/haw/volltexte/2015/2852/pdf/Sunita_Chhatwal_BA.pdf ist leider nicht mehr aufrufbar.
[3b] https://rheumatologe.blogspot.com/2018/11/dph-weihrauch-spezial-3000.html
[4] Nadia Smati, Crystal Xue, Manasa Vallabhaneni, et al. A Case of Turmeric-Induced Liver Injury. AIM Clinical Cases.2023;2:e230090. [Epub 21 November 2023]. https://doi.org/10.7326/aimcc.2023.0090   
[5] Lombardi N, Crescioli G, Maggini V, et al. Acute liver injury following turmeric use in Tuscany: An analysis of the Italian Phytovigilance database and systematic review of case reports. Br J Clin Pharmacol. 2021; 87: 741–753. https://doi.org/10.1111/bcp.14460  
[6] Originatext: „The most researched daily doses of curcumin intake are 1000-2000 mg/day, which would also be the doses that most of the authors recommend. Further research is needed to determine the preventive role of curcumin in the pathogenesis of OA, the effects of long-term usage of curcumin in preventive purposes and treatment of osteoarthritis, as well as to determine optimal therapeutic dosages.“
Koroljević ZD, Jordan K, Ivković J, Bender DV, Perić P. Curcuma as an anti-inflammatory component in treating osteoarthritis. Rheumatol Int. 2023 Apr;43(4):589-616. doi: 10.1007/s00296-022-05244-8. Epub 2022 Nov 17. PMID: 36394597. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36394597/
[7] Original: „Curcumin and Curcuma longa Extract may improve symptoms and inflammation levels in people with arthritis. However, due to the low quality and small quantity of RCTs, the conclusions need to be interpreted carefully.“
Zeng L, Yang T, Yang K, Yu G, Li J, Xiang W, Chen H. Efficacy and Safety of Curcumin and Curcuma longa Extract in the Treatment of Arthritis: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trial. Front Immunol. 2022 Jul 22;13:891822. doi: 10.3389/fimmu.2022.891822. PMID: 35935936; PMCID: PMC9353077.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35935936/  


.

Tuesday, March 26, 2024

Fraktur und Tätowierungen der Nazis

 



Ich habe ja eine merkwürdige Art, Spanisch zu lernen, zum Beispiel über die Podcasts von Estación Sur bei Cosmo Radio [1] oder über das Lernen von Vokabeln, Bücher und Comics lesen oder über as Anhören und Ansehen vonVideos. so zum Beispiel von einer spanischen Linguistin bzw. Sprachlehrerin, die auf Facebook und  anderen Plattformen postet. Sie nennt sich Linguriosa und dahinter verbirgt sich Elena Herraiz [2].

Vor einigen Tagen hörte und sah ich etwas von ihr über Frakturschrift [3]. Das Video trägt den Titel: ¿Qué se tatuaban los NAZIS? [4] Ich schrieb einen Kommentar: “Estoy interesado en la fuente de la transfusión incorrecta especificando el grupo sanguíneo en la escritura Fraktur, porque todavía no he encontrado esta pista interesante. Por cierto, Jussi Adler-Olson incluyó en su libro "La casa del alfabeto" una falsa transfusión provocada por un tatuaje, pero no tuvo nada que ver con la escritura Fraktur.“ [5] Darauf erhielt ich bisang keine Antwort. Ein anderer Kommentar lautete: „Me parece una buena idea.“ [6] Warum das keine so gute Idee ist, werde ich später zeigen.

Frakturschrift ist für viele Menschen heute verwirrend, ob sie nun aus Deutschland stammen oder nicht. Der Streit um die Schrift begann auch nicht erst in der Nazi-Zeit, sondern der Kampf der Schriften (Antiqua oder Fraktur) startete bereits im späten 19. Jahrhundert [7]. Adolf Hitler äußerte sich bereits 1934 gegen die Fraktur, in der er „romantische Vorstellungen“ sah, ihm paßte die  „vermeintliche gotische Verinnerlichung schlecht in das Zeitalter von Stahl ...“, also der Vorstellung seines Reiches. Erst 1941 wurde aber auf Antiqua umgestellt. Der Grund waren: Anordnungen in besetzten Gebieten konnten nicht gelesen werden bzw. erst gar nicht gedruckt werden, weil die bestehenden Druckereien Antiqua benutzten.

Linguriosa berichtet, daß die Waffen-SS mit Fraktur-Buchstaben ihre Blutgruppe eintätowiert bekommen hatten und es zu Fehltransfusionen gekommen sei. Jussi Adler-Olson hat in seinem Buch „Das Alphabethaus“ [8] beschrieben, wie sich einer der Protagonisten die Blutgruppe eines verstorbenen Waffen-SS-Offiziers eintätowiert und dadurch später eine nicht kompatible  Transfusion bekommt; das hatte jedoch nichts mit der Frakturschrift zu tun. Probleme hatte man auch mit Fraktur-Initialen bei den falschen Hitler-Tagebücher, die der STERN begonnen hatte abzudrucken [9]. Dabei hatte der Fälscher die Buchstaben A und F vertauscht, denn er wollte die Tagebücher mit den Initialen A.H. schmücken, hatte dann aber F.H. genommen. Es ist mir aber besser aus dem Film [10] in Erinnerung, wie man daraus bei der Zeitschrift Führer-Hauptquartier gemacht hat.

Die Tätowierungen waren entweder A, B, AB oder O. Da kann man sich auch nicht bei Fraktur irren. Etwas anderes war der Fall und das kann man auch auf Wikipedia nachlesen – sogar auf Spanisch [11]. Man wußte erst nach dem 2. Weltkrieg etwas über den Rhesus-Faktor und die Unverträglichkeiten waren darauf zurückzuführen. Deshalb halte ich es auch nicht für eine gute Idee, sich die Blutgruppe eintätowieren zu lassen, zudem es noch mehr Möglichkeiten gibt, daß eine Transfusion unverträglich wäre. Dafür testet man heute ganz anders. Die Blutgruppe nach ABO  kann man innerhalb einer Minute am Bett testen und vor einer Transfusion muss der Arzt dies auch am Bett testen. Das Wissen um die eigene Blutgruppe gibt keinen Vorteil und als Arzt dürfte man sich darauf auch nicht verlassen.

Einen Vorteil hatten jedoch die Tätowierungen der Waffen-SS – man hat dadurch Kriegsverbrecher identifizieren können. So hatte es auch etwas Gutes.


Links und Anmerkungen:
[1] COSMO en español – https://www1.wdr.de/radio/cosmo/programm/sendungen/estacionsur/livestream-estacion-sur-100.html
[2] Elena Herraiz Medina – https://es.wikipedia.org/wiki/Elena_Herraiz  
[3] https://www.facebook.com/reel/1098050024607566
[4] Etwa: „Daß sich die Nazis tätowiert haben?!“
[5] Etwa: „Mich interessiert die Quelle der falschen Transfusion unter Angabe der Blutgruppe im Fraktur-Skript, da ich diesen interessanten Hinweis noch nicht gefunden habe. Übrigens hat Jussi Adler-Olson in seinem Buch „Alphabet House“ eine durch eine Tätowierung verursachte falsche Transfusion aufgenommen, die jedoch nichts mit der Frakturschrift zu tun hatte.“
[6] Etwa: „Ich denke, das ist eine gute Idee.“
[7] Zum Antiqua-Fraktur-Streit: https://de.wikipedia.org/wiki/Antiqua-Fraktur-Streit
[8] Jussi Adler-Olsen: Das Alphabethaus. dtv, München 2012. ISBN: 9783423248945.
[9] https://de.wikipedia.org/wiki/Hitler-Tageb%C3%BCcher  
[10] Schtonk!; satirischer Spielfilm von Helmut Dietl aus dem Jahr 1992. https://de.wikipedia.org/wiki/Schtonk!
[11] https://es.wikipedia.org/wiki/Tatuaje_del_grupo_sangu%C3%ADneo  
[12] PS. ich habe extra eine Seite Fraktur aus einem alten Gesangbuch mit Liedern zum nahen Osterfest als Beispiel ausgewählt.
 
.

Küchenschellen und Narzissen in der Eifel - JETZT!

 


Ich habe gerade beschlossen, gegen eigene Interessen zu schreiben, und zwar wegen der Küchenschellen und der Narzissen in der Eifel. Das sind hier absolute Geheimtipps, denn sowohl Narzissen wie auch Küchenschellen blühen aktuell. Eigentlich können die Narzissen von März bis Mai blühen, aber wir (meine Schwägerin und mein Bruder kommen noch dazu) sind trotzdem der Meinung, daß sie dieses Jahr früher blühen als in den Jahren zuvor. Und ich könnte mir fast vorstellen, daß ein Narzissenfest Ende April zu spät kommt.

Die Küchenschellen im Gillesbachtal besuche ich jedes Jahr und darüber habe ich auch schon berichtet [1]. Die Gewöhnliche Küchenschelle oder Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) gehört in die Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und ist in West- und Mitteleuropa verbreitet. Weitere Namen sind Wolfspfote, Bocksbart, Schlafblume und Hackerkraut. Sämtliche Bestandteile der Pflanze sind giftig. Aber sie wird auch gerne als Gartenpflanze angepflanzt, wie von meiner Schwägerin. Die Küchenschelle ist eigentlich eine Kühchen-Schelle, also die Glocke, die man einer Kuh umhängt, und da hat man gleich die ungewöhnliche Diminutivform gewählt. Ich war gestern dort und die Temperatur ging bis knapp über 0° C hinunter, so daß die Küchenschellen etwas armselig wirkten, aber ich nehme an, daß sich dies in den nächsten Tagen verbessern wird. Aber auch aktuell lohnt
sich der Besuch.


Bei den Narzissen ist es auch bereits so weit. Auch über sie hatte ich schon errichtet, da ein Besuch der Wiesen ein Muß ist [2]. Übrigens bin ich noch nie „auf der Wies'n“ gewesen – ich bin mir sehr sicher, daß dies auch in der Zukunft so bleiben wird. Blasmusik, Bier und Reihern ist auf den Narzissenwiesen eher nicht zu Hören, zu sehen und zu riechen. Jemand hat  hier einmal 6 Millionen Narzissen gezählt oder vielleicht doch eher geschätzt. Sehenswert sind sie auf jeder Wiese auch in kleinerer Zahl. Aber es sind nicht nur die Narzissen zu bewundern. An allen Ecken finden sich weitere interessante An-/Aussichten der/in die Natur. Das Glucksen des Perlbaches begleitet die WanderInnen.
Und hier noch der wirkliche Geheimtipp [3]: Bruder und Schwägerin rieten mir einmal, anstatt der überlaufenen Orte im Perlenbach-, Olef- oder Fuhrtsbachtal doch über die Grenze in die Gegend von Mürringen zu fahren, denn an der Holzwarche seien weniger Leute unterwegs. Die Holzwarche entspringt am Losheimergraben und mündet nach 8 km in den Stausee von Büttgenbach. Der relativ naturnahe Zustand macht den Reiz dieses Gewässers aus und deshalb gedeihen dort auch die Narzissen. Die Holzwarche ist ein Nebenbach der Warche. Der Name Warche ist keltischen Ursprungs. Interessanterweise ließ sich über die Quelle und die Bedeutung des Wortes Warche nicht mehr in Erfahrung bringen. Oft sind es doch Toponyme, die uns auf die Vergangenheit verweisen.

Und noch ein Tipp: es gibt nur beschränkt Parkplätze, deshalb sollte man sich den Wecker auf sehr früh stellen, wenn man keine Unterkunft direkt in der Nähe hat.



Links und Anmerkungen:
[1] Küchenschellen in der Eifel – https://rheumatologe.blogspot.com/2020/04/kuchenschellen-in-der-eifel.html oder Die Küchenschellen vom Gillesbachtal – April 2022 – https://rheumatologe.blogspot.com/2022/04/die-kuchenschellen-vom-gillenbachtal.html
[2] Perlenbachtal revisited – https://rheumatologe.blogspot.com/2021/04/perlenbachtal-revisited.html oder Die Narzissen an der Holzwarche –  https://rheumatologe.blogspot.com/2022/04/die-narzissen-der-holzwarche.html   
[3] Das ist das Pendant zu wirklicher Geheimrat.

.

War der biblische Prophet Daniel Vegetarier?

 



Dieser Tage habe ich das Buch Daniel aus der Bibel gelesen. Daniel war ein Apokalyptiker, Traumdeuter und Seher im babylonischen Exil [1], aber das liest man besser im Wikipedia-Artikel nach, denn schon die Entstehung des Buches ist interessant, insbesondere, wann es entstanden ist. Aber das interessiert uns heute weniger.

Im 1. Kapitel stieß ich auf einige interessante Verse: „Aber Daniel nahm sich in seinem Herzen vor, dass er sich mit des Königs Speise und mit dem Wein, den dieser trank, nicht unrein machen wollte, und bat den obersten Kämmerer, dass er sich nicht unrein machen müsste. / Versuch’s doch mit deinen Knechten zehn Tage und lass uns Gemüse zu essen und Wasser zu trinken geben./ Und nach den zehn Tagen sahen sie schöner und kräftiger aus als alle jungen Leute, die von des Königs Speise aßen. / Da tat der Aufseher die königliche Speise und den Wein weg, die für sie bestimmt waren, und gab ihnen Gemüse.“ [2] Da dachte ich mir, ich solle einmal der Frage nachgehen, ob Daniel Vegetarier oder sogar nach dem Text Veganer gewesen war.

Ich googelte und fand dies: „Ganz zufällig sind wir in der Bibel auf die pure Vegan-Propaganda gestoßen – lest selbst, was Daniel zu der Verbindung zwischen veganer Ernährung und attraktivem Aussehen zu sagen hat“ [3]. Tja, wenn die Welt doch nur so einfach gestrickt wäre.

Ich bin dann auf ein altes Buch zurückgekommen [4]: Keith Akers: A Vegetarian Sourcebook. Er schreibt im 19. Kapitel zur jüdischen Tradition, daß der Judaismus zwar nicht Fleischessen als Sünde verbiete, aber man könne eine Hinwendung zum Vegetarismus als Ideal sehen. Interessant, aber nicht für unsere Frage, denn Daniel taucht in dem Zusammenhang gar nicht auf. Und das ist korrekt so.

Denn wenn man das ganze Buch Daniel liest, stößt man in Kapitel 10 auf folgende Verse: „Zu der Zeit trauerte ich, Daniel, drei Wochen lang. Ich aß keine leckere Speise; Fleisch und Wein kamen nicht in meinen Mund; und ich salbte mich auch nicht, bis die drei Wochen um waren.“ [5] Schon in Kapitel 1 hätte klar sein sollen, daß es nicht um Vegetarismus geht, sondern um Verunreinigung durch Essen von nicht koscherer Speise; übrigens Halal gibt es erst fast ein Jahrtausend später. Damit aber ist die Frage beantwortet: Nein, Daniel war kein Vegetarier, aber die vegane Kost war koscher und verstieß gegen keine Speisevorschrift. Gut, dann kann ich ja zu meinem veganen Mittagessen.



Links und Anmerkungen:
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel
[2] https://www.bibleserver.com/LUT/Daniel1 Dan 1,8.12.15.16
[3] https://vegan.de/2016/04/14/vegan-in-der-bibel/  
[4] Keith Akers: A Vegetarian Sourcebook. Denver 1993. ISBN: 978-0945528005. S. 161-168.
[5] https://www.bibleserver.com/LUT/Daniel10 Dan 10,2.3

.

 

Mongolia – Snake Lily Valley

 


As the mornings' mist became the light
There they dimmed amongst the lilies fair [1]


If you try to google the place Snake Lily Valley now, you're bound to fail because I just invented the toponym, because it sounds awfully captivating. And, to stay true, Snake Lily is definitely not the correct name for the plant or flower in question. The term “Schwertlilie” is more common in German than iris in English, but refers to the same group of plants. Iris is also used in German and here is the relevant quote:

Merci d'être, sans jamais te casser, iris, ma fleur de gravité. [2]



I had already reported on this day of the trip [3]: Between the Achit Nuur (Ачит нуур) and the Üüreg Nuur (Үүрэг нуур) we passed the mining town of the Nuurst Xotgor mine (Нүүрст хотгор) and then drove on to a pass, the landscape was barren with rugged mountains and also round slopes. After visiting the Ovoo (овоо), we first drove further through this landscape and were suddenly surprised when we drove down into a high valley that was covered with irises along its stream [4]. Apparently neither sheep nor goats eat these flowers, otherwise they wouldn't be able to survive. I have pictures, especially of the female fellow travelers, who lay in the flowers to photograph them - but I won't show them. I didn't need to lie down because I'm small and extremely mobile.


If you go from Achit Nuur (Ачит нуур) to Üüreg Nuur (Үүрэг нуур) you will almost certainly drive into this high valley. Go ahead, but you have to drive to make a trip to the northwestern part of Mongolia!


Links and Annotations:
[1] The Dark Night of the Soul by Loreena McKennit – https://www.youtube.com/watch?v=MclLF473XtA
[2] Translation: “Thank you for being, without ever breaking, iris, my flower of gravity.” More about René Char: https://en.wikipedia.org/wiki/Ren%C3%A9_Char I love to read his poems!
[3] https://rheumatologe.blogspot.com/2024/02/mongolia-ovoo-on-grave.html
[4] This is not far from Ovoo, Google Maps indicates: 50.00910168940687 N, 90.94004431433501 E.

.

 

Monday, March 25, 2024

Rose Ausländer – Ein Leben in die WortWelt hinein

 



Die Gedichte von Rose Ausländer begleiten mich schon seit Jahrzehnten, wahrscheinlich hat mich besonders die Verdichtung angesprochen. Balladen haben mir nie so viel geben können, wie das kurze Gedicht. Das ist einer der Vorzüge des Haiku, obwohl auch dies seinen Ursprung in der lange langen Renga-Dichtung hat [1].

Warum habe ich mich jetzt, erst jetzt oder sogar schon jetzt entschlossen, über Rose Ausländer zu schreiben? Ich habe den Film „Der Traum lebt mein Leben zu Ende - Das Leben der Dichterin Rose Ausländer“ von Katharina Schubert [2] gesehen. Ich wollte früher schon über Rose Ausländer und andere LyrikerInnen der Bukowina schreiben, dachte aber, ich sollte die Landschaft und Czernowitz erst besuchen. Ein solcher Besuch muß aber auf unbestimmte Zeit verschoben werden, denn wegen des Krieges geht es nicht mehr. Die Gefahr ist dort zwar geringer als in Kiew, das ca. 500 km entfernt liegt, aber man hat Binnenflüchtlinge aufnehmen müssen. Und dann kam noch Meerbusch ins Spiel, und zwar über die Fähre von Kaiserswerth nach Meerbusch-Nierst, die bei einem Bezug zum Rhein im Film zu sehen war. Außerdem hatte ich gerade Ulysses von James Joyce gelesen und da steht [3]: „BLOOM Aurora borealis oder eine Stahlgießerei?“ Ich hatte es einmal in Meerbusch genau umgekehrt erlebt, da war einmal eine Aurora borealis (rot) zu sehen und ich dachte, es wäre der Lichtschein einer Stahlgießerei in Duisburg. So merkwürdig es klingt, aber ich schreibe gerade über Rose Ausländer (u.a.), weil James Joyce zum 16.06.1904 etwas über eine Aurora borealis eingefallen war.

Der Film ist sehenswert. Ich fand auch auch Bilder von Orten, die ich kenne. Das jüdische Viertel, das später zum Ghetto wurde, sieht ähnlich aus wie die Überreste in Odessa. Die Landschaft sieht aus wie im Buch von Anatoliy Babiychuk (Анатолій Бабійчук) über Horaivka (Гораївка) [4]. Da ich in der Ukraine mehr in Städten unterwegs war, jedoch durch die Ukraine im Zug gefahren bin, war mir das Buch von Anatoliy Babiychuk eine gute Ergänzung. Horaivka liegt in der Mittelukraine, etwa 80 km nordöstlich von Czernowitz. Der Autor und Fotograf zeigt mehr die Menschen im dörflichen Alltag, allerdings auch Landschaft.
Der Film wird der Person Rosa Ausländer gerecht. Es ist nur wenig Bild- und Filmmaterial zur Dichterin vorhanden, aber die Interviews mit Helmut Braun, dem wesentlichen Verleger der Dichterin, konnten dieses Problem gut überbrücken. Ich habe viel Neues erfahren, als was ich aus Kurzbiografien oder dem Wikipedia-Eintrag bislang erfahren hatte.

Nähern wir uns der Region Bukowina. Rosa Ausländer schrieb: „Grüne Mutter / Bukowina / Schmetterlinge im Haar“ [5]. Die Bukowina (ukrainisch Буковина, polnisch Bukowyna), Bukowina) ist eine historische Landschaft nordöstlich der Karpaten, die im Deutschen auch  Buchenland genannt wird. Ich stamme aus dem Vorort Buchforst in Köln und so hat Buchenland für mich eine romantische Färbung, so ähnlich wie das Auenland in Herr der Ringe. Die Bezeichnung Bukowina ist auf die k. u. k.-Monarchie / Österreichisch-Ungarische Monarchie zurückzuführen, während dieser Zeit wurde das Gebiet mit dem Zentrum Czernowitz so verwaltet [6], wobei das Wort schon viel früher geprägt worden war. Heute liegt der nördliche Teil in der Ukraine und der südliche Teil in Rumänien. Historisch aber war die Stadt, was wir heute multikulti nennen, denn es herrschte Kultur- und Sprachenvielfalt. Ich wage zu behaupten, daß sich dies positiv auf die Vielzahl von DichterInnen bzw. LyrikerInnen ausgewirkt hat. Mir sagen aus der langen Liste [6] nur etwas:
    Paul Celan (1920–1970) – für mich immer noch ein Superstar [7]
    Alfred Kittner (1906–1991) – Briefwechsel mit Rose Ausländer
    Alfred Margul-Sperber (1898–1967) – ist mir ein Begriff wegen „Ins Leere gesprochen“ [8]
    Selma Merbaum (1924–1942) – starb 18ährig am Fleckfieber, ihr Werk zählt zur Weltliteratur [9]
    Moses Rosenkranz (1904–2003) – sein Buch „Bukowina“ zeigt auf dem Titel eine Karte, er wurde fast 99 Jahr alt [10]
     Immanuel Weissglas (1920–1979) – er schrieb das Gedicht ER [11], die Todesfuge von Paul Celan gilt als Antwort auf dieses Gedicht.

Mich hatte Rose Ausländers Gedicht „In Memoriam Chane Rauchwerger“ besonders berührt, da es vom Hungermarsch durch Transnistrien berichtet, durch das ich mit der Eisenbahn gefahren bin. In Transnistrien kamen fast alle verschleppten Juden an Hunger, Kälte oder Mord um. Es ist im Gedicht auch vom Wunderrabbi von Sadagora die Rede. Da hatte ich einen Bezug zu Paul Celan, der sich als „aus Czernowitz bei Sadagora“ in einem Gedicht in „Die Niemandsrose“ [12] bezeichnete. Wer war nun der Wunderrabbi? Es war Israel Friedmann von Ruschyn (1797-1850) [13], nach dem die Synagoge von Sadagora benannt wurde [14], die im 2. Weltkrieg erheblich beschädigt wurde und erst 2026 restauriert worden ist. Schon nach dem Ersten Weltkrieg nahm die Bedeutung des Wunderrabbis und des Ortes ab. Rose Ausländer in dem Gedicht [15]: „...  o weiser Wunderrabbi von Sadagora / Chane Rauchwerger glaubte an dich / wo warst du / damals / wo war dein Wunder“. Das Problem solch einer Lebensgeschichte ist der richtige Zugang und ich weiß ihn nicht, einerseits erklärt sie viel, aber manchmal will man zu viel mit ihr erklären und wird der Dichterin nicht gerecht.

Rose Ausländer (geb. 11.05.1901 in Czernowitz, Österreich-Ungarn, gestorben 03.01.1988 in Düsseldorf;) wurde als Rosalie Beatrice Scherzer) geboren. Sie lebte in Österreich-Ungarn, Rumänien, den USA, Österreich und Deutschland [16]. In den 1960iger Jahren reiste sie viel, besonders in Europa, aber auch in die USA und nach Israel. Ob sie in Düsseldorf angekommen, ist möglich, aber auch unsicher, da sich ihr Bewegungsumfang nach einem Oberschenkelhalsbruch immer mehr einschränkte und sie ab 1977 bettlägerig war. Davor hatte sie eigentlich immer mit gepackten Koffern gelebt. Sie fühlte sich mehr so zu Hause wie in der Kindheit. Rose Ausländer:
„Mein Vaterland ist tot / sie haben es begraben / im Feuer // Ich lebe / in meinem Mutterland / Wort“ [17]. In den Jahren 1949-1956 schrieb sie nur auf Englisch; da habe ich noch nicht von gelesen, aber das werde ich nachholen.
Hier noch einige Daten:
1921 Auswanderung nach New York zusammen mit Ignaz Ausländer
1923 Heirat mit Ignaz Ausländer, Trennung 1926, Scheidung 1930
1927 ist sie acht Monate in Czernowitz, um die kranke Mutter zu pflegen, sie lernt Helios Hecht kennen
1928 Rückkehr in die USA, zusammen mit Helios Hecht
1931 Rückkehr nach Czernowitz, um die kranke Mutter zu pflegen
1935 Aberkennung der US-amerikanischen Staatsbürgerschaft, Trennung von Helios Hecht
1941/1944 im Getto der Stadt Czernowitz
1946 Auswanderung nach New York
1948 erneute US-amerikanische Staatsbürgerschaft
1964 Übersiedlung nach Wien
1965 Düsseldorf
1971 Einzug ins Nelly-Sachs-Haus
1977 Abbruch fast aller Außenkontakte

Helmut Braun lernte die Dichterin 1975 kennen und verlegte ihre Gedichte in seinem Verlag, der später zu Fischer ging. Es war ein glückliches Zusammentreffen und ich ich bin der Überzeugung, daß wir weniger von Rose Ausländers Gedichten rezipiert hätten, wenn er nicht den Schritt auf sie zu gemacht hätte. Bertolt Brecht schrieb: „Aber rühmen wir nicht nur den Weisen, / Dessen Name auf dem Buch prangt!“ [18] Nun ja, Brecht hatte dabei an Laotse gedacht – und ich denke an Helmut Braun und danke ihm.

Was finde ich faszinierend? Rose Ausländer schafft es, ihre Gedicht aus dem ersten Einfall immer wieder neu zu sehen. Sie kürzt, stellt um, versucht dem einzelnen Wort den richtigen Platz zuzuweisen, um so das Gedicht zu verdichten, prägnanter werden zu lassen. Schließlich hat sie sich in ein Leben in der WortWelt hineingewagt. Ungeheuerlich! Ich hoffe, daß es nicht nur uns sondern auch ihr zum Nutzen war.




Literatur und Anmerkungen:
[1] Das fängt ja gut an – ein Blogpost zu Rose Ausländer und ich fange direkt mit einer Abschweifung an. Das Renga (
連歌) ist eine japanische Gedichtform, das Kettengedicht. Es werden Tanka aneinander gereit. Das Tanka (短歌, wörtlich kurzes Gedicht) besteht aus dem Hokku  mit 5-7:5 Silben und dem Matsuku mit 7-7 Silben. Aus dem Hokku entwickelte sich das Haiku (俳句). Zwischen Tanka und Haiku besteht außer der Länge noch der Unterschied, daß in der reinen Form das Haiku eine Verbindung zur Jahreszeit haben sollte. https://de.wikipedia.org/wiki/Renga   
[2] „Der Traum lebt mein Leben zu Ende - Das Leben der Dichterin Rose Ausländer“, ein Film von Katharina Schubert (Regisseurin). Laufzeit: 1:30 Std. Mit Booklet / Begleittext „Der Steinbruch der Wörter“ von Helmut Braun. ASIN ‏ : ‎ 394403600X. Man kann sich den Film aber auch auf Youtube ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=EqYLWI_g3XA
[3] James Joyce: Ulysses. Übers. von Hans Wollschläger. Suhrkamp Verlag,  Frankfurt am Main 2001. ISBN: 9783518412985. S. 592.
[4] Anatoliy Babiychuk (Анатолій Бабійчук): Horaivka (Гораївка). Fotoedition, (Wien) 2018. ISBN: 9783902993571.
[5] Bukowina I. https://www.lyrikline.org/de/gedichte/bukowina-i-545 
[6] Ich bin hier etwas kurz und damit ungenau im geografisch-historischen Teil, aber bei Interesse kann man sich mehr und genauere Daten hier ansehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bukowina 
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Celan
[8] Alfred Margul-Sperber: Ins Leere gesprochen – Ausgewählte Gedichte 1914–1966. Rimbaud, Aachen 2002.ISBN 3-89086-792-8.
[9] https://de.wikipedia.org/wiki/Selma_Meerbaum-Eisinger
[10] https://de.wikipedia.org/wiki/Moses_Rosenkranz Moses Rosenkranz: Bukowina. Gedichte 1920–1997. Rimbaud, Aachen 1998. ISBN: 978-3-89086-828-8.
[11] Das Gedicht ER ist hier einsehbar:  
http://www.planetlyrik.de/immanuel-weissglas-poesiealbum-334/2017/12/
[12] Paul Celan: Die Gedichte. Kommentierte Gesamtausgabe, suhrkamp taschenbuch 3665.
Suhrkamp, Frankfurt am Main 2012. ISBN: 9783518456651. S. 135.
[13] https://de.wikipedia.org/wiki/Israel_Friedmann
[14] https://de.wikipedia.org/wiki/Chassidische_Synagoge_(Sadagora)
[15] Rose Ausländer: Schweigen auf deine Lippen. Späte Gedichte aus dem Nachlass. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1994. S. 120.
[16] https://de.wikipedia.org/wiki/Rose_Ausl%C3%A4nder
[17] Mutterland http://wwwalt.phil-fak.uni-duesseldorf.de/frauenarchiv/fka_neu/gedichte/articles/auslaender/index.php?text=mutterland
[18] Bertolt Brecht: Die Gedichte in einem Band. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004. ISBN: 3-518-02269-5. S. 660-663 (663).

.