Tuesday, March 25, 2025

Bärlauch – 2025

 


Eine meiner Schwägerinnen fragte am Wochenende, ob mir klar wäre, daß es wieder Bärlauch in den Wäldern gäbe. Ich tat überrascht, aber gesehen hatte ich selbst noch keinen, da ich mich mit dem Wetter herausgeredet hatte. Und gestern hatte Maître Moni aka Heidi von Bärlauch-Alm (@NukaRhyPiratin) auf Twitter berichtet, daß man sie beim Abschneiden von Bärlauch verdutzt angeschaut hatte, so wie: „Was macht die Bio-Tussi mit ihrem Messer und den ganzen Blättern?“ [1] Ich hatte ihr versprochen, heute – egal welches Wetter! - Bärlauch zu suchen. Schwein gehabt! Es herrschte eitel Sonnenschein.

Die Eifel erinnert etwas an das Auenland, also wo die Hobbits wohnen, und an dieser Stelle gebe ich zu, daß ich größenmäßig dazu passe. Wikipedia schreibt zu Bärlauch: „Er findet sich teils in großen Beständen in schattigen, feuchten und humusreichen Auwäldern und Laubwäldern, in Auen, Schluchten, unter Sträuchern oder an Bächen.“ [2] Also ich verrate jetzt nicht den Hügel, unterhalb dessen der Gillesbach fließt (Luftlinie etwa 3 km entfernt). Jedenfalls habe ich für die Woche genügend Bärlauch gesammelt, wahrscheinlich für 10 €, wenn ich ihn im Geschäft erworben hätte. Außerdem hatte ich einen schönen Spaziergang durch den lichtreichen Buchenwald gemacht.


Wahrscheinlich habe ich jetzt den einen oder die andere StädterIn angefixt. Aber Vorsicht! Erstens darf man nur unter Wahrung des Bundesnaturschutzgesetzes, zweitens nur für den Eigenbedarf (ehrlich, mir sind Städter, die es so raus in die Natur schaffen, lieber als gewerblich tätige Sammler) Wildpflanzen sammeln, und drittens sollte man Bärlauch und giftige Pflanzen aus==einander=halten können – sonst besser Supermarkt. Allerdings kann ich es kaum nachvollziehen, wie man Bärlauch mit Maiglöckchen verwechseln könnte.

Bärlauch schmeckt hervorragend und ist bestimmt auch gesund. Eignet sich hervorragend für Kimchi. Da gerade unser Sauerkraut [3] zu Ende geht, werde ich diese Idee aufgreifen.


Links und Anmerkungen:
[1] https://x.com/NukaRhyPiratin/status/1904206328391717106
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4rlauch  
[3] Suure Kappes oder Sauerkraut
https://rheumatologe.blogspot.com/2019/10/suure-kappes-oder-sauerkraut.html – also von dem ist sowieso nichts mehr da, wir machen das jeden Herbst frisch.

.

No comments:

Post a Comment