Friday, October 30, 2020

FreitagsGedichte / #KurzLyrik 30.10.2020



Zeit
    die Zeit
Die
Endlich
Rinnt
Von
Ewigkeit
Zu
Ewigkeit
Aus
Der Wunde
    Des
DaSeins

HerbstDämmerung
    wenn der
HerbstWind
Durch
Die
Bäume
Zieht
Zittert
Die
Dämmerung
    Noch
EinMal

Oasen der Stille
    in den
Oasen
Der Stille
Läßt
Sich
Der
Zweifel
Finden
Der
Auf das
Weiß
Der UnSchuld
    Bilder
Malt

Stunde
    der Stunde
NachBlicken
Die
Wie
Sirup
Floss
Aber
Sie
Wird nicht
    Zurück-
Fließen

HerbstBlätter
    schreite auf
Den
Blättern
Des
Herbstes
Aber
Nur
SoLange
der
Wind
Sie
Durch die
    Luft
Treibt

ErFurcht
    der Sturm
Züchtigt
Die
FriedHofsUlmen
Und
Sein Regen
    Flutet
Die Grüfte

GeFaHR
    der Berg
Atmet
Der
Berg
Spuckt
Und
Wir
Machen
Fotos
Anstatt weg
    Zu   
Rennen
 
 

 

KeinKantinenTweet Nr. 24 vom 30.10.2020

 


Gemüsegarten Gerichte (菜园菜)

Heute sind wir in China und im Gemüsegarten (菜园) unterwegs. Hier ist Chinesisch einfach, denn das erste Zeichen bedeutet Gemüse und das zweite Garten; bedeutet auch Gericht, aber nicht weil Heinz Strunk schrieb: Fleisch ist mein Gemüse. Wir sind heute auch vegan unterwegs.

Reis:
bereite ich im Reiskocher zu [1]. Kann man aber auch im Kochtopf machen. Ein Hohlmass Reis mit nicht ganz der doppelten Menge Wasser in den Topf, KEIN Salz, aufkochen, köcheln, fertig. Die Wassermenge ist von der Reissorte abhängig.

Zucchini in süß-scharfer Tomatensauce:
Zucchini und Tomaten mit dem chinesischen Hackmesser in feine Scheiben schneiden [2]. Außerdem Frühlingszwiebel (sehr wenig) und Ingwer (ruhig etwas mehr) in feine Scheiben schneiden. Wok erhitzen, Öl hinein geben, dann die Frühlingszwiebel und den Ingwer anbraten, Tomaten hinzugeben, schließlich auch die Zucchini-Scheiben. Viel bewegen. Wenn die Tomaten nicht genügend Flüssigkeit ergeben, etwas Wasser zugeben, auf jeden Fall 1 EL Zucker und Chilisauce (bitte recht viel!). Dann entweder Salz oder bei anämischer Tomate etwas Tomatenmark, damit die Sauce auch rot wird, es sei denn die Chilisauce wäre schon ausreichend.

Pilze in weißer Sauce:
die Pilze habe ich erst 15 Minuten gekocht (Grund s.u.) und abkühlen lassen. Knoblauch und etwas Frühlingszwiebel (wenig) in feine Scheiben schneiden (am besten von der Frühlingszwiebel nur den weißen Teil benutzen). Abgekühlte Pilze in Scheiben schneiden Ich habe dann Kokosfett genommen – sehr wenig. Fett im Topf sehr heiß werden lassen, Frühlingszwiebel und Knoblauch hinein geben, wenn sie glasig sind, Pilze zugeben. Je nach Feuchtigkeit der Pilze noch etwas Wasser nachgeben und Temperatur reduzieren. Etwas Pfeilwurz (also gut, Mondamin geht auch, aber ich habe nun mal Pfeilwurz) mit Wasser verquirlen, dann hinein in den Topf. Auftragen, wenn die Sauce geliert.

Buschbohnen grün-weiß:
Die Buschbohnen zurecht schneiden. Fein geschnittener Knoblauch und Frühlingszwiebeln müssten noch da sein. Hoffentlich sind die grünen Teile von den weißen bei den Frühlingszwiebeln getrennt. Wenig Tofu würfeln. Cashews bereitstellen. Öl im Wok erhitzen, Knoblauch und Frühlingszwiebeln hinein geben. Dann den Tofu dazugeben, anbraten. Dann die Bohnen, weiter braten. Dann kommen etwas (wenig Wasser und Sojasauce dazu. Garen lassen. Kurz vor Ende die grünen Frühlingszwiebelteile und die Cashews dazugeben.

Auftragen, betrachten und genießen!





Ich fange einmal hinten bei den Pilzen an. Selbstverständlich hätte ich heute braune Champignons oder Shiitake nehmen können, die sich zum Zwecke des Verzehrs in meinem Kühlschrank befinden. Aber ich hatte selbst Pilze im Garten, wie schon im letzten Jahr [3]. Da hatte ich Pilze an meiner ältesten Birke gefunden. Meine Schwägerin und mein Bruder konnten sie identifizieren und meinten es sei der Sparrige Schüppling. Nach dem einen Pilzbuch sind sie essbar. Ich hatte sie gebraten und gegessen. Sie haben mir gut geschmeckt.


Dann aber kam die besorgte Schwägerin („Lothar“, fragte sie leise und vorsichtig, „wie geht es Dir?“), denn sie hatte nach anderer Quelle entdeckt, die Pilze sollten doch giftig sein. Ich fragte nach dem Grad der Giftigkeit. Man könne Übelkeit und Bauchschmerzen entwickeln. Das aber ist beides nicht geschehen. Vielleicht war es doch ein Hallimasch. In dem Pilzbuch stand noch der Hinweis, dass man die Pilze zuerst abkochen sollte und dann das Kochwasser wegschütten solle. Habe ich gemacht. Die Pilze haben sehr angenehm, etwas nach Butter geschmeckt. Moment, die Intensivschwester will mir gerade eine Injektion … ach nein, mit mir geht nur die Phantasie durch.

Die Pilze habe ich, Tomaten, Zucchini, Buschbohnen, Frühlingszwiebeln hätte ich aus de Garten haben können.


Viel zu viel Reis!


So bitte nie!!!

Kommen wir einmal zum Reis. Die Schale sollte nicht zu voll sein, sonst meint der Gastgeber, er hätte zu wenig Speisen auffahren lassen. Die Reisschale wird leergegessen, nicht jedoch die Speisen, denn sonst muss der Gastgeber nachbestellen. Die Stäbchen werden NICHT in den Reisgesteckt, da dies wie die Räucherstäbchen auf einem Grab oder bei einer Beerdigung aussehen. Man legt die Eßstäbchen auf das kleine Bänkchen, das dafür gedacht ist. Man zeigt nicht mit den Stäbchen auf Menschen und man benutzt sie auch nicht, um eine Schale oder einen Teller zu sich zu ziehen. Und man sticht auch nicht in Speisen – barbarisch! Ablecken - bitte nicht! Und man schlägt nicht gegen Gegenstände wie die Schale, um sich bemerkbar zu machen, das erinnert an Bettler. Man kann noch viel falsch machen. 


Schale nicht zu voll; Stäbchen, wo sie hingehören


Eine Freundin war zu einem Festessen (so ca. 22 Gänge de luxe) eingeladen und der Gastgeber entschuldigte sich, dass es nur Hausmannskost gäbe. Sie antwortete: 没走关系! Das macht doch nichts. Da fingen die deutschen wie chinesischen Freunde an lauthals zu lachen, denn sie hätte natürlich sagen müssen: 菜真的丰富啊! Die Gerichte sind wirklich reichhaltig! Es gibt aber noch viele Möglichkeiten sich zu blamieren. Ich hätte fast einmal in Taiwan bei einer Familie den Fisch gedreht, was man in dieser Familie aber nicht tut, da sie von Fischern abstammt und das Drehen des Fisches wie ein Omen ist, dass ein Boot der Familie kentert.

Ich bitte für die Überlänge um Entschuldigung! Das müssen die Pilze sein. Vielleicht ein unbekanntes Amphetamin.


Links und Literatur:
[1]
https://rheumatologe.blogspot.com/2020/09/keinkantinentweet-nr-02-vom-23092020.html
[2] https://rheumatologe.blogspot.com/2020/10/keinkantinentweet-nr-10-vom-02102020.html PS. Vorgestern habe ich doch noch frische Brombeeren im Wald gefunden – erstaunlich für die Jahreszeit.

[3] https://rheumatologe.blogspot.com/2019/11/pilzalarm-am-letzten-wochenende-in-der.html


.


Geschwurbel für ein starkes Immunsystem

Ich bekomme den „rundblick – zugleich Amtsblatt für die Gemeinde Kall“ frei Haus. In der Ausgabe vom 30.10.2020, also heute, (Amtsblatt Nr. 22 / Woche 44) lese ich auch Seite 19: "Tipps für ein starkes Immunsystem“. Bereits im zweiten Absatz wird das Immunsystem angekurbelt. Das ist immer ein ganz schlechtes Zeichen, wenn vom Ankurbeln die Rede ist, denn dann ist der Rest des Artikels so schlecht wie die Metapher.

Die Top 5 sind:
1. regelmäßig schwitzen
2. sich abhärten bzw. so steht es im Text: sich „abhärten“ (fehlt nur noch das Apostroph)
3. gesund ernähren
4. Immunkur machen
5. Entspannen
6. genug schlafen
7. herzhaft lachen
8. „Waldbaden“
Auch kein gutes Zeichen, wenn es beim Zählen hapert.

Unter Immunkur machen werden Schüßler-Salze verstanden („Ein beliebtes Therapiesystem sind Schüßler-Salze.“). „Die Schüßler-Immunkur (z.B. von DHU) ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.“

Ich zitiere einmal aus einem Blogpost [1]:
„Biochemie nach Schüßler ist zur Behandlung von Krankheiten nicht geeignet.“
„Der Biochemische Bund ließ sich in die Reichsarbeitsgemeinschaft der Verbände für naturgemäße Lebens- und Heilweise eingliedern. Heinrich Himmler versuchte die Wirksamkeit zu belegen, indem er im KZ Dachau Experimente an katholischen Priestern durchführen ließ, denen durch Injektion von Eiter Blutvergiftungen beigebracht wurden. Die Schüßler-Salze waren wirkungslos und einige der Priester verstarben durch die Sepsis.“
„Das Oberlandesgericht Hamm hat am 13.12.2012 die in der Deutschen Hebammenzeitschrift veröffentlichte Werbeaussage „Schüßler-Salze … Sanfte Begleiter in der Schwangerschaft“ als irreführend untersagt.“

Heinrich Schüßler (1821-1898) hat sich zwar von der Homöopathie distanziert, was ihn aber nicht hinderte, ebenso zu verdünnen. D12 und D6 sind bei seinen Salzen gebräuchlich. Erinnern wir uns noch einmal [2]: D6 entspricht einem Tropfen auf 50 l, D12 entspricht 1 g auf 400 olympische Wasserbecken bzw. 1.000.000 m³. Es gibt übrigens eine absurde Indikation für Schüßler-Salze: Leichtgläubigkeit [3]; wenn Schüßler-Salze wirken würden, würde man sie nicht nehmen.

Ich erwarte von einem „rundblick – zugleich Amtsblatt für die Gemeinde Kall“, dass Geschwurbel nicht angekurbelt wird ehm … ich erwarte ein wenig mehr Sorgfalt.


Links und Literatur:
[1] Der Schmu mit den Schüßler-Salzen https://rheumatologe.blogspot.com/2018/03/der-schmu-mit-den-schuler-salzen.html
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Potenzieren_(Hom%C3%B6opathie)
[3] https://www.psiram.com/de/index.php/Sch%C3%BC%C3%9Fler-Salze


.



Thursday, October 29, 2020

Der Waldfriedhof von Hellenthal




 
Ich besuche gerne Friedhöfe. Da ist es in der Regel ruhig. Den Waldfriedhof in Hellenthal entdeckte ich eher zufällig. Ich war Wandern und das Wetter hielt nicht. Ich wurde nass und beschloss, Einkaufen zu fahren, da ich schon unterwegs war. Vom Supermarkt aber wurde ich auf eine andere Straße gelenkt und da sah ich St. Anna, eine Kirche, die ich immer schon einmal besuchen wollte und an der Olfe sah ich einen Wegweiser zum Waldfriedhof. Also bin nach Supermarkt und Kirche auch noch zum Friedhof gefahren (nicht gegangen, da es wieder zu regnen begann).


 
Die FriedhofsVerwaltung kümmert sich

 
Der Abstecher hat sich gelohnt. Zuerst war ich von der großen Trauerhalle überrascht und dann von der Weitläufigkeit des Friedhofs. Er ist nicht größer als der Friedhof in Kall, wirkt aber viel größer durch die Hanglage und weil er langgestreckt ist. Das hat zur Folge, dass man sehr für sich ist. Wer Zeit und Einsamkeit für Abschied, Nachdenken, Trauer sucht, wird das hier finden. In der Ferne sah ich zwei Frauen, die aber dann auch weg waren. Der Herbst bot viel Atmosphäre.


Ein Stein, der seinen Platz verloren hat





Der Wald gegenüber vom Friedhof


 
.

Wednesday, October 28, 2020

Autumn Days – Haiku





Lord: it is time. Summer has been great.
Lay your shadow on the sundials
and let go of the winds in the fields.

Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren laß die Winde los.
Herbsttag / Autumn Day
Rainer Maria Rilke



Wind in the bushes
The leaves sound like raining
Not fallen yet

Busy squirrel
Dead leaves tumble
In the sunshine

The dust devil
Dreams of becoming
A tornado

Trick or treat
The big pumpkin
Keeps smiling

Visiting parents
Mother’s pies and comments on
Dad’s and my belly

Autumn is lurking
Wind prowling around the oaks
Then shutting the door

Gust of wind
Taking away leaves
Then leaving


.







.


KeinKantinenTweet Nr. 23 vom 28.10.2020

Punch


Die fünfte Kolonne
Amerikanischer Spielfilm mit Robert Mitchum


Rettich: den Rettich säubern, waschen und in fünf Scheiben portionieren. Steht für die Farben Rot und Weiß.

Brühe für die anderen Gemüse und Beilagen: Wasser mit etwas Sojasauce, Knoblauch, Ingwerscheiben und Kurkuma zum Kochen bringen (Beschimpfungen reichen da nicht!). Ich habe kein Öl dazugegeben, da Kurkuma sich beim Kochen auch in Wasser alleine löst. Deshalb erst einmal aufkochen lassen.

Kartoffel: in fünf Scheiben schneiden und in der Brühe garen. Geht ziemlich rasch. Rausfischen. Die Kartoffel steht für Gelb.

Tofu: in Würfel schneiden und garen. Rausfischen un erst dann in Scheiben schneiden, denn dann ist eine Seite weii und die andere gelb.

Spitzpaprika: in fünf Ringe schneiden und garen. Steht für Rot.

Frühlingszwiebel: fünf Stränge portionieren und garen. Steht für Grün.

Ajvar: steht für Orange. Eigentlich wollte ich fünf Scheiben braune Champignons anbraten, aber dann wären es sechs Hauptbestandteile. Deshalb also scharfer Ajvar.

Petersilie: Sprint in den Petersilienwald. Steht überraschenderweise für Grün.

Arrangieren und Salz auf Rettich- und Kartoffelscheiben, Pfeffer auf den Tofu und dann noch ein wenig Olivenöl beigeben. Schmeckt!


Muhammad Ali und die Gebrüder Klitschko haben nicht nur einen klasse Jab sondern auch einen starken Punch gehabt. Der ist aber nicht gemeint. Auch die Satire-Zeitschrift Punch meine ich nicht; das Pendent in Deutschland hieß Simplicissimus. Auch das Getränk Punch ist nicht gemeint, aber es wird wärmer. Auf Deutsch heißt es Punsch, im Englichen hört man aber noch das A, denn es kommt von pāñč (पांच Hindi für fünf). Traditionell wurden fünf Zutaten verwendet: Arrak, Zucker, Zitronen und Tee oder Wasser mit Gewürzen [1].

Ich habe fünf Hauptbestandteile verwendet: Rettich, Kartoffel, Tofu, Spitzpaprika, Frühlingszwiebel. Und es werden die fünf Farben: Rot, Weiß. Gelb, Orange und Grün repräsentiert. Wegen der Farben ist unten noch ein Regenbogen von heute Nachmittag. Ich kam gerade vom Spaziergang zurück.
Neben Fünf gibt es im Deutschen noch Hanf, Senf, Genf und Sernf (ein Flüsschen in der Schweiz) – also insgesamt fünf Wörter, die auf nf enden. Danke CERN! CERN ist ein Akronym für Conseil européen pour la recherche nucléaire. Für ein F am Schluss hätte sich schon was finden lassen; aber so bleibt die Fünf unangetastet.

In China gibt es eine Gewürzmischung aus den Zutaten: Sternanis, Sichuanpfeffer, Zimtkassie [wenn man nicht Zimtstangen aus Sri Lanka nimmt, ist es meistens das], Fenchel und Gewürznelke. Das sind ja fünf Zutaten! Und deshalb nennt man das Pulver auch Fünf-Gewürze-Pulver (五香粉) [2]. Salz, Pfeffer, Olivenöl, Ajvar und Petersilie – auch fünf!

Die Fünf ist die kleinste Primzahl, die man durch Addition der vorausgegangenen Primzahlen bilden kann. Wir kennen das Pentagramm und das Pentagon. Und wir können Fünfe grade sein lassen; mir erklärte einmal jemand, er könne auch 12 grade sein lassen. Und gerne denken die Älteren auch an den Versprecher von Carmen Thomas im Sportstudio: Schalke Null-Fünf.




Links und Literatur:
[1]
https://de.wikipedia.org/wiki/Punsch
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf-Gew%C3%BCrze-Pulver


.




Monday, October 26, 2020

KeinKantinenTweet Nr. 22 vom 26.10.2020



Das Auge Saurons und
der Schicksalsberg (Amon Amarth)



Ir Ithil ammen Eruchín
menel-vîr síla díriel

si loth a galadh lasto dîn!

A Hîr Annûn Gilthoniel,

le linnon im Tinúviel! [1]


Gemüse: Möhre, Süßkartoffel und grüne Bohnen werden mit Lorbeer, Ingwer und Salz gekocht. Anrichten mit Pfeffer, Chilisauce und Olivenöl.

Manti soyali:
jetzt wirds schwierig! Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen, die Manti soyali hineinwerfen, nach zwei Minuten Hitze wegnehmen und noch ca. 12 Minuten köcheln lassen. Anrichten und mit einem Klecks scharfem Ajvar versehen.

Meine Bohnen wollten nicht so richtig, aber eine Pflanze hat jetzt doch ein paar Böhnchen gebracht. Das Gericht ist einfach und schnell zubereitet und hat gut geschmeckt. Manti soyali und Ajvar habe ich aus einem türkischen Supermarkt.



Das Auge Saurons, das lidlose Auge, ist im Film orange. Man könnte den Klecks Ajvar als Auge Sauron deuten. Das Gemüse sind Lavaströme und FelsBrücken, über die Frodo und Samwise den Schicksalsberg betreten. Übrigens halte ich Mount Doom für ungleich besser. Und erst Amon Amarth! Da assoziiere ich aber auch Tutanchamun und Amon Düül. Unten ist ein Bild von der deutschen Übersetzung, die ich meinen Eltern einmal geschenkt hatte. Ich selbst hatte eine taiwanesische Ausgabe, d.h. Raubdrucke. Ganz richtig ist der Begriff nicht, denn damals war die Republik China nicht an Copyright gebunden und da wurden alle möglichen Bücher nachgedruckt. Ich habe Dune (“First time in paperback!) als gebundenes Buch erworben.

Ich habe
The Lord of the Rings vor ein paar Jahren während einer Reise durch Neuseeland nochmals gelesen, allerdings hatte ich nicht die Drehorte speziell besucht. Ich war aber in MacKenzie Country und im Bereich der Southern Lakes sowie dem Fiordland unterwegs [2]. Ich werde die Bücher nächstes Jahr ein weiteres Mal lesen.




.

 


Altargesteck am 25.10.2020 20. Sonntag nach Trinitatis



Der 20. Sonntag nach Trinitatis fragt nach dem Sinn von Ordnungen [1]. Der Predigttext greift das mit der Geschichte vom Ährenraufen der Jünger während des Sabbats auf, zitiert nach Markus (Mk 2,23-28) [2]. Die synoptischen Evangelisten haben wahrscheinlich auf die gleiche Quelle zugegriffen, denn die Texte variieren kaum. Man könnte noch darüber streiten, ob die Jünger wirklich so hungrig waren, dass sie unbedingt am Sabbat Ähren raufen mussten oder ob es nur geschah, um dies richtig zu stellen: „Der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht und nicht der Mensch um des Sabbats willen.“ Der Sabbat oder Sonntag soll weiter heilig bleiben, aber nicht um jeden Preis. Der Supermarkt muss geschlossen bleiben, aber auf Intensivstation müssen die Covid-19-Patienten weiter behandelt werden.

Interessanterweise zitieren die synoptischen Evangelisten falsch: „Habt ihr nie gelesen, was David tat, da er Mangel hatte und ihn hungerte, ihn und die bei ihm waren: wie er ging in das Haus Gottes zur Zeit des Hohenpriesters Abjatar und aß die Schaubrote, die niemand essen darf als die Priester, und gab sie auch denen, die bei ihm waren?“ David traf den Priester Ahimelech in Nob ohne seine Leute. Er bat den Priester um Brot, der aber hatte nur die Schaubrote. Er gab diese Brote David unter der Bedingung, dass sich die Männer der Frauen enthalten haben, was aber der Fall war [3]. Es war also eine genehmigte, überlegte Ausnahme von der Regel.

Die Lesung aus dem Alten Testament beinhaltete unter anderem diesen Vers: „Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde“ [3]. Das Altargesteck zeigt die Farben des Regenbogens und erinnert so an das Zeichen Gottes.


 


Inspiriert vom täglichen Blumenstrauß auf einem Fahrrad
von Ai Weiwei (艾未未).


Links:
[1] https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#899
[2] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/MRK.2/Markus-2
[3] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/1SA.21/1.-Samuel-21
[4] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/GEN.9/1.-Mose-9


.


Saturday, October 24, 2020

KeinKantinenTweet Nr. 21 vom 24.10.2020

 


Die Dong Fang Hong Pizza (东方红披萨)


„Der Imperialismus und alle Reaktionäre sind Papiertiger.“
(
一切反动派都是纸老虎
.)
Mao Zedong (
毛泽东)


Dong Fang Hong bedeutet „Der Osten ist rot“. Deshalb ist die Pizza (auf Chinesisch 披萨 PiSa, wobei … nachher noch mehr dazu). Deshalb ist der gaz gewöhnliche Pizzateig auch mit rote Beete rot gefärbt. Nachdem der Hefeteig lange genug aufgegangen – dabei habe ich geschummelt. Ich habe einfach mehr Hefe genommen. Teig ausrollen und löchern. Ich nehme dazu einen Teiglocher aus Usbekistan, der dort bei der Herstellung von Fladenbrot benutzt wird.

 

Diese Rote Beete habe ich nicht ausgebuddelt,
sondern die aus dem Glas genommen


Der Belag besteht zuunterst aus gehacktem Knoblauch, dann Tomatenscheiben, dann rote Beete, darüber Paprika. Dann Käsescheibchen, aus denen ich das Zeichen für Osten im Negativbild gelegt habe () – ich gebe zu, dass auch Chinesen es erst erkennen, wenn man es ihnen sagt. Gewürzt mit Oregano und Pfeffer. Dekoriert mit Sesam – und dafür gibt es einen speziellen Grund.


In den Ofen bei 180° C im Umluftherd ca. 15 Minuten. Und dann genießen!



Dong Fang Hong (东方红) spielte Radio Peking damals zu Zeiten der Revolution, spielte der erste chinesische Satellit im All (er tat übrigens sonst nichts weiter) und sangen die Volksmassen. Ich saß mit einem Klassenkameraden im Lateinunterricht und wir hatten das kleine rote Buch mit Sprüchen von Mao Zedong neben Caesars Gallischem Krieg. Wir fanden das damals interessanter. Deshalb also heute so viel Rot.


Pizza wird auf Chinesisch so geschrieben 披萨, was eine phonetische Transkription darstellt. Interessanterweise wird Boddhisattva (Pusa) so geschrieben 菩萨. Das sa ist in beiden Fällen gleich. Ich habe gerade einmal recherchiert, ob es einen Boddhisattva mit Bi/Pi am Namensanfang gibt, der dann zu Pisa verkürzt wird, aber den gibt es nicht. Dafür habe ich eine Pizza Focaccia gefunden, die sich Chinesisch so schreibt: 披萨佛卡夏 [2]; das dritte Zeichen ist das Zeichen für Buddha.




Ich habe einmal über „Baking Bread in Khiva“ geschrieben [3]. Da kann man auf einem Bild auch diese Sorte von Teiglocher sehen. Ich hatte diese Instrumente als Reisemitbringsel verschenkt und so wird in meiner Familie die Pizza usbekisch gelocht.
Kommen wir zum Sesam. Man könnte meinen, ich wollte damit Tuktuk was Gutes tun – ja, auch das will ich natürlich. Aber es gibt noch einen anderen Grund. Ich habe viel chinesische Pop-Musik gehört, besonders Madarin-Pop aus Taiwan, zu einer Zeit, als es noch weitaus schlechter um die Beziehungen von Republik China und Volksrepublik China stand. Es gab einmal einen Hit in Taiwan Ali Baba, der Refrain lautete 阿里/阿里巴巴/阿里巴巴是个快的青年 und 芝麻开门/ 芝麻开门, als Ali, Ali Baba , Ali Baba war ein Glücklicher junger Mann – und – Sesam öffne dich, Sesam öffne dich. Zwei oder drei Jahre später hörte ich die Reportage eines deutschen Studenten auf SWR3, der verbotene Diskotheken in der VR China besucht hatte und sich gewundert hatte, dass er mit seinem Kasettenrekorder nicht eingelassen wurde. Aber immer wieder hätte er das Lied von Ali Baba gehört. Kein Wunder. Das Lied war damals in der VR China verboten wie auch die Diskothek. Da ist es doch verständlich, dass man nicht aufgenommen werden will. Aber mir ist deshalb das Lied gut erinnerlich, was es sonst nicht wäre, denn es war nicht so besonders gut [4].



Links und Literatur:

[1]
https://www.youtube.com/watch?v=b0CW_yI2qH8
[2] https://home.meishichina.com/recipe-348205.html – es gibt auch andere chinesische Schreibweisen, wie
福卡恰 oder 法式面包
[3] https://rheumatologe.blogspot.com/2014/10/baking-bread-in-khiva.html

[4] https://www.youtube.com/watch?v=DRwDhs1xArg Ali Baba, das Original mit Liedtext (chinesische Langzeichen)

.



FreitagsGedichte / #KurzLyrik 23.10.2020




PostKarte
    und schick
Mir
Eine
Karte
Oder
Ruf mich
An
Wenn
Du
AnGekommen
Bist
Jemandem
NachRufen
Der
Auf
Charons
    Nachen
Sitzt

PappelBlätter
    nun trudeln
Wieder
Goldene
PappelBlätter
Vor
Blauem
Himmel
Ein
Moment
Der
Schönheit
    Vor dem
VerGehen

Flüstern
    der Wind
Flüstert
In
Den
Gelben
Blättern
Aber
Immer
Sagt
Er
    Etwas
Anderes

Spiegel
    wenn der
Im
Spiegel
Mehr
  Friert
Mehr
  Hungert
Als
Ich
Und
Ich will
Ihm
Doch helfen

Tourist
    wie ein
Tourist
Durch
Die
HeimatStadt
Schlendern
Das
Museum
BeSuchen
Den
SouvenirLaden
    Und
Das Pissoir

Tanzen
    alles
Folgt
Einem
Rhythmus
Die
JahresZeiten
Mein
HerzSchlag
Nur nicht
    Mein
Tanz

StromAusfall
    und die
elektrische
ZahnBürste
Funktioniert
Nicht
Mehr
Nicht
Mehr
Der
RadioWecker
Und die
    SteinZeit
Droht

Das Kreuz
    das hohe
Kreuz
Im
Garten
Dass
Es
Auch
Jeder
Sieht
Aber
Gott
Sieht
    Auch
Dies




.