RückSchau
425 [1]
Syrische Bibelübersetzung „Peschitta“, das bedeutet -: die Einfache. Und wen es nun gepackt hat, kann Original und Übersetzung lesen [2].
Meisen
Mein Bruder füttert die Meisen fett. In diesem Jahr werden sie sich mit den WühlMäusen um die Nester streiten.
Vor meiner Geburt
Als meine Eltern in Köln-Merheim auf einem BauernHof untergekommen waren, bohnte dort auch in einem Karren ein Künstler. Er war vielmehr ein LebensKünstler und hieß Hartmann. Dieser Hartmann war Vegetarier und sprach von einer Grießsuppe, so wurde es in der Familie überliefert, auf Bayrisch: „Dös is a GrießSuppn, die geht direkt ins Bluat.“ [3]
Tod
Der Tod kommt immer im Leben. Der hält sich nicht mit Toten auf. Eigentlich ziemlich effektiv und prozessoptimiert, wie dieser Sensenmann zu Werke schreitet.
Buch
Jeder, der vorbei geht, wird um ein Wort oder Satz gebeten. Dann fügen wir es aneinander, ohne Punkt und Komma -: was für ein Buch des Lebens.
KlavierSpielen
Wahrscheinlich wäre KlavierSpielen viel einfacher, wenn wir uns die Finger vor dem Spiel abwechselnd schwarz und weiß färben würden.
Traum / Gott
Gott hat uns Gott gleich geschaffen [4]. Im Traum sind wir nicht Gott, aber doch so allMächtig, daß wir TheaterDirektor, SchauSpieler, Zuschauer und Kritiker in einem sind. Im luziden Traum erlaubt uns Gott zu erAhnen, wie es ist, Gott zu sein -: wie schwer und wie frustrierend.
MittelPunkt des Universums
Blicke in den Himmel über dir. Wie die Vögel vorbeiEilen, wie die Sterne kreisen, die Wolken ziehen. Nur du bleibst ruhig. Das gesamte Universum kreist um dich, der Nabel der Welt liegt nicht auf der Osterinsel [5]. Du bist es, ich bin es, jeder Stern und jedes Staubkorn sind es.
Handys
Wir können den Toten Handys mit in den Sarg legen, wenn sie befürchteten, lebendig begraben zu werden. UmGekehrt ist es frustrierend, die Toten gehen nie ans Handy.
EinGemachtes
Da stehen Twist-off-Gläser auf den Regalen im Keller. Für jedes Jahr vier Stück und jedes ist beschriftet mit Jahr sowie Frühling, Sommer, Herbst und Winter. In jedem ist Luft aus jener Zeit.
ÜberSetzung
Ich kann der Krähe, die doch so intelligent sein soll, einfach nicht beiBringen, in die Tinte zu treten und übers Papier zu laufen. Ich würde das Gedicht schon überSetzen, aber vielleicht ist die Krähe auch intelligenter als ich.
„21 Unfalltote waren zu beklagen“
2024 gab es im Kreis Euskirchen 21 UnfallTote [6]. Aber waren sie zu beklagen? Sind sie nicht vielmehr immer noch zu beklagen?!
Tod in den Anden
Bei „Tod in den Anden“ [7] denke ich automatisch auch an Tod auf dem Anden [8].
Scherben
Interessant -: beschriebene Blätter welken nicht. Oder doch?
Vom korachitischen Chor [9] – vom co-rachitischen Chor
Der unentwickelte Film – Schrödingers Katze
[1] Werner Stein: Kulturfahrplan. Die wichtigsten Daten der Kulturgeschichte. Von Anbeginn bis heute. Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin und Darmstadt 1946/1957. S. 329.
[2] https://www.dukhrana.com/peshitta/index.php
[3] Niemand in meiner Familie ist/war des Bajuwarischen mächtig, außer natürlich Onkel Seppl, der stammte aus Altötting und lebte aber die längste Zeit seines Lebens in Hamburg.
[4] https://www.bibleserver.com/LUT/Psalm8 besonders Ps 8,5.6
[5] Die Osterinsel hat mehrere Namen: Rapa Nui (Großer Rapa) oder Te Pito Te Henua (auch Te Pito Ote Henua, was „Nabel der Welt“ bedeutet).
Easter Island or Rapa Nui / Rapanui
https://rheumatologe.blogspot.com/2017/11/easter-island-or-rapa-nui-rapanui.html
[6] WochenSpiegel Schleiden vom 26.3.2025, S. 1 / Titelblatt.
[7] Mario Vargas Llosa: Tod in den Anden. :Suhrkamp, Frankfurt am Main 1997. ISBN: 3-518-39274-3.
[8] Spanisch für Bahnsteig.
[9] Angabe bei verschiedenen Psalmen.
.