Sunday, December 31, 2023

Haiku on the Mainichi Shinbun (毎日新聞) in 2023

 


Some of my haiku have been published on the Mainichi Shinbun (毎日新聞). The haiku section is edited by Mr. Dhugal J. Lindsay, who started doing this after Mr. Isamu Hashimoto passed away in 2017 [1]. I am very grateful that I could share these haiku in 2023. If you also like to submit haiku to the Mainichi Sjinbun, please do so here [2].


January 17, 2023
the scarecrow
is back in the shed
not asking for tea

February 16, 2023
out of the forest
the deer and I
both surprised

March 7, 2023
sudden snow
the black sheep
already looks white

April 1, 2023

hoarfrost
stiffening the barberry bush
and auntie's knees

April 8, 2023

at the traffic lights
some snowflakes join me
waiting

April 26, 2023

poor daisies
out in the cold
letting the cat in

May 6, 2023

drab morning
dandelions, daisies and I
sleep another turn

May 24, 2023
dark clouds
moving quickly like myself
before the rain

September 18, 2023
too windy
outside
for the wind chimes

October 11, 2023
this morning
still clings to the grass
in a few drops

October 21, 2023
late summer rain
the leaves learn
to cling to each other

November 10, 2023
gardening
thank you rain
for the break

December 11, 2023
autumn gales
the reeds bend backwards
but we bend forwards

December 29, 2023

first cranes
heading south
I order diesel





Links and Annotations:

[1]Isamu Hashimoto, longtime haiku editor for The Mainichi, dies at 75 –
https://mainichi.jp/english/articles/20170719/p2a/00m/0na/002000c
[2] https://mainichi.jp/english/haiku/


.

Altargesteck am 31.12.2023 Silvester

 


Ich habe es einmal Silvester genannt, denn heute fallen der 1. Sonntag nach dem Christfest und der Altjahresabend zusammen. Der 1. Sonntag nach dem Christfest hat zum Thema das Licht, das in die Welt gekommen ist und mit ihm die Hoffnung auf Erlösung [1]. Simeon ist glücklich: „Meine Augen haben deinen Heiland gesehen“ [2]. Der Altjahresabend  [3] ist geprägt von Rückschau und Ausblick, man kann ihm das Motto zuordnen: „Gott ist bei uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“ [4]

Und demnach haben den Wochenspruch 1: „Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.“ [5] Und den Wochenspruch 2: „Meine Zeit steht in deinen Händen.“ [6]

Beschäftigen wir uns heute einmal nicht mit den vielen Möglichkeiten der Lesungen oder Predigttexte. Für 2023 lautete die Jahreslosung: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ [7] Es war Hagai, die da zu Gott sprach, als sie in die Wüste geflohen war. Mit dieser Jahreslosung kann man schnell warm werden und über Ausgrenzung, Nichtbeachtung, ja selbst Haß reden.  Die Jahreslosung für 2024 ist ganz anders, fast schon zu warmherzig, harmonisch und leicht kommt sie daher: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“ [8] Liebe, wir werden es schwer haben, den Kitsch herauszuhalten – oder sollen wir das überhaupt? Immerhin spricht Paulus im bereits zitierten Brief an die Korinther, daß die Liebe alles erduldet, auch den Kitsch über sie.

Die liturgische Farbe ist Weiß. Auch das aktuelle Altargesteck paßt mit den weißen Lilien, zu denen sich langen weißen Kerzen der Fürbitten gesellt haben.



Inspiriert vom täglichen Blumenstrauß
auf einem Fahrrad von Ai Weiwei (艾未未).

Links und Anmerkungen:
[1] https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#1290  
[2] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/LUK.2/Lukas-2 Lk 2,30
[3] https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#1681
[4] Aus dem Lied: Von guten Mächten (EG 65)
[5] Joh 1,14b    
[6] Ps 31,16a    
[7] 1.Mose 16,13 https://www.bibleserver.com/LUT/1.Mose16
[8] 1.Kor 16,14
[9] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/1CO.13/1.-
Korinther-13 1.Kor 13,7

.

 

Haiku for National Haiku Writing Month – December 2023 Second Half




National Haiku Writing Month has been founded by the well known haiku poet Michael Dylan Welch. The goal is to write at least one haiku a day. National Haiku Writing Month is in its 13th year. [1] I enjoy writing to the prompts on Facebook. Here are some interesting links: [2]. The prompter for December  2023 is Agnes Eva Savich, thank you very much.

二月黃鸝飛上林,
春城紫禁曉陰陰。
贈闕下裴舍人
錢起
In the second month the orioles fly through the imperial garden,
Shadows still lie over the Forbidden City in spring.
Dedicated to the official Pei
Qian Qi [3]


the border
365 days long
and a second to jump
~ border

in the desert
slowly the self dies
religion is born
~ birthplace

fresh snow with
footprints into the thicket
the fox is dating
~ thicket

walking in the
sassafras gully
sunshine and I
~ sassafras

despite st. elmo's fire
the brig defies the storm
she is of cedar elm
~ cedar elm

no excuse
to refuse
refuge
~ refuge
Please excuse if I refrained to use a kigo.  

my educated guess
the picts did not invent
the pictographs
~ pictograph

an egret landing
on the wild horse's back
salt marsh harmony
~ salt marsh

two ducks flying
above the tram wire
right turn at the crossroads
~ crossroads

tossing and turning
in his riverbed
dreams of inundations
~ riverbed

croaking with frogs
in the emerald forest
for a flash flood
~ flash flood
 
breathlessly
hiking the rugged mountain
ghostweed at ease
~ rugged

our lake
overgrown with reeds
broken boardwalk
~ boardwalk

time tunnel
or tunnel of love
more than a date
~ tunnel

all though the night
buzz and fight
the mosquito and I
~ mosquito

soaked and sweaty
beneath the bluff
not caring about bugs
~ bluff






Links and Annotations:
[1] https://www.facebook.com/NaHaiWriMo  National Haiku Writing Month
[2] „To help with haiku fundamentals, please have a look at "Becoming a Haiku Poet" at https://www.graceguts.com/essays/becoming-a-haiku-poet. And please review the "Haiku Checklist" at https://www.graceguts.com/essays/haiku-checklist.
[3] Qian Qi (
錢起) lived from 710-782, according to another source 722-780. Three of his poems have been included in the anthology 300 Poems of the Tang Dynasty (唐詩三百首) . Approximately 430 of his poems have been preserved in the compilation Complete Poems of the Tang Dynasty (全唐詩). He was the uncle of the great calligrapher Huai Su (懷素), a monk known for his wild style in calligraphy.

.

Wurde Mose als Baby aus dem Nil geborgen?

Wurde Mose als Baby aus dem Nil geborgen? Vielen mag diese Frage anmuten, als würde man fragen, wie viele Engel auf einer Nadelspitze Platz haben? [1]. Aber mich hat nun die Frage doch gepackt, wie mich zum Beispiel auch das Geschlecht der Tsunami gepackt hatte [2]. Mose also lag in einem Kästchen [3] und das war im Schilf verborgen und wurde von der Pharaonentochter gefunden und mit dem Kästchen aus dem Schiff geborgen. Nun aber ist mir in der Ausbildung zum Notarzt eingebläut worden, daß Tote geborgen werden und lebende Personen gerettet werden Man macht in diesen Kreisen einen deutlichen Unterschied. Und so sieht es auch Bastian Sick – ja der vom Dativ bzw. fühlte er sich ja des Genitivs mehr verpflichtet, der in der Zwiebelfisch-Kolumne dies auch so sieht. Das entspricht einer idealen Welt und der Sicht des Arztes und wahrscheinlich auch der Rettungsassistenten. Aber das ist eine idealisierte Welt und nicht die Alltagswelt. Wenn Tote und Lebende geborgen werden, dann muß man extra drauf eingehen, da es nicht eindeutig ist, dafür aber ist es praktischer, weil der Schreiber einer schnellen Meldung nicht weiter nachdenken muß. Die Frage ist längst nicht entschieden und man kann im Internet ein Hin und Her sehen [4]. Die Definition im Wörterbuch für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe der ständigen Konferenz für Katastrophenvorsorge und Katastrophenschutz [5] ist meines Erachtens nicht stringent genug, denn dort steht: „Bergung umfasst Maßnahmen zur Befreiung von Menschen oder Tieren, die durch äußere Einwirkungen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind.“ Und: „Retten bedeutet das Abwenden eines lebensbedrohlichen Zustandes durch lebensrettende Maßnahmen und/oder durch Befreien aus einer lebensbedrohlichen Zwangslage (DIN 13050:2002-09).“ Es geht mir nicht um eine überflüssige Schuldzuweisung, aber eine Chance ist verpaßt worden. Dr. Bock nun resümiert: „Diese einander widersprechenden Definitionen zeigen, dass man mit der Übertragung solcher fachsprachlicher Definitionen auf die Allgemeinsprache vorsichtig sein sollte.“ [6] Und da das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, meine ich: sollen sie doch bergen, wen oder was sie wollen, solange sie nur lebende Personen retten.

Kommen wir jetzt zu der Geschichte von Mose. Die ist nun in der Lutherübersetzung betitelt mit: „Moses Geburt und wunderbare Rettung“ [2] Einheitsübersetzung trägt die Überschrift: „Die Jugend des Mose“ [7]. Hier möchte ich noch einmal vorausschicken, daß ich der irrigen Annahme war, daß das Kästlein, in dem sich Mose befand, zunächst auf dem Nil umher getrieben ist und dann sich irgendwie im Schiff verfangen hatte; nein, das Kästlein wurde in den Schilf am Ufer des Nils gesetzt [8]. Dort wurde es von der Tochter des Pharaos entdeckt, die dann ihre Magd, anderswo steht Sklavin oder Dienerin, aber das sollte uns jetzt nicht stören, hinschickt, um das Kästlein zu bergen. Das Kästlein hat Ähnlichkeit im theologischen Kontext einerseits mit der Arche Noah [9] und andererseits mit der Krippe des Christkindes. Und weiter denke ich an den Kasten, in dem Schrödingers Katze [10] steckte. Mose steckte in einem Kästlein von Rohr, das mit Erdharz und Pech verklebte war. Als das Kästlein gefunden und geborgen wurde, wußte niemand von den Akteurinnen, was sich darin befand: Schmuck, eine lebende/tote Katze [11], eine Skulptur oder das Hebräerkind. Geborgen ist hier auch im modernen Sinn das richtige Wort, denn es war zunächst nur ein Kästlein. Wenn man sich nun die Stellen in der Bibel anschaut, in denen von Retter, Erretten oder Rettung die Rede ist, so wird man 60-70 Stellen [12] finden. Was aber weist diese Stellen aus? Gott alleine ist unser Retter, er rettete die Schöpfung und den Menschen über die Arche Noah und Mose über die Tochter des Pharaos. Also wurde Mose von Menschen geborgen und von Gott gerettet.



Links und Anmerkungen:
[1] Jemand meinte, es seien 150 Engel, aber der scholastische Streit über diese überflüssige Frage blieb unaufgelöst. Der Streit damals war ungefähr so, als würde man heute bei Twitter das Bild eines Berliners/Pfannkuchens zeigen und fragen, wie die Bezeichnung lautet. Wer es näher nachlesen möchte, denn man kann dem interessante Aspekte abgewinnen, dem empfehle ich das Buch von Richard Reschika: Wie viele Engel können auf einer Nadelspitze tanzen? Alles, was Sie über Religion noch nicht wissen. Diederichs, Heinz Hugendubel Verlag, Kreuzlingen/München 2008. 978-3720530651.
[2] Die Tsunami https://rheumatologe.blogspot.com/2023/12/die-tsunami.html
[3] Moses Geburt und wunderbare Errettung https://www.bibleserver.com/LUT/2.Mose2 2.Mose 2,1-10
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Bergung_(Technische_Hilfe)  
https://blog.mag1.de/der-kleine-unterschied-retten-bergen/  
[5] http://www.ag-notfunk.de/w%C3%B6rterbuch%20skk.pdf  
[6] https://blog.leo.org/2008/07/07/verwundete-retten-und-tote-bergen/
[7] Die Bibel: Altes und Neues Testament - Einheitsübersetzung. Herder Verlag, Freiburg, Basel, Wien 1980.  ISBN-10: 3-451-28000-9. Ex 2,1-15 – Die gewählte Passage umfaßt fünf Verse mehr.
[8] Ich könnte mir das so ausgedacht haben in der Erinnerung an den Text, aber ich vermute eine viel ältere Erinnerung dahinter, nämlich, daß mir die Geschichte so im Kindergottesdienst erzählt worden ist, aber das liegt schon ein Weile zurück.
[9] Mache dir einen Kasten von Tannenholz und mache Kammern darin und verpiche ihn mit Pech innen und außen. https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/GEN.6/1.-Mose-6 1.Mose 6,14
[10] Das Gedankenexperiment von Erwin Schrödinger zur Quantentheorie (Stichwort: Die Superposition in der Quantenmechanik) kann man hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Schr%C3%B6dingers_Katze
[11] Katzen sind im alten Ägypten belegt, nicht zuletzt über die Gottheit Bastet, die als Frau mit Katzenkopf oder nur als Katze dargestellt wurde. https://de.wikipedia.org/wiki/Bastet
[12] Ich habe das in der Wortkonkordanz getan. Bibel von A bis Z. Wortkonkordanz. Verlag: Württembergische Bibelgesellschaft, Stuttgart 1969.

.

Saturday, December 30, 2023

Ein Versuch zur Klassifizierung von chinesischen Teesorten

 



Kapitel 3: Vorläufige Klassifizierung

Ich habe mich bereits längere Zeit mit der Klassifizierung chinesischer Tees beschäftigt und bin immer noch nicht zu einem Abschluß gekommen. Ich bin zu der Überzeugung gekommen, daß die reine Farb-Klassifizierung die am besten handzuhabende ist. Deshalb stelle ich dieses Zwischenergebnis auf meinen Blog.

Charakteristica

Charakteristica nach Herstellungsverfahren [1] in der Farb-Klassifizierung, wobei die frischen grünen Blätter bereits sortiert und gesäubert sind:
1.Weißer Tee
Bisweilen Welken, Dämpfen, Trocknen, bisweilen vorsichtigen Rollen, weiteres Trocknen.
2. Gelber Tee
Kein Welken, trockene Hitze, feuchte Hitze, Rollen, Trocknen.
3. Grüner Tee
Eher kein Welken, feuchte oder trockene Hitze, Rollen, Trocknen.
4. Schwarzer oder dunkler Tee (kein “Schwarztee“) [2]
Zunächst wie grüner Tee, Lagern, mit Mikroben versetzen, Reifen / Fermentieren.
5. Oolong
Welken, in Körben schütteln, partielle Oxidation abwarten, trockene Hitze, Rollen / Formen, vollständiges Trocknen, u.U. über Rauch.
6. Roter Tee (Schwarztee) [2]
Welken, Quetschen und Oxidation (eher Blatttees), oder CTC (eher Broken, Fannings oder Dust), Rollen, Trocknen ggf. bei starker Hitze (Rösten).


Klassifikation chinesischer Teesorten nach dem Farbsystem
Kommen nur zur exemplarischen Klassifikation chinesischer Teesorten nach dem Farbsystem, wobei sich hier noch Fragen auftun, ob Unterklassifikationen sinnvoll sind, wahrscheinlich ja (siehe Oolong), und wie umfangreich eine solche Klassifikation sein sollte, um nicht vor lauten Zuordnen durch die Menge den Überblick zu verlieren.

1.
白茶 Weißer Tee
1.1
白毫银针 Baihao Yinzhen Silver Needle tea
1.2 Bai Mudan (white peony)
白牡丹
1.3 Shou Mei tea
壽眉

2.
黃茶 Gelber Tee
2.1 Junshan Yinzhen (
君山銀針) Silver Needle yellow tea.
2.2 Meng Ding Huangya (
蒙頂黃芽)
2.3 Mogan Huangya (
莫干黃芽)
2.4 Beigang Maojian (
北港毛尖) also known by the Tang Dynasty-era name Yōnghúchá (邕湖茶)
2.5 Weishan Maojian (
溈山毛尖):
2.6 Haimagong Cha (
海馬宮茶)
2.7 Da Ye Qing (
大葉青)
2.8 Pingyang Huangtang (
平陽黃湯)
2.9 Yuan'an Luyuan (
遠安鹿苑)

3.
綠茶 Grüner Tee
3.1
西湖龙井 Longjing tea
3.2
洞庭碧螺春 Biluochun tea
3.3
黄山毛峰 Huangshan Maofeng tea
3.4
六安瓜片 Lu'an Melon Seed tea
3.5 Chun Mee (
珍眉)
3.6 Gunpowder tea (
珠茶)
3.7 Taiping Houkui (
太平猴魁)

4.
烏龍茶 Oolong Tee
4.1 Fujian
4.1.1
安溪铁观音 Anxi Tieguanyin tea
4.1.2
武夷岩茶-大红袍 Wuyi tea, e.g., Da hong pao
4.2 Taiwan
4.2.1 Dong Ding
4.2.2 Dongfang meiren – Die Teepflanzen werden vor dem Pflücken vom Jassid oder Blatthüpfer angegriffen.
4.2.3 Alishan oolong
4.2.4 Lishan (
梨山) Oolong
4.2.5 Baozhong – Der am wenigsten oxidierte Oolong Tee Taiwans)
4.2.6 Ruan zhi
4.2.7 Jin Xuan
4.2.8 Schwarzer Oolong – Röstaromen ähnlich Kaffee.
4.2.9 Gaoshan
4.2.10 Tieguanyin – aus Muzhya in der Nähe von Taipei.

5.
紅茶 Roter Tee / Schwarztee
5.1
祁门红茶 Keemun Schwarztee
5.2 Tǎnyáng-gōngfu (
坦洋工夫)
5.3 Zhènghé-gōngfu (
政和工夫)
5.4 Báilín-gōngfu (
白琳工夫)
5.5 Zhèngshān-xiǎozhǒng (
正山小中種)
5.6 Yínjùnméi (
銀駿眉)
5.7 Jīnjùnméi (
金駿眉)
5.8 Yúnnán-hóngchá (
雲南紅茶)
5.9 Yīngdé-hóngchá (
英德紅茶)
5.10 Jiǔqǔ-hóngméi (
九曲紅梅)
5.11 Rìyuè-tán-hóngchá (
日月潭紅茶)

6.
黑茶 Schwarzer Tee / Fermentiert
6.1
云南普洱 Yunnan Pu'er
6.2 Liu an lan cha (
安徽六安籃茶)
6.3 Liu bao cha (
廣西六堡茶)
6.4 Qing zhuan cha (
湖北青砖茶)
6.5 Fu zhuan cha (
湖南茯磚茶 / 黑茶)
6.6 Lu bian cha (
四川路边茶)
6.7 Zang cha (
藏茶)
Ziegeltee für Tibet.
6.8 Pu'er cha (
雲南普洱茶)

7. Interessante Punkte – oder was noch übrig bleibt
7.1 Vor der Ming-Dynastie mehr Ziegeltee als Blatttee.
7.2 Die Schreibweise von Varietäten spiegelt häufig den englischen Sprachgebrauch und die historische oder südchinesische Aussprache wider und nicht das offizielle moderne Pinyin, zum Beispiel: Bohea (
武伊茶 wǔyí chá), Congou (公夫 gōngfu), Hyson (西春茶 xīchūn chá), Souchong (拉普山小種 Pushan souchong (lāpǔshān xiǎozhǒng), Chunmee (珍眉 zhēnméi), Sowmee (秀眉  xiùméi), Pekoe (白毫 Báiháo), Keemun (祁門紅茶 Qímén Hóngchá).
7.3 Nicht aufgenommen werden
7.3.1 Chrysanthemen Tee
7.3.2 Jasmine tea (
茉莉花茶,香片) – obwohl auch bei uns bekannt.
7.3.3 Kuding tea (
苦丁茶) – ein bitterer Kräutertee, den ich von fliegenden Händlern im Winter auf der Straße (Taipei) angeboten kenne.
7.3.4. Medizinische Tees

Halten wir fest:

  • dies ist ein work in progress
  • die einzelnen Teesorten unterhalb der Farb-Klassifikation müßten untersucht werden
  • weitere Teesorten könnten dazukommen
  • welche Teesorten sind erhältlich – egal wie schwierig?
  • sind weitere Untergruppieren sinnvoll?



Links und Anmerkungen:

[1] Die Verfahren der einzelnen Teesorten können abweichen. Dies ist nur eine Übersicht, die einige Kanten hat glätten müssen.
[2] Hier gilt die chinesische Einteilung in rote Tees, die bei uns Schwarztees benannt werden, und schwarze Tees, die bei uns nicht zusammengefaßt werden und wirklich fermentiert sind. Schwarztee wird leider im Westen häufig als fermentiert angesehen, aber das ist sachlich falsch, es findet eine Oxydation statt.
Die folgenden Artikel, fast alle Wikipedia, habe ich für die Recherchen genutzt:
https://en.wikipedia.org/wiki/Chinese_tea   
https://en.wikipedia.org/wiki/Treatise_on_Tea  
https://en.wikipedia.org/wiki/Yellow_tea  
https://en.wikipedia.org/wiki/White_tea  
https://en.wikipedia.org/wiki/Baimudan_tea  
https://en.wikipedia.org/wiki/Shoumei_tea  
https://en.wikipedia.org/wiki/Baihao_Yinzhen  
https://en.wikipedia.org/wiki/Green_tea  
https://en.wikipedia.org/wiki/Fermented_tea  
https://en.wikipedia.org/wiki/Oolong  
https://www.puercn.com/czs/cybk/21412.html  
https://en.wikipedia.org/wiki/Black_tea
https://de.wikipedia.org/wiki/Keemun
https://en.wikipedia.org/wiki/Pu%27er_tea  
https://en.wikipedia.org/wiki/Compressed_tea
https://de.wikipedia.org/wiki/Kuding-Tee
Außerdem noch das Buch:
Jane Pettigrew: Tee. Das Handbuch für Genießer. Benedikt Taschen Verlag GmbH, Köln 1998. ISBN: 3-8228-7595-3.

.

Friday, December 29, 2023

FreitagsGedichte / #KurzLyrik 29.12.2023

 



碧闌干外繡簾垂,
猩色屏風畫折枝。
八尺龍鬚方錦褥,
已涼天氣未寒時。
已涼

韓偓

Ihre jadegrüne Nische ist mit bestickter Seide verhängt,
Auf den scharlachroten Schirm sind gebrochene Zweige gemalt.
Eine Steppdecke liegt auf dem acht Fuß langen Bettpolster,
Es wird kühl, aber die Zeit des Frostes ist noch nicht gekommen.
Schon kalt
Han Wo


Erdbeben
    dann stand
Der
Tisch
Wieder
Fest
Und
Die
DeckenLeuchte
Schwang
Noch
Ein
Wenig
Und wir
    Aßen
Einfach weiter

Auf der Wiese
Am Bach auf der Wiese
Lagen wir und atmeten FrühlingsLuft
Die FahrRäder standen
ZusammenGekettet an einem Baum
Hier brauchten wir nicht
Mit ihnen zu tauschen

VogelUhr

Tief im Dezember
Schlafen die RotKehlchen
Der Zilpzalp, die Amsel und wer noch
Viel, viel länger
Und zwitschern nur ganz leise
Nur die FlederMäuse sind aktiver

DominoSteine
    wir überLegten
Noch
Wann
Es
Wieder
DominoSteine
GeGeben
Hatte
Es war
    Noch
Im Sommer

WeberKnecht
Da hängt
Der WeberKnecht in einer Ecke
Mumifiziert
Und da und dort sind Spuren noch
Seiner NetzFäden

Vielleicht hinterLassen auch wir
Spuren auf dem ErdBall
Der eine in Blau
Die andere in Rot
Und irgendWer in Schwarz
Ein einsamer Faden
Aus einem schwarzen Loch herAus
Während die anderen Mumien
An bunten LuftBallons hängen
Schaukeln
Sich zuNicken
Bevor der Sturm auch sie
Ins Loch weht

Träume
TagsÜber träumen wir TagTräume
Träumen von der Nacht
Von Liebe
Und nachts träumen wir NachtTräume
Oder träumen uns in andere Tage
In unsere TagTräume hinein

Mit der Zeit
    beTrachte
Doch
Den
Kahlen
Hügel
Wie
Mit
Der
Zeit
Das
Wasser
In
Ihn
Furchen zieht
    Und
Dann verSiegt

WangenEis
Schnee fällt auf die Stadt
Und auf die ObdachLosen
Schritte hinterLassen Spuren
Die einen Bogen machen
Um die Menschen im Schnee
Dann aber frieren sie nicht mehr
Wenn Eis auf den Wangen liegt
Dann frieren sie nicht mehr
Dann ist es aber zu spät

Wäsche
    der Wind
Wird
Schärfer
Und
Wir
Hängen
Die
Wäsche
Ab
Bevor
Uns
Der Sturm  
    Erreicht
Mit Wucht

Guillotine
    da waren
Wirklich
Revolutionäre
Die
Sangen
Noch
Als
Der
Kopf
Schon vom
    Körper
Getrennt war

Angeln
Da sitzen die Männer
Mit ihren Angeln am Teich
Da sprechen sie nicht
Da schweigen sie ihr Schweigen
Wenn ein Fisch springt
Wird die Ruhe faßbar
Später überTreiben sie es
Mit der Größe von Fischen
Aber dann schweigen sie nicht mehr
DaFür sagt niemand von ihnen
Petri Dank!



Han Wo (韓偓) lebte von ca. 842–844 bis ca. 923; er war demnach ein Dichter der späten Tang-Dynastie. 306 seiner Gedichte wurden in der Kompilation Sämtliche Gedichte der Tang-Dynastie (全唐詩) überliefert. Nur eines seiner Gedichte wurde in die Anthologie 300 Gedichte der Tang-Zeit (唐詩三百首) übernommen. Ich habe es deshalb vollständig übersetzt.
 

.

„Und die anderen Religionen“

Gerade fällt mir das Buch Und die anderen Religionen? von Walter Gitt in die Hände [1]. Walter Gitt war Direktor des Fachbereichs Informationstechnologie der Abteilung für Wissenschaftlich-Technische Querschnittsaufgaben innerhalb der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig, aber seit langem ist er als Buchautor bekannt, der versucht, „einen biblisch begründeten Kreationismus als mit der Wissenschaft vereinbar darzustellen“ [2]. Das deckt sich mit einem Buch – Genesis Konflikt [3] –, das ich kürzlich las und  in dem Walter J. Veith versucht nachzuweisen, daß die Erde nur ein paar tausend Jahre alt ist. Die Dinosaurier sind sozusagen erst kürzlich ausgestorben. Trotzdem fing ich an, das Buch von Walter Gitt zu lesen – schon einmal dies vorweg -: ich kann sehr schnell lesen.

Der Buchumschlag hat ein Bild, auf dem man ein aus Zuckerwürfeln gebasteltes Labyrinth sieht, in dem einen winzige Figur sich zurechtfinden sucht.

Gitt sieht das Evangelium und die Religionen als grundlegend andersartig an, und will somit das Evangelium nicht den Religionen zuordnen (S. 8, Vorwort). Er benutzt das Wort „konsequenterweise“, für mich ist das überheblich.

Das zweite Kapitel Der Einsatz der Erfindungsgabe des Menschen: Millionen Patente beschäftigt sich mit teilweise abstrusen Patenten und einem Perpetuum mobile. Dem wird das dritte Kapitel gegenübergestellt: Was in keinem Patentamt verzeichnet ist. Die Natur, besser gesagt Gott, hat die besseren Lösungen. Bis hierhin nachvollziehbar und vorhersagbar.

Das viertel Kapitel trägt den Titel: Die Religionen der Menschen:1000 verschiedene Wege. Auf den Seiten 29-31 gibt es einige Vorstellungen, wie etwa der Eintrag in einem mittleren Lexikon, von:
Polytheismus, Monotheismus, Pantheismus, Theismus, Deismus, Atheismus, theistischen und atheistischen Religionen, New Age, Synkretismus, Animismus, Fetischismus, Totemismus. Viel erfahren wir über die anderen Religionen nicht.
„Religion ist ein grundlegendes Bedürfnis jedes Menschen!“ (S. 32)
„Alle Religionen sind Erfindungen von Menschen!“ (S. 47)

Im fünften Kapitel: Der Weg von Gott zum Menschen erfahren wir: Das Evangelium „ist die von Gott geschenkte Möglichkeit der Erlösung durch Jesus Christus; Religion hingegen ist eine
menschliche Erfindung“. Und später „Das Evangelium ist somit auch eine Erfindung. Der Erfinder aber ist kein Mensch, sondern Gott selbst.“

Das Bild 13 ist ein Diagramm: Der dreifache Tod (breiter Weg) und die Lebenslinie(schmaler Weg) (S. 54). Dieses Diagramm sieht aus wie ein alte Blaupause mit einer Schrift nach DIN ISO, wie ich sie von meinem Vater (Dipl.-Ing.) her kenne

Auf S. 76 erfahren wir, daß wir nur einmal im Leben bekehrt werden können.

Auf S. 115 werden Dichotomien vorgestellt:
Eisenbahn: Raucher und Nichtraucher – es gibt keine Raucherabteile mehr.
Schwimmbad: Schwimmer und Nichtschwimmer – und das Plantschbecken?
Sport: Sieger und Verlierer – was ist mit dem Siegerpodest?
Arzt: Gesunde und Kranke – und die Rekonvaleszenten?
Bevölkerungsstatistik: Männer und Frauen – und die Diversen?

Auf S. 50-51 der Download-Version finden sich Angriffe auf den Islam: „Die Taten islamischer Terroristen entschuldigt man häufig dadurch, dass Christen auch Fehler gemacht haben. Sehr schnell erwähnt man die Kreuzzüge und die Terroranschläge in Nordirland. Beide Taten sind schlimm, dennoch besteht ein großer Unterschied, der dabei leicht übersehen wird: Diejenigen, die die Kreuzzüge und Hexenverbrennungen ausführten, handelten genau dem Evangelium entgegen. Sie werden im Gericht Gottes ihr Urteil empfangen. Die Terroristen vom 11. September 2001oder vom 11. März 2004 handelten jedoch in Übereinstimmung mit dem Koran. Dasselbe gilt für die unüberschaubare Zahl von Selbstmordattentätern in Israel, die möglichst viele der umherstehenden Personen mit in den Tod reißen wollen.“ So einfach ist es denn doch nicht. Das Bundeskriminalamt zum Sachverhalt: „Der Islam lehnt den Terrorismus ab und verbietet ihn. Er belegt sogar den Terrorismus im Koran, unter dem er Mord, Raub, Geiselnahme und Menschenvertreibung versteht, mit der Todesstrafe.“ [4]

Muß ich mich als Christ jetzt Fremdschämen? Oder soll ich das Buch als Kuriosität abtun? Nein.  Ich kreide Werner Gitt nicht seinen Glauben an, aber den Mangel an Zweifel und die Tendenz, Glauben mit Wissen zu verwechseln und damit zu entwerten [5].



Links und Anmerkungen:
[1] Werner Gitt: Und die anderen Religionen? CLV · Christliche Literatur-Verbreitung, Bielefeld (6. Auflage) 1997, ISBN 3-89397-146-7; aus dieser Ausgabe habe ich zitiert. Die 11. Auflage 2013 hat die ISBN 978-3-89397-146-6 und es gibt eine Download.pdf, die ich auch herangezogen habe:
https://clv.de/Und-die-anderen-Religionen/255146 [aufgerufen am 29.12.2023]
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Gitt
[3] Veith, Walter J.: Genesis Konflikt - Kreation oder Evolution. Amazing Discoveries, Eckental 2008. ISBN: 9783980910934. Es handelt sich um die Hardcover-Ausgabe, die ich besitze; Hardcover für Hardliner.
[4] Islamistischer Terrerrorismusorismus. Eine Herausforderungderungfür ddie internationalenationaleStaatengemeinschaft. BKA-Herbsttagung 2001 file:///C:/Users/Lothar%20M.%20Kirsch/Downloads/2001_IslamistischerTerrorismus.pdf [aufgerufen am 29.12.2023]
[5] Entwürdigen oder entweihen erschienen mir doch zu stark.

.


Wednesday, December 27, 2023

Sammelsurium (244) 27.12.2023

 


Listen to the Sea [1]
So ruhig und unbewegt lag am Morgen der Milford Sound. Aber die See schweigt nicht und die Wellen begannen sich zu kräuseln. Niemand nahm sich die Zeit, auf sie zu hören.

Aladins Lampe
Von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen brannte Aladins Lampe, so daß er sie nicht reiben konnte, wenn sie aber nicht brannte, erfüllte sie auch keine Wünsche.

Wenn ich zu den Steinen spreche
Ja wirklich, ich kann zu den Steinen am Boden sprechen, zu den Steinen auf dem Feld, zu den Steinen vor den Mauern, zu den Steinen im BachBett, und sie hören immer zu, ganz begeistert; nie unterbrechen sie mich, aber auch nie reden Sie mit mir.

ZeitTräume
Einstein war sehr mutig von der RaumZeit zu sprechen. Oder auch wir, wenn wir von ZeitRäumen sprechen, die Vergangenheit hat es gegeben und die Zukunft kommt erst noch, aber die Zeit wird doch nicht von der Ewigkeit wie eine Scheibe Brot vom Brotleib geschnitten.

Zu welchen gehörst du?
Gehörst du zu den einen oder zu den anderen, die einen nennen es verrückt, die anderen haben Phantasie.

Denkmäler
Denkmäler verdienstvoller Menschen sollten nur aus Eis geformt sein, damit sie hin und wieder wegSchmelzen können, um Platz zu machen für neue VerdienstVolle.

Geschriebenes
Was ist die Gegenwart für das Geschriebene, denn wenn etwas geschrieben steht, ist es schon Vergangenheit, vielmehr noch, wenn es dann gelesen wird.

"Was ist denn schon dabei, wenn mein Blick abschweift" [2]
Der Fahrlehrer namens Nonnenmacher griff mir ins Lenkrad, da ich während der Fahrt zu einer jungen Frau hinüberSchaute und den Kopf nach links drehte.

Reusen legen

Soweit haben wir es gebracht. Wir legen keine Reusen [3] mehr aus. Nun müssen wir nur noch aufhören zu angeln und zu fischen, es sei denn, wir würden uns mit dem veganen Angeln [4] begnügen.
Sahein oder NichtSahein [5]
Sein oder NichtSein -: ganz wichtig. Sein oder BewußtSein -: auch ganz
wichtig. Und erst -: bei BewußtSein bleiben.

ChefSekretärin
25 Jahre war sie ChefSekretärin beim GeneralDirektor und hatte alle seine achtlos wegGeworfenen Kritzeleien auf ZeitungsRändern gesammelt. Genug um eine Collage daraus zu machen. Der Beginn einer neuen Karriere, einer ehrlichen Karriere.

Gebrochene Liebe

Unsere Liebe ist abGestürzt und es gibt keine BlackBox der Herzen, auch wenn sie gebrochen sind. Und aller KlebStoff liegt bereits auf FahrBahnen.

SpinnenNetz
Das leere SpinnenNetz bewegte sich heftig im Sturm, aber es zerriß nicht. Ganz anders als die Liebe, die schon im lauen Säuseln der Brise zerriß.

Tamar
Da macht einer eine Anmerkung: "Tamar - georgischer Frauenname" [6]. Wahrscheinlich noch nie etwas vom Alten Testament gehört (z.B. 1.Mose 38,6).

Gott sehen
Immer zu wollen die Menschen Gott sehen [7], aber sie können es nicht. Geht einfach nicht. Ist nicht vorGesehen. Dabei könnten sie immer, das ist zu jederzeit den Geist Gottes spüren, wie er durch sie weht.

Nur keine Besserung

Sobald es dir besser geht, lernst du auch, wie du es am besten verBergen kannst und liest alles über erDachte Erkrankungen nach.

PflasterStein
Ich bin der PflasterStein [8], der vor langer Zeit einmal aus der Straße gerissen wurde, durch die Luft flog und die Glasscheibe des Modehauses durchbrach. Eine Weile blieb ich als Beweisstück in der AsservatenKammer. Aber später wurde ich wieder in die Straße einGefügt.

Flat Earth
In der flachen Welt könnte man doch denken bis zum Rand der Welt zu gelangen. Truman ging so weit und überwand die Grenzen seiner Welt.

Adam
Gott setzte Adam in den Garten Eden, aber er hatte ihn. Er hätte ihn auch in ein Gefängnis stecken können, vielleicht so wie Kaspar Hauser. Adam hätte zu Essen bekommen und Eva und dann wären sie zu der Tür hinausSpaziert, die ihnen verBoten war. Was sie nicht wußten -: im Gefängnis trugen sie weder Kleidung noch Ketten, die bekamen sie, als sie aus dem Gefängnis geworfen wurden. Wer es mißVerstehen will, der mißVersteht es. Gott hat es viel zu gut mit Adam und der Menschheit gemeint.

JaSager und NeinSager
Als Brecht vom JaSager und NeinSager schrieb, hatte den wesentliche JaAbersager völlig überSehen. Der Fehler existiert bereits sehr lange, biblisch lange [9].

Ich bin, was ich sehe?
Jemand will mir einreden, daß ich bin, was ich sehe. Nein, bin ich nicht. Ich bin trainiert an: „Der Patient ist derjenige, der krank ist.“ [10]

hic et nunc

Nunc et hicks! IrgendWo muß man doch irgendWann saufen können. Gaudeamus igitur.

„Ein Hauch von Zen“ [11]

Gehe hinzu dem Nichtort, an dem alle Orte nicht sind. Vielleicht bist du schon dort oder wirst nie wegGegangen sein.

Scherben
MenschenFischer nicht RattenFänger steht in der Bibel.


Links und Anmerkungen:

[1] Listen To The Sea (
听海) von Amei (張惠妹)
https://www.youtube.com/watch?v=wfQeZ7xxw-4  
[2] Aus dem Gedicht (Rakurs) von Giwi Aldaschwili. In: „Ich aber will dem Kaukasos zu...“ Eine Anthologie georgischer Lyrik. Nach einer Auswahl von Nino Popiaschwili. Pop Verlag, Ludwigsburg 2015.  ISBN: 978-3863561246.  S. 62
[3] Da spielte bei mir sicherlich die Erzählung Reusenheben von Wolfdietrich Schnurre eine Rolle. https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfdietrich_Schnurre  
[4] https://rheumatologe.blogspot.com/2022/12/veganes-angeln.html
[5] Zitiert nach Ernst Lubitschs Film aus dem Jahr 1942. https://de.wikipedia.org/wiki/Sein_oder_Nichtsein_(1942)
[6] Auch in [2] zu finden.
[7] "Da wohnt ein Sehnen tief in uns, o Gott, nach dir, dich zu sehn, dir nah zu sein."Aus: Da wohnt ein Sehnen tief in uns (Eugen Eckert, 1999) nach There is a longing (Mary Anne Quigley, 1992). Lied 209 in: Das Liederbuch. Lieder zwischen Himmel und Erde. Strube-Verlag, München 2023 (16. Auflage). ISBN: 978-3-926512-80-2.
"... und [ich] singe es zugegebenerweise gerne, auch auf Deutsch. Aber da wohnt ein Fragen tief in mir, ob man es nicht hätte anders übersetzen sollen. Sicherlich kann in uns ein Sehnen danach sein, Gott zu sehen, aber wir können es ja nicht – ... – und im  Original stehen anstatt „o Gott, nach dir, dich zu sehn, die nah zu sein“ die Worte „o Lord, for you to reveal yourself to us“; to reveal bedeutet aber offenbaren und das ist unvergleichlich besser.“ https://rheumatologe.blogspot.com/2023/05/altargesteck-am-23052023-kafka-in-der.html
[8] Da spielt auch das Buch von Michael „Bommi“ Baumann habe ich noch; hier der Link zur PDF-Datei: https://linksunten.mirrors.autistici.org/system/files/data/2016/07/4202334515.pdf „Da fingen so verschiedene kleine Aktionen an, hier is mal ein Molli reingeflogen, und da mal schon was passiert, also da sind doch schon mehrere Leute gewesen, die die Idee aufgegriffen hatten.“
[9] „Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Bösen.“ https://www.bibleserver.com/LUT/Matth%C3%A4us5,37 Mt. 5,37
[10] Aus: House of God von Samuel Shem. Weitere Regeln des House of God: https://de.wikipedia.org/wiki/House_of_God
[11] Unter dem Ein Hauch von Zen oder A Touch of Zen wurde der taiwanesische  Film
俠女 („ritterliche Heldin“) von King Hu (胡金銓 / Hu Jinquan) im Westen vermarktet. „Es war der erste chinesische Actionfilm überhaupt, der beim Cannes Film Festival preisgekrönt wurde.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Hauch_von_Zen

.

Tuesday, December 26, 2023

Barfußschuhe

Mich hatte schon im letzten Jahr die Werbung für Barfußschuhe, insbesondere die man im Winter tragen sollte, belästigt. Ja, ich fühlte mich wirklich davon belästigt. Und jetzt werde ich wieder mit dieser Werbung bombardiert. Deswegen ging ich noch mal der Frage nach, was ist denn eigentlich damit gemeint.

Wenn wir von der Etymologie ausgehen, dann bedeutet barfuß nacktfüßig. Im älteren Deutschen ist bar ein übliches Wort für nackt, entblößt und bezieht sich auf Körperteile(barfuß oder barhaupt), wie ich extra nachgelesen habe [1]. Das Adjektiv bar für bloß, ohne ist dem Althochdeutschen für das 10. Jahrhundert belegt. Und es soll sich auf das Indoeuropäische *bhosos nackt, bloß zurückführen lassen.

Nach Wikipedia sind Barfußschuhe [2] solche, die ein Barfußgehen nachahmen. Immerhin bezeichnet man das Wort als Oxymoron. Ein Oxymoron fügt gegenteilige Begriffe zusammen. Immerhin ist darin moron, Englisch für Idiot, enthalten. Ich bin mit Wikipedia einer Meinung, daß Barfußschuhe weder barfuß getragen werden noch daß barfuß gelaufen wird. Die Sohle ist dünn und flexibel, sie weißt keine Absatz auf. Könnten da nicht auch Ballerinas [3] als Barfußschuhe durchgehen. Ballerinas assoziiere ich mit Audrey Hepburn. Aber es sind eben doch keine Barfußschuhe. Immerhin laufen diese Schuhe vorne nicht spitz zu, sondern an der anatomischen Passform des Fußes ausgerichtet.

Ich halte mehr von Boots, denn sang nicht Nancy Sinatra: These Boots are made for walkin'?! [4] Vielleicht schaue ich ich ein paar Mal Werbung für Stiefel oder feste Winterschuhe an und werde dann nicht mehr mit dem Oxymoron Barfußschuhe genervt.



Links und Anmerkungen:

[1] Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Edition Kramer, Koblenz 2012. ISBN: 9783941960039. S. 96/97.
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Barfu%C3%9Fschuh
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Ballerina_(Schuh)
[4] https://en.wikipedia.org/wiki/These_Boots_Are_Made_for_Walkin%27 und hier auch noch das Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=GM1kzbAgo_E Ich gebe zu, daß sich diese Boots nicht zum Wandern eignen.


.

LYRIK-Taschenkalender 2016 5. KW 26.12.2023


Michael Braun hat den LYRIK-Taschenkalender 2016 herausgegeben und zusammen mit Henning Ziebritzki alle am Taschenkalender beteiligten Autoren  mit je einem Gedicht vorgestellt und kommentiert. Die 17 Dichterinnen und Dichter stellten jeweils zwei Lieblingsgedichte mit Kommentar vor. Diesen Taschenkalender habe ich nun wieder herausgesucht, denn er hatte mich eingeladen zum Annotieren und Assoziieren, zum Erstellen von GegenEntwürfen. Vielleicht so auch ein wenig wie Daniel Spoerris: An Anecdoted Topography of Chance (1966 Something Else Press, New York / Cologne). Diese Annotationen stammen aus den Jahren 2022-2023.


5. KW
Sibylla Schwarz: Auß dem Lob einer Nachtmusic


NachtMar und NachtMusik.

Ich gieng zu spähter Stunde
Im Parc so vühr mich hin
Vnd sah in dunkler Runde
So manchen trüben Sinn  

Federbett heute eher nicht mehr gebräuchlich. Ich denke daran, wie sich mein Großvater in der Gartenlaube in seinen Federbett eingerollt hatte.

NachtMusik
    auch wenn
Die
Nacht
Sich
Noch
So
AnStrengt
Zu
Schweigen
Die
Musik
In
Deinem Kopf
    Spielt
Immer weiter

Muth -: sein Mütchen kühlen.
 

5. KW
Kommentar: Judith Zander


Nicht gleich alles auf den Körper tätowieren lassen

Pommer'sche Sappho, das Venedig des Nordens, Sächsisches Schweiz -: alles nur Verunglimpfungen von dem in sich selbst Schönem.  

Belebende / eine Musik, die aufspringen läßt -: es fehlt hier das behende Laufen im strengen Gewand.
 


 


.


Inhaltsstoffe im Tee – ein Überblick

 



Ich hatte mich in den letzten Tagen wieder einmal näher mit Tee beschäftigt und wollte nachschauen, was es denn alles an Inhaltsstoffen gibt. Die Menge ist fast unüberschaubar groß, je nachdem wie tief man forschen will. Ich habe eine MindMap erstellt. Ich meine nicht, daß diese vollständig ist und man könnte streiten, an welcher Stelle die eine oder andere Entität erscheinen soll. Diese Liste gehe ich jetzt in einer Art Vorbeit durch. Dabei werde ich einfach durchnummerieren.

01. Methylxanthine
Die meisten Menschen kennen zumindest Coffein, das früher auch für Tee unter dem Namen Teein mißverstanden wurde, denn man dachte, Coffein nur im Kaffee enthalten ist. Manche kennen auch Theobromin und Theophyllin. Theobromin ist in Kakao z.B. stärker vertreten. Und Theophyllin wurde viel bei Atemwegserkrankungen wie z.B. dem Asthmaanfall verwendet. Theobromin und Theophyllin sind jedoch nur in minimalen Mengen im Tee zu finden. Wenig bekannt ist das Paraxanthin, das in Pflanzen kaum vorhanden ist, da es in Coffein umgewandelt wird. Fast die gesamte Menge (80%) von Coffein wird in Paraxanthin umgewandelt und dann mit dem Urin ausgeschieden [1].
        
02. Ellagsäure
Die Ellagsäure [2] gehört zu den Polyphenolen [3]. Das sind ganz unterschiedliche sekundäre Pflanzenstoffe, wie Farbstoffe, Geschmacksstoffe oder Tannine, die vor Feinden schützen oder durch Farbe anlocken sollen. Wichtig ist für uns Menschen, daß Polyphenole  u. a. antioxidativ wirken. Ellagsäure ist Himbeeren, Granatäpfeln, Erdbeeren und z.B. in weißem Tee enthalten.

03. Flavanole
Die Flavanole oder Catechine gehören zu den Flavonoiden oder sekundären Pfanzenstoffen und sind Stoffe, die Aufmerksamkeit wegen ihres gesundheitlichen Nutzens bekommen haben. Hier werde ich sicherlich sehr tief nachschauen müssen. Hier ist schon einmal eine kurze Liste von Stoffen:
                    (+)-Catechin (+C),
                    (+)-Gallocatechin (GC),
                    (-)-Epicatechin (EC)
                    (-)-Epigallocatechin (EGC)
                    (-)-Epicatechingallat (ECG)
                    (-)-Epigallocatechingallat (EGCG)
                    Digallat
                    Epiafzelechin (EA)
                    Epiafzelechin-3-O-gallat (EAG)
                    Afzelechin        
Hier sei schon einmal auf die wertvolle und lesenswerte Dissertation von Frau Yumen Hilal hingewiesen [4].

04. Flavonole
Es sind verschiedene Flavonole enthalten. Ob sie in nennenswerter Menge im Tee vorkommen muss ich noch herausfinden. Ich meine eher, daß andere Quellen wichtiger sind. Hier sind die drei Flavonole, die nachgewiesen wurden
                Myricetin
                Quercetin
                Kaempferol
               
05. Oxidierte Catechine (Schwarztee)
Wahrscheinlich kann man sie unter Theaflavine zusammenfassen. Es handelt sich um Oxidationsprodukte von z.B. Catechinen, die den Schwarztee ausmachen. Hier ist schon einmal eine vorläufie Liste:                
                    Theaflavine
                    Theaflavinsäuren
                    Theaflagalline
                    Bisflavanole
Die Studie von Anna Vogiatzoglou und Kollegen [5] zeigt einerseits, daß die Versorgung von Flavonoiden in Europa schlecht ist, wobei Großbritannien und insbesondere Irland weniger schlecht dastehen, da sie über die hohe Menge als Schwarztee mehr Flavonoide aufnehmen. Die Studie zeigt indirekt, zeigt wie wichtig diese Quelle ist. Bevor Sie jetzt losstürzen, um Schwarztee zu kaufen. Wenn Sie Grüntee stehen lassen, dann oxidieren die Catechine genauso im Laufe der Zeit. Spätestens passiert das aber in der Leber in der Entgiftungsphase. Es könnte durchaus sein, daß die noch nicht oxidierten Catechine gesundheitlich wertvoller sind, aber dafür müßte ich noch Belege sammeln.

06. Leukoanthocyanidine
Es könnte sein, daß diese Stoffe in so geringen Mengen vorhanden sind, daß sie keine Rolle spielen. Immerhin wurden sie benannt.        

07. Thearubigine
Thearibigine haben etwas mit der roten Farbe (roter Tee!) zu tun. Es handelt sich um Kondensationsprodukte z.B. zweier Gallocatechine. Auf jeden Fall interessante Stoffe. Ich befürchte, daß nur wenig über sie bekannt ist und noch weniger zum Nutzen gesagt werden kann, aber auch das muss ich noch recherchieren.
       
08. Teaghrelins
Teaghrelins sind interessant, da sie Hunger induzieren können [6]. Sie wurden in verschiedenen Oolong-Tees nachgewiesen. Andererseits wird im nicht-wissenschaftlichen Bereich folgende Behauptung aufgestellt: „Darüber hinaus zügeln Grüntee Sorten auch den Appetit. Studien haben gezeigt, dass grüner Tee das Hormon Ghrelin, das für das Hungergefühl verantwortlich ist, reduzieren kann.“ [7] Eine erste Recherche in der wissenschaftlichen Literatur ist jedoch ernüchternd [8].

09. Phenolsäure
Hierbei traf ich auf Theogallin. Prof. Dr. Ulrich H. Engelhardt, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Institut für Lebensmittelchemie, hat irgendwo die Gründe benannt, warum es zu diesem Bestandteil kaum Veröffentlichungen gibt. Vielleicht gibt es mittlerweile mehr. Dem werde ich nachgehen.
        
10. Aminosäuren
L-theanine (5-N-ethylglutamine) oder Theanine ist bislang nur in der Teepflanze gefunden worden. Der Stoff wirkt Coffein entgegen. Er ist für das Umami-Gefühl verantwortlich. Er könnte über die Erhöhung von Serotonin und Dopamin die Lernfähigkeit verbessern.
Es sind noch weitere Aminosäuren vertreten, aber die spielen keine Rolle, da sie in zu geringen Mengen vorhanden sind:
            Asparaginsäure
            Glutaminsäure
            Glycin
            Serin
            Glutamin
            Tyrosin
            Threonin
            Alanin
            Leucin
            Lysin
            Arginin
            Histidin
Ich schätze einmal, daß in einem Eßlöffel Milch, den man in eine Tasse Schwarztee gibt, ein Mehrfaches an Aminosäuren enthalten ist als im Tee selbst.
       
11. Enzyme
Die Polyphenoloxidase und Peroxidase werden beim Aufbrechen der Teeblätter freigesetzt und oxidieren dann den Tee.
        
12. Pigmente
Es finden sich Karotinoide und Chlorophyll, aber ich denke, daß ein Blatt Salat oder Spinat deutlich mehr enthalten ist. Nachprüfen kann man es schon.
        
13. Saponine
Die Saponine Camelliagenin A und Barringtogenol C wurden im Tee gefunden. Saponine bilden häufig Schaum. Die Pflanzen schützen sich mit ihnen z.B. vor Pilzbefall. Saponine weisen eine hohe Strukturvielfalt auf [9].
        
14. Ätherische Öle
Ätherische Öle sind flüchtig und machen das Aroma aus. Es wurden gefunden:
            Geraniol
            Linalool
            Nerolidol
            weitere flüchtige Stoffe
        
15. Vitamine
Selbst Vitamin C kommt im aufgebrühten Tee in nur geringer Menge vor. Alle anderen sind nicht nennenswert – von der Menge her gesehen.
        
16. Mineralien
Fluorid kommt vor. Hier müßten Nutzen und Schaden gegeneinander abgewogen werden.
Sonst in nicht nennenswerten Mengen
                Mangan
                Selen
                Jod
                Kalium  

17. Kohlenhydrate / Zucker
Verschiedene Zucker wurden gefunden:
               Glucose
               Fructose
               Sucrose Maltose
               Rhamnose
               Raffinose
               Stachyose
        
18. Unerwünschte Stoffe
Es finden sich auch unerwünschte Stoffe, u.a.:
               Pestizide
               Schwermetalle
                  Arsen
                  Cadmium
                  Blei
               Pyrrolizidinalkaloide
               Epichlorohydrin über Teebeutel

Ich werde versuchen, nach und nach die fehlenden Bausteine zu recherchieren. Dabei kann sich die MindMap nochmals verändern. Ich glaube, daß ein Jahr an Zeitaufwand realistisch ist.


Links und Anmerkungen:
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Paraxanthin  
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Ellags%C3%A4ure
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Polyphenole
[4] https://leopard.tu-braunschweig.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbbs_derivate_00011622/Dissertation.pdf
[5] Anna Vogiatzoglou, Angela A. Mulligan, Marleen A. H. Lentjes, Robert N. Luben, Jeremy P. E. Spencer: Flavonoid Intake in European Adults (18 to 64 Years). In: PLOS ONE. Band 10, Nr. 5, 26. Mai 2015, S. e0128132, doi:10.1371/journal.pone.0128132.
[6] https://en.wikipedia.org/wiki/Teaghrelins
[7] https://matcha-karu.com/blogs/wissen/gruener-tee-zum-abnehmen  
[8] Haghighatdoost F, Nobakht M Gh BF, Hariri M. Effect of green tea on plasma leptin and ghrelin levels: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled clinical trials. Nutrition. 2018 Jan;45:17-23. doi: 10.1016/j.nut.2017.06.022. Epub 2017 Jul 10. PMID: 29129232.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29129232/
[9] https://de.wikipedia.org/wiki/Saponine

.

 

Altargesteck am 25.12.2023 1. Weihnachtstag

 



Heiligabend ist Hochbetrieb in den Kirchen, aber schon am 1. Weihnachtstag läßt es nach, da ist man dann wieder unter sich. Das soll den emotionalen Wert für die Besucher der Gottesdienste am Nachmittag und Abend des heiligen Abends gar nicht mindern. Wahrscheinlich überlegten manche, ob sie nicht doch wieder häufiger in die Kirche kommen sollten, aber meistens bleibt es bei der Idee, ohne daß eine Umsetzung folgen würde. Der 1. Weihnachtstag (Christfest) hat seine eigene Liturgie [1]. Bestimmt können sich die eher selten am Gottesdienst Teilnehmenden nicht vorstellen, was für einen schönen Gottesdienst sie verpaßt haben, zumindest in Kall am 1. Weihnachtstag.

Der Wochenspruch lautet: „Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.“ [2] Gott ist als Mensch in die Welt gekommen. Und dann stammt der vorgesehene Predigtext aus dem alten Testament, aus dem 2. Buch Mose (Exodus) [3]. Es ist die Geschichte von Mose, der wie alle männlichen Hebräerbabys getötet werden sollte, aber in einem Schilfkörbchen überlebt. Da ergeben sich mehrere Parallelen zu Jesus. Der Pharao und Herodes, wie sie den Tod von Babys befehlen, damit ihre Macht erhalten bleibt. Oder Mose im Schilfkörbchen und Jesus in der Krippe. Wir feiern übrigens 800 Jahre Weihnachtskrippe, denn die erste hat Franziskus von Assisi im Wald bei Greccio 1223 bei einem Weihnachtsgottesdienst als lebende Krippe mit Ochs und Esel aufstellen lassen; dem eiferten wir nach [4].

Weihnachten ist das Fest, an dem besonders an den Frieden auf Erden gedacht wird. Und immer hat das Jahr zuvor kriegerische Auseinandersetzungen aufzuweisen. Seit 1986 gibt es das Bethlehem Friedenslicht [5] unter dem Motto „Licht ins Dunkel“ und an Heiligabend kann man mit einer Kerze den Gottesdienst verlassen und Licht in die Welt bringen. Man kann im Wikipedia-Artikel nachschauen, welchen Würdenträgern und Institutionen dieses Symbol des Friedens überreicht wurde. Viele Gemeinden besorgen diese Bethlehem Kerzen.

Die liturgische Farbe ist Weiß. Wenn das kein passendes Altargesteck ist! Weiße Lilien – ich gratuliere.



Inspiriert vom täglichen Blumenstrauß
auf einem Fahrrad von Ai Weiwei (艾未未).

Links und Anmerkungen:
[1] https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#1288  
[2] Joh 1,14a
[3] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/EXO.2/2.-Mose-2  Ex 2,1–10 – ich bevorzuge eigentlich Moses (also 2.Mose 2,1-10), denn bei Exodus assoziiere ich den Reggae-Titel Exodus von Bob Marley & The Wailers.
[4] Impressionen von der lebenden Krippe 2022: https://rheumatologe.blogspot.com/2022/12/lebende-krippe-und-weihnachtsmarkt-im.html
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Friedenslicht

.


Monday, December 25, 2023

Die Tsunami

 


Ich hatte mich schon früher mit dem Genus des Wortes Tsunami beschäftigt und auch einige Gedichte zur Tsunami geschrieben [1]. Oder in einem anderen Zusammenhang tauchte die Tsunami bei mir auf [2]. Ausschlag gebend war die Tatsache, daß allgemein ein männliches Geschlecht angenommen wird, jedenfalls findet man nur wenig Texte, in denen dies nicht der Fall ist. Der Duden erlaubt beide Geschlechtszuordnungen [3].

Ich habe mir früher einmal das Buch Im Spiegel der Sprache / Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht von Guy Deutscher [4] gekauft, weil es über Farben und Farbwahrnehmung berichtete. An Farben und ihren Bezeichnungen bin ich besonders interessiert [5]. Auch wenn die irrige Idee, der viele Menschen heute noch anhängen, daß man in verschiedenen Sprachen Dinge besser oder schlechter ausdrücken könnte, hatte es in diesem Buch sehr schnell ein Ende mit dieser Hypothese. Ich hatte das Buch jetzt noch einmal gelesen, wiederum in Hinsicht auf die Farben. Aber ich interessierte mich dann für das achte Kapitel: Sex und Syntax. Da wird zum Beispiel (S. 223 und S. 245) Heinrich Heines männlicher Fichtenbaum erwähnt, der sich nach der weiblichen Palme sehnt. Deutscher kommt zu dem Schluß, daß der Alptraum der Ausländer, im Deutschen und anderen Sprachen drei oder mehr Genera benutzen zu müssen, bisweilen auch als Gefängnis von Assoziationen bezeichnet, ihn nicht dazu verführen würde, darauf verzichten zu wollen. Denn wie langweilig wäre es, wenn „eine Biene keine Sie wäre oder ein Schmetterling kein Er wäre“.

Aber kommen wir zurück zur Tsunami. Guy Deutscher hatte sein Buch vor der Tsunami und Fukushima-Katastrophe geschrieben. Welle, Woge, Flutwelle, Bugwelle, Monsterwelle, Riesenwelle, Leewelle, Dünung, Flut, Ebbe, Gezeiten, Heckwelle – alle sind weiblich. Warum also sollte Tsunami ein anderes Geschlecht bekommen? Ich finde gerade im Internet eine Antwort: „Der Tsunami scheint unter die Wetter- und Umweltphänomene zu fallen und wie "der Orkan", "der Passat", "der Tornado" und "der Monsun" deswegen maskulin geworden zu sein.“ [6] All dies sind äolische und nicht aquatische Phänomene. Die Frage wurde 2021 gestellt. Jemand anderes antwortete (u.a.): „Am Ende läuft es eben darauf hinaus, dass sich jeder nach allen anderen richtet.“ Das ist sicherlich richtig, aber zu kurz gedacht, denn ich befürchte, daß es sich eine Macho-Zuordnung handelt. Der mächtige Tsunami muss einfach männlich sein. Ich aber bin weiterhin für die Tsunami – wie die Flutwelle.



Links und Anmerkungen:

[1] Hier sind nur zwei davon: https://rheumatologe.blogspot.com/2022/12/freitagsgedichte-kurzlyrik-09122022.html und https://rheumatologe.blogspot.com/2015/01/freitagsgedichte-kurzlyrik-30012015.html
[2] „Entschuldigung!“ sprach die Tsunami, als das Meer ein wenig schwappte.
https://rheumatologe.blogspot.com/2021/09/lyrik-taschenkalender-2018_12.html
[3] https://www.duden.de/rechtschreibung/Tsunami
[4] Guy Deutscher: Im Spiegel der Sprache. Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht.
C.H. Beck Verlag, München 2010. ISBN: 9783406606892.
[5]  Farben und Farbnamen Version 5.0 – https://rheumatologe.blogspot.com/2021/03/farben-und-farbnamen-version-50.html Hier müßte ich schon längst die Farbbezeichnungen von zwei weiteren Blogposts eingearbeitet haben: https://rheumatologe.blogspot.com/2022/01/annaherungen-beige-und-seine.html und
https://rheumatologe.blogspot.com/2022/01/annaherungen-die-farbnamen-der-farbe.html Insgesamt sind das dann über 600 Farbbezeichnungen.
[6] https://german.stackexchange.com/questions/63032/warum-ist-tsunami-m%C3%A4nnlich

.


Altargesteck am 24.12.2023 – 4. Advent und Christvesper



Ja, was denn nun? Es ist 4. Advent und gleichzeitig Heiligabend. Der Wochenspruch lautet [1]: „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.“ Das fängt ja gut an  …, wenn man wie jeder vernünftige Mensch sich von dem schönen Text verzaubern läßt. Das fängt ja gut an …, wenn man zu genau hinschaut, so wie ich. Es geht mir um „Siehe, ich verkündige euch große Freude“. Siehe ist eine besondere Imperativform des Verbes sehen. Wictionary erklärt die grammatischen Merkmale mit: „2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sehen“ [2]. Siehe richtet sich also an eine Person und „verkündige Euch“ an mehrere Personen. Ich habe nun erst in meinen Bibelausgaben nachgeschaut und dann im Internet [3]. Es gibt viele Fassungen mit siehe und andere ohne siehe. Es geht also um die Übersetzung von ἰδού und γάρ [4]; ich habe kein Altgriechisch gelernt, aber nach dem, was ich gerade nachgeschaut habe, hat Martin Luther richtig übersetzt, ist aber in eine grammatikalische Falle getappt, denn er übersetzte: „FÜRCHTET EUCH NICHT / SIHE / JCH VERKÜNDIGE EUCH GROSSE FREUDE /“ [5]. Plural – Singular – Plural. Ich danke für die Geduld beim Lesen dieser Abschweifung. Da ich erst ab Vers 15
in der Fassung 2017 der Lutherübersetzung vorgelesen habe, war ich aus dem Schneider. Sollte ich im nächsten Jahr ab Vers 1 dran sein, dann werde ich gnadenlos „siehe“ lesen; ich kann doch über meinen Schatten springen.


Die Liturgie zum 4. Advent benutzten wir nicht [6]. Dafür war der Nachmittag und frühe Abend von Familiengottesdienst und Christvesper von der Liturgie getragen, jeweils unterschiedlich [7]. Im Familiengottesdienst wurde die Lesung aus dem Lukasevangelium in ein Weihnachtsspiel eingebettet [8]. Der Predigttext steht bei Jesaja, der beginn mit „Und es wird ein Reis hervorgehen aus dem Stamm Isais ...“ und inmitten steht der 6. Vers: „Da wird der Wolf beim Lamm wohnen und der Panther beim Böcklein lagern. Kalb und Löwe werden miteinander grasen, und ein kleiner Knabe wird sie leiten.“ Das beschreibt den Frieden, den wir uns gerade für die Welt wünschen.

Die liturgische Farbe ist für den 4. Adventssonntag Violett. Allerdings waren die Paramente bereits auf Weiß gesetzt – die liturgische Farbe des Christfestes. Zugegeben, hier stand als Altargesteck nur der Adventskranz auf dem Altar, aber damit war immerhin noch des 4. Advents gedacht!



Inspiriert vom täglichen Blumenstrauß
auf einem Fahrrad von Ai Weiwei (艾未未).

Links und Anmerkungen:
[1] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/LUK.2/Lukas-2  Lk 2,10b.11
[2] https://de.wiktionary.org/wiki/siehe      
[3] Einheitsübersetzung: „Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude“ [3a]. Neue Welt Übersetzung (Zeugen Jehovas): „Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine gute Botschaft großer Freude“ [3b]. Aber es gibt auch eine neuere Version: „Habt keine Angst! Denn seht, ich verkünde euch eine gute Botschaft“ [3c]. Und auch weitere Fassungen kommen ohne „siehe“ aus. BasisBibel: „Hört doch: Ich bringe euch eine gute Nachricht“ [3d]. Gute Nachricht Bibel: „Habt keine Angst! Ich habe eine große Freudenbotschaft für euch“ [3e] Neue Genfer Übersetzung: „Ihr braucht euch nicht zu fürchten!“ [3f].
[3a] https://www.bibleserver.com/EU/Lukas2  
[3b] https://www.jw.org/de/bibliothek/bibel/bi12/bibelbuecher/lukas/2/
[3c] https://www.jw.org/de/bibliothek/bibel/nwt/bibelbuecher/lukas/2/  
[3d] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/BB/LUK.2/Lukas-2
[3e] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/GNB/LUK.2/Lukas-2
[3f] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/NGUE/LUK.2/Lukas-2
[4] ἰδού "Behold! See! Lo!" / Second person singular imperative middle voice of eido; used as imperative lo!; --behold, lo, see. https://biblehub.com/greek/2400.htm und γάρ / for, indeed (a conjunc. used to express cause, explanation, inference or continuation)
https://biblehub.com/greek/1063.htm
[5] Martin Luther: Die gantze Heilige Schrift Anhang und Dokumente. Rogner & Bernhard, München 1972. ISBN: ‎3920802837. S. 2074. Die Ausgabe ist mittlerweile preiswert zu erhalten, aber nachschlagen kann man auch unter: http://www.zeno.org/Literatur/M/Luther,+Martin/Luther-Bibel+1545/Das+Neue+Testament/Das+Lukasevangelium/Lukas+2
[6] https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#1285
[7] https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#1286
[8] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/LUK.2/Lukas-2 Lk 2,1–20
[9] https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lesen/LU17/ISA.11/Jesaja-11 Jes 11,1–10 insbesondere Vers 6

.